Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
Hier finden Sie Werke die neben dem üblichen Blasorchester auch in der "Kleinen" und "Böhmischen" Besetzung (Holz, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton, Posaunen, Tuba, Schlagzeug) bereits gutklingend spielbar sind!
Egal ob Volkstümlich, Konzertant & mehr!
(Details zu Besetzungsmöglichkeiten entnehmen jeweils der Probestimme und Werkbeschreibung!)
A Herzerl für's Herzerl
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein wunderschöner Walzer von Franz Gerstbrein. Eingerichtet für Blasorchester, aber auch in kleiner Besetzung ist eine gutklingende Aufführung bereits möglich!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flöte C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Alte Haudegen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diesen schwungvollen und vom Anfang bis Ende abwechslungsreichen Marsch komponierte der Baritonist Alois Filgertshofer für die bekannten „Jochberg Musikanten“ aus dem bayerischen Oberland. Auch mit „kleiner Besetzung“ bereits gut spielbar!
Diese Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug!
Auf, Christen, singt...
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Diese wunderschön-imposante Weihnachtsmelodie wird eingerahmt von einem thematischen Vor- und Nachspiel. Eingerichtet ist der Cantus firmus zwar für großes Blasorchester - ist aber auch komplett ohne Saxophon, Oboe, Fagott und Bassklar. spielbar. Das Schlagwerk und die Pauken sind ad libitum.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Bajazzos
Bei dieser flott swingende Beatpolka von Huby Mayer treten vor allem die Posaunen musikalisch hervor. Arrangiert wurde sie durch Markus Nentwich.
Ideal für Ihr Unterhaltungsprogramm geeignet und auch in kleiner Besetzung bereits gut spielbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - 2. Tenh. Bb (sub. Horn) - Bar. C+Bb - 2. Tenh. Bb (sub. Horn) - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Bigger Schützenmarsch
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser flotte Marsch entstand im Jahr 2012 als Auftragskomposition für das Orchester „Die Original Calenberger e.V.“ aus der Region Hannover.
Auf Kundenwunsch wurde 2023 nun auch zusätzlich eine „leicht“ gekürzte Fassung speziell für das Marschbuch (177x125mm) eingerichtet! Aus Platzgründen musste für diese Marschbuchausgabe eine alternative Wiederholung im Tenor/Baritonregister für 24 Takte entfallen.
Die Probestimme enthält die Direktion von beiden Versionen zur Info!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 26
Neben einer ausführlichen Partitur enthalten die Gesamtausgaben auch eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Gesamtausgabe mit den Einzelstimmen wahlweise im Konzertformat A4 hoch oder im Marschbuchformat (177x125mm) lieferbar!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" als KOMBIAUSGABE im A4 + Marschbuchforamt (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+.3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Glockenspiel - Schlagzeug - Kleine Trommel - Große Trommel
Böhmisch klingt's am schönsten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der Name dieser neuen Polka ist selbsterklärend und ein klares Bekenntnis Kurt Pascher's zu seinen "böhmischen Wurzeln" und seiner Böhmerwälder Blasmusik!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 36
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Böhmische Buchteln
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Luftig, locker und beschwingt wie die Namensgebende Süßspeise. Eine böhmische Polka der Extraklasse!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Böhmische Geburtstagsgrüße (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Böhmische Geburtstagsgrüße
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Böhmischer Schlagzeugmarsch
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittel- bis Oberstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
In diesem temperamentvollen Marsch von „Guido Henn und seiner goldenen Blasmusik“ kann sich das Schlagzeug, unterstützt vom gesamten Orchester, besonders profilieren. Mit oder ohne Gesang eine abwechslungsreiche Solonummer für ihr Konzertprogramm!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 04
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C! Die Gesangsstimme ist zweistimmig notiert!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Gesang - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug (mit Solo)
Boindecker~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Polka entstand zu einem einmaligen Geburtstagsjubiläum - die Zwillingsbrüder Alois und Karl Boindecker feierten ihren 50. Geburtstag zusammen mit dem 85. Geburtstag Ihres Vaters am selben Tag - gemeinsam also „185 Jahre Boindecker“!
