Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Brassband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Reihe: Vom Quartett zum Orchester
- Reihe: Konzertant zur Advents- und Weihnachtszeit
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Kleine & Flexible Besetzungen
Hier finden Sie alle Werke speziell für flexible und kleine Besetzungen wie z.B. Duette, flexible Besetzungen oder auch Oberkrainer Besetzungen und mehr!Aber Heidschi Bumbeidschi
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Adeste fideles
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Herbei, o Ihr Gläubigen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Diese Bearbeitungen der Advents- und Weihnachtslieder sind speziell für den Unterricht (selbstverständlich auch für Vorspiele) konzipiert.
Nicht nur im klassischen oder modernen 4-stimmigen Satz werden die Lieder vorgestellt, sondern helfen gleichzeitig bei der Ausbildung z.B. mit mit variierten Überstimmen, unterschiedlichen Tonarten, imitierende Glocken, 16tel Bewegungen, synkopierten Begleitungen, harmonische Reizungen, selbstständig rhythmische Stimmenaufteilungen, Triolenzunge etc.! Also viel Anlass, um in der Adventszeit den Trompetenunterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Zudem können in einigen Stücken Schüler mit unterschiedlichem Leistungsniveau zusammen musizieren, denn die Melodie liegt oft zweistimmig in der 3. und 4. Stimme (je Stimme durchaus dupliziert möglich), zu dem die 1. und 2. Stimme brilliert, verziert, imitiert oder begleitet.
Wer Intonation, Rhythmus und Zusammenspiel, Technik, Tonarten, Artikulation mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern im Trompetenunterricht kombinieren will, wird mit dieser Sammlung seine Schüler und das Publikum über viele Jahre versorgen können!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist: Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Die übersichtliche 4 stimmige Particell wurde speziell in Bb eingerichtet damit alle 4 zusammen aus einem Heft gemeinsam musizieren könnnen!
Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Diese Bearbeitungen der Advents- und Weihnachtslieder sind speziell für den Unterricht (selbstverständlich auch für Vorspiele) konzipiert.
Nicht nur im klassischen oder modernen 4-stimmigen Satz werden die Lieder vorgestellt, sondern helfen gleichzeitig bei der Ausbildung z.B. mit mit variierten Überstimmen, unterschiedlichen Tonarten, imitierende Glocken, 16tel Bewegungen, synkopierten Begleitungen, harmonische Reizungen, selbstständig rhythmische Stimmenaufteilungen, Triolenzunge etc.! Also viel Anlass, um in der Adventszeit den Trompetenunterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Zudem können in einigen Stücken Schüler mit unterschiedlichem Leistungsniveau zusammen musizieren, denn die Melodie liegt oft zweistimmig in der 3. und 4. Stimme (je Stimme durchaus dupliziert möglich), zu dem die 1. und 2. Stimme brilliert, verziert, imitiert oder begleitet.
Wer Intonation, Rhythmus und Zusammenspiel, Technik, Tonarten, Artikulation mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern im Trompetenunterricht kombinieren will, wird mit dieser Sammlung seine Schüler und das Publikum über viele Jahre versorgen können!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist: Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Die übersichtliche 4 stimmige Particell wurde speziell in Bb eingerichtet damit alle 4 zusammen aus einem Heft gemeinsam musizieren könnnen!
Auf zum Musikantenball
Für diese Sammlung hat Walter Schwanzer 12 flotte Unterhaltungstitel für flexible Duette eingerichtet und zu einer abwechslungsreichen Sammlung kombiniert.
Sie ist dabei ähnlich aufgebaut wie unserer beliebten Reihe „Ob zwei, ob drei ist einerlei!“ von Harald Bernt. Dafür wurde der Stimmenumfang, passend für diese Musikrichtung, zusätzlich noch um ad lib. Begleitstimmen für Schlagzeug und Keyboard (Gitarre, Akkordeon mit Akkorden) erweitert.
Diese Duette sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x oder die 1. Stimme + ad. lib Keyboard besetzt sind!