Gottfried Reisegger komponierte seinem Schwager Alois und der ganzen Familie diese Polka. Die Uraufführung dirigierte Karl, Kapellmeister von Gurten, sogar selbst beim großen Geburtstagsfest!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 45
Pflichtwahlstück bei der 19. EM der Böhmischen und Mährischen Blasmusik im Juni 2018 in Nesselwang!
Burgrainer Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine gemütliche, aber dennoch schwungvolle böhmische Polka von Ernst Hoffmann.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 03
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1.+2. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Das Blumenhaus
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Diese böhmische Polka besticht durch eingängige Melodien und weichen Klängen im Flügelhorn- und Tenorregister. Stefan Unterberger widmete diese Polka seinen Eltern und vertonte dabei das stets mit Blumen geschmückte Elternhaus!
Dieser Titel wurde auf folgender DEMO CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 42
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - Trpt. Bgl. (obligat) - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
Der Bengel (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Der Bengel
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Der Zauber der Linde
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein feiner und gefühlvoller Walzer für Blasorchester aus der Feder von Stefan Unterberger. Eine musikalische Hommage an einen alten Lindenbaum!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Die Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Die Legende lebt
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Jedem eingefleischten Fan des 1. FC Nürnberg wird diese vereinseigene Clubhymne ein Begriff sein, ertönt sie doch bei jedem Heimspiel des Clubs mindestens einmal aus den Stadionlautsprechern – ein echter Gänsehaut-Moment für alle Fans und Zuhörer.
Dieser Hymne wurde nun von Thomas Wolf für Blasorchester in Noten gesetzt - eine Bereicherung für Ihr Konzertprogramm nicht nur für alle Anhänger vom "Glubb"!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)! Die Gesangsstimme ist zweistimming eingerichtet!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Gesang C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2.+3. Trpt./Flgh. Bb - Zusatzst. C+Bb (ad lib. Hornstimme) - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Die Sonne geht auf
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein Konzertmarsch der “Extraklasse” aus dem Repertoire der Hergolshäuser Musikanten in dem sich alle Register profilieren können!
Zum 25 Jubiläum der Erstveröffentlichung 1998 wurde die vorhandene Ausgabe neu eingerichtet. Auf vielfachen Kundenwunsch gibt es nun neben der Direktion auch eine übersichtliche Partitur sowie zusätzlich Melodiehörner.
Aber keine Sorge, die „Alte“ Ausgabe (vor 09/2022) und diese neue Ausgabe sind 1:1 musikalisch identisch. So ist sichergestellt, dass beide Ausgaben gemeinsam verwendet werden können!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 01
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt.+Picc. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Pauken!
Dixieland Highlights
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Franz Floßmann schuf mit diesem Medley ein flottes Arrangement im modernen Bigband Stil.
Dabei verbindet er musikalisch raffiniert mit ausgefallenen Ein- und Überleitungen vier klassisch amerikanische Folksongs und Spirituals zu einem abwechslungsreichen Gesamtwerk. Das ganze Orchester swingt dabei harmonisch durch die glatten und reinen Harmonien des Dixieland-Jazz.
Nehmen Sie Ihr Publikum im nächsten Konzert doch einfach mit auf einen musikalischen Besuch nach New Orleans!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Lieferumfang der "Bigband Ausgabe" (je 1x): Particell in C - 1.+2. Altsax. Eb - 1.+2. Tenorsax. Bb - Baritonsax. Eb - 1.+2.+3. Trompete Bb - 1.+2.+3. Tenorhorn (Pos.|Bar.) C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 2. Tuba C+Bb - E-Bass - Gitarre - Klavier/Keyboard - Pauken/Tamburin/Xyl. ad lib. - Schlagzeug
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2.+3. Trpt. Bb - 1.+2.+3. Tenorhorn (Pos.|Bar.) C+Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - E-Bass - Gitarre - Klavier/Keyboard - Pauken/Tamburin/Xyl. ad lib. - Schlagzeug
Du bist mein Sonnenschein (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Du bist mein Sonnenschein
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Ein schönes Stück...
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine ansprechende Polka, welche die Fantasie anregt und nach dem Beginn gleich die Neugier auf die weiterführenden Melodien entfacht. Eine Ideale Bereicherung Ihres volkstümlichen Repertoires, egal an welcher Stelle im Programm!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Bgl. (Posaune) C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Eine böhmische Perle
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine Polka im traditionell böhmischen Stil vom jungen Komponisten Daniel Schneider, eingerichtet von Franz Watz.
Verzaubern Sie Musiker und Publikum gleichermaßen mit dieser Polka der Extraklasse, denn böhmischer geht es fast nicht mehr!
Die Aufnahme wurde eingespielt von „Dennis Nussbeutel & seine Musikanten“, Europameister böhmisch-mährische Blasmusik 2022.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flöte C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Begleitstimme (Posaune/Tenorhorn) C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Fransebi-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Diese Polka geht sofort ins Ohr! Die Flügelhörner spielen ihre Melodiebögen und werden hierbei von Ten/Bar mit schönen Nebenmelodien unterstützt. Weiche Ten/Bar-Soli übernehmen zeitweise die Melodieführung - das Trio kann von Ten/Bar sogar 3-stimmig gespielt werden.
Eine absolute Empfehlung für alle Freunde guter Blasmusik.
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1.+2. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb + 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
Für immer Blasmusik
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine Polka, die pure Freude ausdrückt und sowohl Musiker als auch Publikum gleichermaßen anspricht. Frank Ehret widmete Sie seinem Heimatverein, der "Trachtenkapelle Frankenheim"
Ein musikalisches Liebeslied an die Tradition der Blasmusik, welche den unverwechselbaren Klang und die Leidenschaft dieser Musikrichtung feiert.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Bgl. (Posaune, Tenorhorn) C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Fürst Siegfried
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser abwechslungsreiche und temperamentvolle Konzertmarsch von Rudi Fischer entstand als Auftragskomposition. Er wurde Fürst Siegfried zu Castell-Rüdenhausen zum 90. Geburtstag gewidmet und von seinem Sohn Karl in Auftrag gegeben.
Ein weiterer Ohrwurm aus dem Repertoire der Hergolshäuser Musikanten und eine Bereicherung für Ihr nächstes Konzertprogramm.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 18
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt.-Picc. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - 2. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Marschbecken - Pauken
Geh Weida
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser Erfolgschlager vom österreichischen Duo "Reini & Lucky" wurde von Harald Bernt fachgerecht für großes Blasorchester im Marschrhythmus arrangiert. Der Titel wurde sowohl im A4 als auch im Marschbuchformat eingerichtet - daher auch sehr empfehlenswert zur Unterhaltung im Zelt aber auch als Abwechslung beim marschieren!
Bereits in „kleiner Besetzung“ gut spielbar!
KOMBIAUSGABE: Alle Stimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei und enthalten neben einer Direktion auch jeweils die 2-stimmig eingerichtete Gesangsstimme!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x im A4 und Marschbuchformat) : Direktion in C - Gesang C - Flöte C- Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 2. Trpt. - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel + Becken!
Glockenblumen-Walzer (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Glockenblumen-Walzer
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Glücklich bei dir (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Glücklich bei Dir
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Grüße aus Franken
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Das Frankenlied, auch Lied der Franken genannt, ist die inoffizielle Landeshymne. Dieses traditionelle Lied wurde von Thomas Wolf dabei in ein neues, musikalisches Gewand gekleidet. Es entstand ein abwechslungsreicher Marsch mit frischen, kraftvollen Klängen, welche bereits in den ersten Takten zu hören sind.