Eine zusätzlich Klangsteigerung kann durch Einsatz der anderen Begleitstimmen erreicht werden, aber auch eine Aufführung mit mehrfacher chorischer Besetzung der Stimmen ist gut möglich!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme Eb | (Altsax.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Basskl.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Keyboard | (ad lib. - Klav.|Akk.|Gitarre) |
2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | Schlagzeug | (ad lib.) |
Particell + Keyboard (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Bei allen Beliebt
Auch für diese Sammlung wurden 12 erfolgreiche Einzeltitel aus der Feder von Freek Mestrini komplett und ungekürzt in das A5 Querformat übertragen. Ein kompaktes und vielseitiges Heft für den Einsatz bei verschiedensten Veranstaltungen. Ideal auch für den Einsatz mit „kleiner Besetzung“!
Wie bei dem Sammelheft „Musik für‘s Herz“ sind die einzelnen Titel der Sammlung „Bei allen beliebt“ bereits über die vergangenen Jahre verteilt von uns veröffentlich worden - hierdurch wurden die Demoaufnahmen auch über entsprechend viele unserer Demo-CD‘s verteilt - Speziell zum Einstudieren und Anhören haben wir nun extra zu dieser Sammlung eine kostengünstige Demo-CD erstellt, auf welcher alle 12 Titel komplett ausgespielt sind.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR02 "Bei allen beliebt"
Diese Sammlung ist bereits mit einer traditionellen, kleinen Besetzung gutklingend spielbar!
Als "Mindestbesetzung" empfehlen wir Ihnen für diese Sammlung 1-2 Klarinetten, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton sowie 1-2 Hörner oder Posaunen als Begleitung sowie Tuba und Schlagzeug.
Böhmisch-Mährisch
Für diese Sammlung wurden 12 erfolgreiche Bearbeitungen und Kompositionen von Franz Watz komplett und ungekürzt in das A5 Querformat übertragen. Dabei entstand ein kompaktes und vielseitiges Heft für den Einsatz bei verschiedensten Veranstaltungen. Ideal auch für den Einsatz mit „kleiner Besetzung“!
Wie bei den Sammlungen „Musik für‘s Herz“ und „Bei allen beliebt“ sind die einzelnen Titel der Sammlung bereits über die vergangenen Jahre verteilt von uns veröffentlich worden - hierdurch wurden die Demoaufnahmen auch über entsprechend viele unserer Demo-CD‘s verteilt - Speziell zum Einstudieren und Anhören haben wir nun extra zu dieser Sammlung eine kostengünstige Demo-CD erstellt, auf welcher alle 12 Titel komplett ausgespielt sind.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR04 "Böhmisch-Mährisch"
Diese Sammlung ist bereits mit einer traditionellen, kleinen Besetzung gutklingend spielbar!
Als "Mindestbesetzung" empfehlen wir Ihnen für diese Sammlung 1-2 Klarinetten, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton sowie 1-2 Hörner oder Posaunen als Begleitung sowie Tuba und Schlagzeug.
Deck the Halls…
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Hört ihr, wie die Engel singen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Der Heimat zuliebe
Eine abwechslungsreiche Sammlung vom österreichischen Komponisten Michael Wegmann. Fachgerecht für variable Quintettbesetzungen eingerichtet durch Karl Safaric.
Wenn sich die Musiker beim Spielen ein wenig Abstimmen sind auch Mehrfachbesetzungen gutklingend realisierbar!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme B | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme C | (Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 4. Stimme F | (Horn) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Eb | (Horn) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 5. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.|Fag.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 5. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.|Basskl.) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.) | 5. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklet A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für ein traditionelles "Bläserquintett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell in C - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 4. Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. Stimme F (Horn) - 5 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.|Fagott) - 5. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Der Musikant im Jahreskreis
Der bekannte Allgäuer Komponist Georg Stich stellte diese umfangreiche Sammlung zusammen und verfasste auch sämtlichen Arrangements.
Durch die 54 Titel ist Sie ist ein praktischer Begleiter für alle Anlässe im christlichen Kirchenjahr. Mit passenden Titeln z.B. für Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Kirchweih, Allerheiligen etc.
Diese Sammlung ist bereits mit einer traditionellen, kleinen Besetzung gutklingend spielbar!
Als "Mindestbesetzung" empfehlen wir Ihnen für diese Sammlung 1-2 Klarinetten, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton sowie 1-2 Hörner oder Posaunen als Begleitung sowie Tuba und Schlagzeug.
Die Himmel rühmen...
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Durch das Jahr mit dem Holzbläserquartett
Die einzelnen Stücke dieser Sammlung wurden von Marcus Graf zum Einsatz in der Musikschule speziell für diese Instrumentierung geschrieben.
Sie sind in der Interpretation dem Schwierigkeitsgrad nach für talentierte und ehrgeizige Musikschüler, Studenten und auch hervorragende Laienmusiker geeignet.
Dabei kommt jedes Instrument auf seine Kosten, und bietet beim Einstudieren und im Vortrag der Stücke einen breiten Lernfaktor für alle Instrumente des Quartetts.
In der Instrumentierung erhält jeder Spieler eine gleichwertige Funktion in der Führung der Melodie, in der Begleitung und in den solistischen Abschnitten. Das Abwechseln, das Wandern der Melodieteile zwischen den unterschiedlichen Instrumenten geschieht in Phrasen, in Motiven oder sind sogar nur in Einzeltönen zu erkennen.
Das Vorbereiten in der Übergabe und das Hineinfühlen in der Übernahme und Fortsetzung der Phrasen verlangt von den Interpreten ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein, welches anhand im musikalischen Kokettieren und Antizipieren mit diesen Stücken hervorragend geübt werden kann. Die Stücke helfen dabei, die klangliche Balance zu finden, welche zu einem eigenen Sound führt und somit das Ensemble zu einer festen Einheit bildet
Zusätzlich gibt es für 5 der Stücke musikalisch interessante Variationen speziell für die Ausbildung mit Wechsel zwischen Blas- und Orff-Instrumenten. Die Wechsel erfolgen dabei fließend hin und zurück. Durch die Integration der umfangreichen Orff-Instrumente, das Auseinandersetzen und Aneignen mit der Spielart und völlig anderen Klangfarben sorgen diese Variationen für zusätzliche Abwechslung.
Diese Sammlung sorgt dadurch nicht nur für anspruchsvolles Übungsmaterial sondern gleichzeitig für musikalischen Genuss bei Musikern und Publikum über das ganze Jahr.
Lieferumfang der Gesamtausgabe: Particell - Flöte C - Klarinette Bb - Altsaxophon Eb - Tenorsaxophon Bb - Stimmen jeweils gebundene Booklets im A4 Hochformat, weitere Details siehe Probestimme (komplette Particell)!
Durch die Weihnachtszeit
Eine Sammlung mit 11 abwechslungsreichen Stücken für die Weihnachtszeit.
Diese Sammlung wurde für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch beliebig chorisch erweitert werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt, dass für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Ein Land, so schön...
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Im Gespräch von Franz Watz und den Alphornbläsern der Formation „Die Schnitzental Alphörner“ wurde die Frage aufgeworfen, ob man nicht mal ein interessantes Stück für Alphornquartett und Blasorchester machen könnte.
Ganz fasziniert von dieser Idee machte sich Franz Watz direkt ans Werk und schuf diese Varitationen über das bekannte Lied „Kein schöner Land...“. Darin ergänzen sich das Alphornquartett und Orchester ganz abwechslungsreich über den gesamten Verlauf dieses Stücks.
Um möglichst vielen Gruppen eine Aufführung zu ermöglichen kann der Orchesterpart bereits ab flexibler Quintett Besetzung realisiert werden. Und für den Fall, das kein Alphornquartett verfügbar ist, gibt es auch alternative Stimmen für 2 Flgh./Trpt. + 2 Tenh./Bar./Pos.!
SG Alphornquartett: Mittelstufe
SG Orchester(Quintett): Unterstufe
Die Ausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl sämtlicher Einzelstimmen für Alphornquartett und Orchester (60x in variablen Belegungen) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert - details siehe Probestimme!
El roi de la mare
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Hört ihr, wie die Engel singen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Fidele Landler
Die kurzweilige Volkstümliche Sammlung von Huby Mayer wurde von Harald Bernt arrangiert. Alle Stücke sind so gesetzt, dass sie ab vier oder fünf Bläser*innen spielbar sind. Für eine Aufführung als Quartett kann auf die vierte Stimme verzichtet werden. Chorische Mehrfachbesetzungen sind aber ebenfalls möglich.