Eine Bereicherung für Ihr Repertoire mit oder ohne Gesang, nicht nur für fränkische Kapellen!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester! Die Gesangsstimme ist zweistimming eingerichtet!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Gesang C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Gruss ans Allgäu + Allgäu Juwelen
Rechtzeitig zu seinem 80. Geburtstag 2023 präsentieren wir zwei Märsche vom Ostallgäuer Musiker, Dichter und Komponisten Albert Guggemos. Fachgerecht eingerichtet für Blasorchester von Franz Watz.
Mit oder Ohne Gesang Ideal geeignet für's Marschieren und Konzert!
Gesamtausgabe mit den Einzelstimmen wahlweise im Konzertformat A4 hoch oder im Marschbuchformat (177x125mm) lieferbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthalten die Gesamtausgaben auch eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" als Kombiausgabe im A4 Konzert- und Marschbuchformat (je 1x): Direktion in C - Gesang - Akkordeon - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Bgl. (Posaune) C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kleine Trommel - Große Trommel!
Güntzal Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine schöne Polka mit einer etwas unüblicheren, langsamen Einleitung durch Tenorhorn/Bariton, bevor es zur abwechslungsreichen Polka übergeht.
Freek Mestrini widmete dieses Stück seinem Musikfreund Xaver Simon zum 50. Geburtstag!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1.+2. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Hallo Freunde
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine flottes Polkalied für Blasorchester von Huby Mayer aus dem Repertoire der bekannten und beliebten „Hoagies“ aus Österreich.
Mit oder ohne Gesang eine schöne Erweiterung z.B. zur Eröffnung ihres nächsten Konzerts!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Die Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Die Gesangsstimme wurde in C eingerichtet und liegt ebenfalls bei!
Heimweh nach Böhmen
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ein hervorragend instrumentierter Walzer, der die typische Melancholie des Heimwehs zum Ausdruck bringt. Egal ob mit oder ohne Gesang - eine Bereicherung für Ihr volkstümliches Repertoire! Auch in kleiner Besetzung bereits gutklingend spielbar.
Im Jahr 2018 wurde das vorhandene Notenmaterial komplett neu eingerichtet und mit der von Andrea Bühler verfassten Gesangsstimme erweitert!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C! Die Gesangsstimme in C wurde 2-stimmig eingerichtet!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Gesang C - Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug!
Hiaz is der rauhe Winter da
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses im ganzen Alpengebiet weit verbreitete Hirtenlied wurde vom östereichischen Komponisten Karl Safaric instrumental neu für großes Blasorchester bearbeitet.
Im Zwischenteil nach einer kurzen Einleitung vom ganzen Orchester besteht die möglichkeit ad lib. eine Solopartie von Klarinetten und Fagott oder alternativ Saxophon und Bariton spielen zu lassen.
Ideal für alle Konzerte in der Winter- und Weihnachtszeit geeignet!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C im A4 Format - Einzelstimmen im A5 Querformat!
Im Altweibersommer
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser Walzer umschreibt mit seinen verträumten Melodien und zwei Teilen bei denen das Holz im Vordergrund steht den Ausklang des Sommers mit seinen bunten Blättern. Erfreuen Sie ihr Publikum nicht nur in den letzten warmen Tagen des Jahres mit Musik ganz im Stile der Hergolshäuser Musikanten!
Dieser Titel wurde auf nachfolgender Demo CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 41
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
In gemeinsamer Sache (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester: In gemeinsamer Sache
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Jubelzeit-Festlichkeit (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Jubelzeit-Festlichkeit
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Kaiser Josef II. (Anno 1779)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der Kapellmeister und Komponist Herbert Rehrl schrieb diesen schmissigen Marsch im traditionellen 6/8 Takt.
Den Titel widmete er einer historischen Übernachtung von Kaiser Josef dem II. in seinem Heimatort Perwang (heutiges Innviertel/Österreich) im Jahr 1779.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 33
KOMBIAUSGABE: Alle Einzelstimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Direktion auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x im A4+Marschbuchformat) : Direktion in C - 1.+2. Flöte C - Klar. Eb - 1.+2.Klar. Bb - 1.+2. Flgh.-Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel!
Katznbichl-Boarischer & Feierabend Jodler
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Ein traditionell Bayrischer Titel von Josef Felix aus dem Repertoire der „Original Hopfenbläser“, fachgerecht eingerichtet von Ernst Hoffmann! Bereits in „kleiner Besetzung“ gut spielbar!
Auf Kundenwunsch wurde das vorhandene Notenmaterial des „Katznbichl Boarischen“ im Layout modernisiert und um die optionale Solo Einleitung durch 2 Flügelhörner, den „Feierabend Jodler“ erweitert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 01
Diese Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C! Die Solopartien des optionalen "Feierabend Jodlers" sind fest in die Stimmen für Direktion, Partitur und 1.+2. Flügelhorn integriert!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug!
Lambrechtner~Marsch
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Dieser Marsch charakterisiert die Unbeschwertheit, Fröhlichkeit und Freude am Musizieren. Nach einer fanfarenartigen Einleitung folgt ein Markantes Solo der tiefen Register. Im anschließenden Trio werden Höhen und Tiefen im Triolen-Rhythmus absolviert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 45
Liebenswerte kleine Welt
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser Konzertmarsch würdigt den liebenswerten Ort Geiersberg in Oberösterreich.
Ein lebendiger Marsch mit einer eingehenden Melodie im Trio
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Picc. C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Mährische Hochzeit (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Mährische Hochzeit
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
March for the National Park Rangers
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diesen schmissigen Marsch widmete Karl Safaric den Beschützern und Pflegern der National- und Naturparks, den Park Rangern. Ganz egal ob diese Ihrer Berufung nun in Europa, Amerika, Kanada oder anderen Ländern folgen.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - 1. Flt.-Picc. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - 2.+3. Tenh. Bb (sub. Horn) - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Marsch der Burgenregion Allgäu-Außerfern & Allgäuer Luft
Zwei schöne Märsche fachgerecht arrangiert durch Franz Watz. Besonders fürs Marschbuch empfehlenswert!
Gesamtausgabe mit den Einzelstimmen wahlweise im Konzertformat A4 hoch oder im Marschbuchformat (177x125mm) lieferbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthalten die Gesamtausgaben auch eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" als Kombiausgabe im A4 Konzert- und Marschbuchformat (je 1x): Direktion in C - Gesang - Akkordeon - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2. Bgl. (Posaune) C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kleine Trommel - Große Trommel!
Marsch der Marionetten
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser Konzertmarsch beginnt mit einer fanfarenähnlichen Einleitung und geht über in ein flott-fröhliches Marschtempo gefolgt von einem Bass-Solo. Im Trio kommt ein neues Thema bei dem sich das Tenorregister entfalten kann. Nach einer kurzen Überleitung endet der Konzertmarsch mit einem majestätischen Grandioso.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 23
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3.Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Glockenspiel - Schlagzeug!
Mein Lebensglück
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Eine gemütliche Polka aus der Feder von Sebastian Schraml. Der Titel beschreibt das Glück, umgeben von lieben Menschen auf diesem wunderschönen Flecken Erde zu leben! Durch die Fachgerechte Einrichtung durch Franz Watz auch für kleine, traditionelle Besetzungen sehr empfehlenswert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 45
Meisterschaftsklänge (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Meisterschaftsklänge
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Musik die mein Herz berührt
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Polka spricht dem Komponisten aus dem Herzen und berührt dabei auch das Publikum. Eine wunderschöne, ruhige und gefühlvolle Melodie. Sie lädt Orchester und Publikum dazu ein, einfach mal die Augen zu schließen und zu genießen!