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 4. Stimme F | (Horn) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Horn) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 5. Stimme C | (Tuba|Bar.|Pos.|Fagott) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar. 1) | 5. Stimme Bb | (Tuba|Bar.|Pos.|Basskl.) |
3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 5. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für ein traditionelles "Blechquintett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4 Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. Stimme F (Horn) - 5 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.|Fag.)
Für einen Freund
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Gaudeamus Igitur
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Geburtstags-Polka & Prosit-Polka
Peter „Findus“ Schwaderer ist in den unterschiedlichsten musikalischen Welten tätig und unterwegs. Von Jazz über Klassik bis hin zum Oberkrain. Für diese Doppelnummer hat er 2 bekannte und beliebte Titel zu schwungvollen Polkas neu arrangiert.
Mit oder ohne Gesang, eine Bereicherung für jede Aufführung mit Ihrer Oberkrainer Besetzung!
Die Gesangsstimmen sind jeweils in den Instrumentenstimmen integriert (Klar./Trpt./Akk./Gitarre)!
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - Klarinnette Bb - Trompete (Flgh.) Bb - Bariton (Tenh./Pos.) C+Bb - Akkordeon - Gitarre
Hoamatjodler
Alle Stücke dieser Sammlung sind so eingerichtet, dass der erste Teil immer von der 1. und 2. Stimme als Duett gespielt wird. Bei der anschließenden Wiederholung kann der Gesamtklang zusätzlich mit der 3. Stimme und dem Bass optional erweitert werden.
Zusätzlich wurde der Umfang des Stimmenmaterials bei der Einrichtung bewusst sehr breit aufgestellt, damit möglichst viele unterschiedliche Instrumente flexibel zusammen musizieren können.
Flexibel spielbar als (Mindestbesetzung je 1x):
Duo mit 1.+2. Stimme
Trio mit 1.+2. Stimme und Bass
Quartett mit 1.+2.+3. Stimme und Bass
Weitere Details siehe Probestimme!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Direktion C | Optionale Zusatzstimmen: | ||
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 3. Stimme F | (Horn) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar) | Bass C | (Tuba|Pos.|Bar.|Fagott) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | Bass Bb | (Tuba|Pos.|Bar.|Basskl.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass Eb | (Tuba|Barsax.| |
2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
Direktion Booklet A4 Hochformat - Einzelstimmen Booklet A5 Querformat
Hüttengaudi
Eine Sammlung mit 10 volkstümlichen Stücken aus Kärnten von Karl Safaric für alle zünftigen Gelegenheiten! Diese Quintette sind bereits ab 4 Musiker(innen) gutklingend spielbar, hierfür kann auf die 4. Stimme beim Spielen verzichtet werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 4. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 4. Stimme F | (Horn) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Horn) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 5. Stimme C | (Tuba|Bar.|Pos.|Fagott) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar. 1) | 5. Stimme Bb | (Tuba|Bar.|Pos.|Basskl.) |
3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 5. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für ein traditionelles "Blechquintett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4 Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. Stimme F (Horn) - 5 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.|Fag.)
Lacht vom Himml die Sunn'
Eine Sammlung mit 12 Kärnter Liedern von Huby Mayer.
Diese Sammlung wurde für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch beliebig chorisch erweitert werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt, dass für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Lascia ch'io pianga
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Leise sinkt der Abend Nieder
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Lieblings Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Karawanken sind ein Gebirgsstock in den südlichen Alpen und bilden die natürliche Grenze zwischen Kärnten und Oberkrain. Diese Nachbarschaft inspirierte den Österreicher Huby Mayer zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Slowenen Igor Podpecan. Dabei entstanden abwechslungsreiche Stücke im typischen Stil für die kleine und große Oberkrainer Besetzung!
Mindestbesetzung 5 Musiker(innen): 1. Klarinette + 1. Trompete + 1. Posaune + Tuba + Akk./Git.!
Die Mindestbesetzung ist flexibel erweiterbar auf bis zu 9 Musiker(innen) wenn die zusätzlichen Stimmen für 2. Klarinette, 2. Trompete, 2. Posaune, Akk./Git. eingesetzt werden!
Die Aufnahmen wurden eingespielt vom „Ensemble Oberkrain“.