Mit oder ohne Gesang empfehlenswert für ihr volkstümliches Programm!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester! Die Gesangsstimme ist zweistimming eingerichtet!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Gesang C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Nechledil-Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Franz Gerstbrein arrangierte diesen bekannten Marsch aus der Operette „Wiener Frauen“ von Franz Lehár neu im traditionellen Egerländer Stil für Blasorchester. Auch gut in kleiner Besetzung spielbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flöte C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - 2.+3. Tenh. Bb (sub. Horn) - Bar. C+Bb - 1.+2. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Neuer Kärntner Liedermarsch
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Karl Safaric arrangierte diesen abwechslungsreichen und melodischen Liedermarsch. Darin verbindet und verknüpft er musikalisch geschickt drei Kärntner Volkslieder von Günther Mittergradnegger.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 46
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - 1.+2. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1.+2. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - 2. Tenh. Bb (sub. Horn) - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
O Du, mein Schlesierland
Diese flotte Polka widmete Christoph Reichelt seiner alten, schlesischen Heimat. Mit oder ohne Gesang, eine gelungene Nummer für Ihr volkstümliches Programm!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Gesang - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
O Jubel, O Freud
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses traditionelle Lied ist bereits seit dem 18. Jahrhundert in der Steiermark bekannt.
In dieser neuen Bearbeitung durch Karl Safaric für Blasorchester wechselt sich das Holz/hohe Blech mit dem Orchester ab, was den getragen feierlichen Charakter besonders gut zu Geltung kommen lässt!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C im A4 Format - Einzelstimmen im A5 Querformat!
Oberfranken-Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Aus dem Repertoire der bekannten und beliebten "Don Bosco Musikanten, Bamberg".
Marsch mit dem Ober-, Mittel-, & Unterfrankenlied im Trio nach einer Idee von Berthold Fiedler, arrangiert von Thomas Wolf. Mit oder ohne Gesang eine Bereicherung für ihr volkstümliches Repertoire und bereits in kleiner Besetzung gut spielbar
Mit oder ohne Gesang eine Bereicherung für ihr volkstümliches Repertoire und bereits in kleiner Besetzung gut spielbar!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 45
Ebenfalls als "gekürzte & leichtere Fassung" im Marschbuchformat erhältlich: Ober-, Mittel- & Unterfranken-Marsch
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C! Die optionale Gesangsstimme in C mit 3 Strophen ist zweistimmig eingerichtet jeweils mit passenem Text für Ober-, Mittel- und Unterfrankenlied.
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Gesang - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Petra-Walzer
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Beginnend mit einer einfachen, Ländler-artigen Melodie zeigt dieser Bravour-Walzer alle Seiten der bayrisch-böhmischen Musik auf. Eine Abwechslungsreiche Komposition mit Ständig neuen harmonischen und rhythmischen Figuren im Holz, schönem melodischen Trio, Moll-Überleitung sowie einem vorgetäuschten Finale mit einem überraschenden Schluss lassen diesen Bravour Titel zu einem richtigen Erlebnis für Musiker und Publikum werden!
Im Jahr 2023 wurde die Ausgabe neu eingerichtet. Auf vielfachen Kundenwunsch gibt es nun neben der Direktion nun auch eine übersichtliche Partitur und Melodiehörner. Aber keine Sorge, die „Alte“ Ausgabe (vor 04/2023) und diese neue Ausgabe sind 1:1 musikalisch identisch. So ist sichergestellt, dass beide Ausgaben gemeinsam verwendet werden können!
Ein “Muß” für alle, die auf der Suche nach einem ansprechenden böhmischen Walzer sind.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 06
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt.+Picc. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
Pro"Bier"~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese rassige Polka aus dem Repertoire der beliebten „Jochberg Musikanten“ komponierte Alois Filgertshofer, Baritonist dieser bekannten Formation aus dem bayrischen Oberland. Der Titel kommt nicht von ungefähr - das „Ploppen“ der Bierflasche ist fester Bestandteil dieser „spritzigen“ Komposition!
Auch mit „kleiner Besetzung“ bereits gut spielbar!
Diese Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug!
Südböhmischer Ländler
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein schönes und gemütliches Ländler Potpourri vom böhmischen Komponisten Ladislav Kubes. Bei diesem gefühlvollen Ländler sorgen abwechslungsreiche, solistische Passagen für das Klarinetten-, Flügelhorn und Tenor-/Baritonregister unterstützt vom gesamten Orchester für musikalische Abwechslung.
Eine interessante Bereicherung für Ihr nächstes Konzert und mal etwas abseits der üblichen Polkas, Walzer und Märsche.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 11
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Tief im Steigerwald (...Frankenwald)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses bekannte Lied wird bei vielen Veranstaltungen und Festen gerne feucht-fröhlich gesungen. Mit alternativen Texten (beide Varianten liegen bei) ist es auch im Franken- und Odenwald bekannt. Die Melodie des Volkslieds war die Grundlage für diese gefühlvolle Walzerkomposition.
Ein Volkslied, musikalisch eingebettet in einem kompletten Walzer (mit oder ohne Gesang) für alle Freunde traditioneller Blasmusik, nicht nur aus dem Steigerwald!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester! Die Gesangsstimme ist zweistimming eingerichtet und mit beiden Textvaritionen (Steiger- und Frankenwald)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Gesang C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Trinchintella
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Eine Böhmische Bravour Polka aus der Feder des niederländischen Komponisten Hardy Mertens.
Auf Anregung unserer Kunden wurde die vorhandene, handgeschriebene, Manuskriptausgabe im Jahr 2022 neu eingerichtet. Dabei wurde der vorhandene Stimmensatz zusätzlich für großes Blasorchester erweitert und ergänzt!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 03
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
Unser Niklasdorf
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Karl Safaric widmete diesen schwungvollen Marsch seinem örtlichen Heimatverein, der Werkskapelle MV Niklasdorf (Steiermark, Österreich) zum 100-jährigen Bestandsjubiläum.
KOMBIAUSGABE: Alle Einzelstimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x125mm) bei!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Direktion auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - 1. Flöte (Picc.) C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Glockenspiel - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel!
Unter böhmischen Sternen
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein schwungvoller Marsch, welcher sich gut zu Beginn eines Konzertes eignet.
Dynamik und Rhythmus des 1. & 2. Teiles bauen einen Spannungsbogen zu einem grandiosen Trio auf, in welchem das Tenorhorn-/Baritonregister in einem klangvollen unisono-Teil den Glanzpunkt setzen!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 36
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Unter der Kaiserlinde (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Unter der Kaiserlinde
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Vom Glück erfüllt (flex-6)
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Vom Glück erfüllt
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Weihnachtsintrade
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Läuten Sie die Adventszeit mit dieser „Weihnachtsintrade“ ein. Bereits die Trompeten lassen zu Beginn dieses Liedes den festlichen Charakter erahnen, welcher sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk zieht.
Die Gesamtausgabe enthält sowohl die komplette Ausgabe für großes Blasorchester als auch die komplette Ausgabe für Blechquintett/-sextett dieses Titels!
Die Ausgabe für kleine Besetzung (spielbar ab Quintett/Sextett) enthält neben einer separaten Partitur die folgenden Stimmen: je 2x Trompete 1, 2, 3 - Posaune 1,2, 3 jeweils in C & B, Bässe 1+2 sowie 1x Pauken Stimme (adlib für diese Besetzung)
Wenn Janka tanzt (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Diesen Titel gibt es auch als Ausgabe für traditionelles, großes Blasorchester Wenn Janka Tanzt
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!
Bei der verwendeten Demoaufnahme handelt es sich um die Ausgabe für großes Blasorchester, aber für einen ersten Eindruck vom Stück selbst sicher hilfreicher als "nur" eine Probestimme!
Wiener Hofkonzert
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Divertimento, diese Melange typisch österreichischer, vor allem Wiener Melodien, präsentiert in konzertanter Form unvergessliche musikalische Kostbarkeiten aus der Blütezeit der ehemaligen k.u.k. Monarchie.
Das Werk kann ohne Unterbrechung vorgetragen werden. Ein Abschluss mit dem Grandioso des ersten Teils und ein Neubeginn des zweiten Teils mit der typisch österreichische Marschlocke (diese ist ad libitum) kann auch interessant sein. Es obliegt der musikalischen Leitung, die Interpretation dem gegebenen Bedarf anzupassen! (Spieldauer Teil 1 ca. 4m20sek - Teil 2 ca. 3m30sek)
Natürlich ist eine Vollbesetzung des Orchesters ein Idealfall. Es ist jedoch gut zu wissen, dass dieses Werk auch in kleineren Besetzungen optimal klingen kann. Deshalb sei erwähnt, dass der Saxophonsatz zwar eine Klangbereicherung, aber kein selbständig geführter Part ist. So ist es auch mit dem tiefen Holz Fagott, Bassklarinette und Baritonsaxophon und dem Hornsatz. Das Register des Schlagwerks sollte mindestens mit dem traditionellen Schlagzeug besetzt sein. Für kleinere Besetzungen oder zur Unterstützung weniger gut besetzter Register sind viele Stichnoten eingezeichnet.
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Pauken (Triangel)!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Wo der Rote Mohn... (flex-6)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Traditionelle Blasmusik - für flexible Besetzungen ab 6 (mit ad lib. Begleitung)
Um die traditionell volkstümlichen 6er oder auch 7er Besetzungen variabler zu gestalten hat Franz Watz hat für diese Neue Reihe bekannte und beliebte Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Diese wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzung geschaffen!
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden. Diese Mindestbesetzung kann generell immer durch zusätzliche Mehrfachbesetzung chorisch erweitert werden.
Neben zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials bieten wir zusätzlich optionale Stimmen für Begleitung durch Blasinstrumente und Akkordeon sowie Schlagzeug an. Die 2. Stimme Bb hoch wurde zusätzlich als klangliche Erweiterung erstellt, wenn z.B. die reguläre 1. & 2. Stimme bereits mit Flgh., Trpt. oder Klar. besetzt sind!
Dies ermöglicht es, fast beliebig bis zur vollen Orchesterbesetzung zu erweitern!
(weitere Details zu Stimmen und Besetzungsmöglichkeiten siehe Probestimme!)
Dieser Titel ist ebenfalls als Ausgabe für großes Blasorchester lieferbar Wo der Rote Mohn…
Diese Ausgabe Enthält jeweils 1x Particell sowie sämtliche 28 Einzelstimmen lt. Besetzungsliste!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | Gesang C | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.) |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 2) | 5. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) |
1. Stimme Eb | (Altsax.|Klar.) | 5. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (Flöte) | 5. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Trpt.|Oboe) | 6. Stimme C | (Tuba|Fag. - tief + hoch) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Klar. 3) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
2. Stimme Bb | (hoch Klar. 1) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
2. Stimme C | (Trpt.) | Optionale Begleitstimmen: | |
3. Stimme Bb | (Trpt.) | Bgl. C | (ad lib. - Akk.|Git.) |
3. Stimme C | (Trpt.) | 1.+2. Bgl. C | (ad lib. Pos.|Bar.) |
4. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 1.+2. Bgl. Bb | (ad lib. Pos.|Tenh.|Bar.) |
4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) | 1.+2. Bgl. F | (ad lib. Horn) |
4. Stimme F | (Horn) | 1.+2. Bgl. Eb | (ad lib. Horn) |
4. Stimme Eb | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass dieser Titel bereits als traditionelle Ausgabe für Blasorchester erschienen ist. Aufgrund der teilweise erheblichen Anpassungen sind diese unterschiedlichen Ausgaben aber generell nicht miteinander kompatibel!