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - 1. Klarinnette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete (Flgh.) Bb - 2. Trompete (Flgh.) Bb - 1. Posaune (Tenh./Bar.) C+Bb - 2. Posaune (Tenh./Bar.) C + Bb - Akkordeon - Gitarre - Tuba C + Bb + Eb
Musik für's Herz
Diese 12 Titel sind zwar bereits erfolgreich als Einzelausgaben im Standard A4 Format in unserem Verlag erschienen - für diese Sammlung wurde aber sämtliches Notenmaterial der einzelnen Stimmen ungekürzt in das A5 Querformat übertragen, um ein praktisches, kleines und dichtgepacktes Heft zu schaffen, welches den Einsatz zu allen Anlässen ermöglicht.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR01 "Musik für's Herz"
Diese Sammlung ist bereits mit einer traditionellen, kleinen Besetzung gutklingend spielbar!
Als "Mindestbesetzung" empfehlen wir Ihnen für diese Sammlung 1-2 Klarinetten, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton sowie 1-2 Hörner oder Posaunen als Begleitung sowie Tuba und Schlagzeug.
Musikantenlust
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Karawanken sind ein Gebirgsstock in den südlichen Alpen und bilden die natürliche Grenze zwischen Kärnten und Oberkrain. Diese Nachbarschaft inspirierte den Österreicher Huby Mayer zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Slowenen Igor Podpecan. Dabei entstanden abwechslungsreiche Stücke im typischen Stil für die kleine und große Oberkrainer Besetzung!
Mindestbesetzung 5 Musiker(innen): 1. Klarinette + 1. Trompete + 1. Posaune + Tuba + Akk./Git.!
Die Mindestbesetzung ist flexibel erweiterbar auf bis zu 9 Musiker(innen) wenn die zusätzlichen Stimmen für 2. Klarinette, 2. Trompete, 2. Posaune, Akk./Git. eingesetzt werden!
Die Aufnahmen wurden eingespielt vom „Ensemble Oberkrain“.
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - 1. Klarinnette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete (Flgh.) Bb - 2. Trompete (Flgh.) Bb - 1. Posaune (Tenh./Bar.) C+Bb - 2. Posaune (Tenh./Bar.) C + Bb - Akkordeon - Gitarre - Tuba C + Bb + Eb
Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #2
Die vorliegende Ausgabe enthält 11 volkstümliche Stücke für Duo in variabler Zusammensetzung. Hierfür hat Harald Bernt seine Kompositionen speziell neu eingerichtet!
Langeweile kommt bei den Instrumentalisten sicher nicht auf, da die beiden Musiker besetzungsbedingt natürlich ständig beschäftigt sind.
Alle Titel sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x besetzt sind! Eine zusätzliche Klangsteigerung kann durch den Einsatz der ad lib. eingerichteten Bassstimme erzielt werden!
Es ist ebenfalls möglich, wenn die Bläser(innen) ein wenig Rücksicht beim spielen nehmen, diese Stimmen auch mehrfach (chorisch) zu besetzen!
Folge 1 enthält 11 weitere volkstümliche Stücke für flexibles Duo mit ad lib. Bassbegleitung Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #1
Folge 3 enthält 14 weihnachtliche Stücke für flexibles Duo mit ad lib. Bassbegleitung Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #3
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme Eb | (Altsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.|Bar.|Tenh.|Pos.|Tsax.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Bassklar.) |
Bitte beachten: Die 2. Stimme Bb hoch + C hoch für Pos/Bar. wurden zur klanglichen Optimierung für diese Instrumente oktaviert und dadurch bedingt etwas anspruchsvoller gestaltet! Vor allem für den Fall, ass die 1.+2. Stimme mit dem gleichen Instrument besetzt sind!
Particell (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #4
Die vorliegende Ausgabe enthält 12 volkstümliche Stücke für Duo in variabler Zusammensetzung. Hierfür hat Harald Bernt seine Kompositionen speziell neu eingerichtet!
Langeweile kommt bei den Instrumentalisten sicher nicht auf, da die beiden Musiker besetzungsbedingt natürlich ständig beschäftigt sind.
Alle Titel sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x besetzt sind! Eine zusätzliche Klangsteigerung kann durch den Einsatz der ad lib. eingerichteten Bassstimme erzielt werden!
Es ist ebenfalls möglich, wenn die Bläser(innen) ein wenig Rücksicht beim spielen nehmen, diese Stimmen auch mehrfach (chorisch) zu besetzen!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme Eb | (Altsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.|Bar.|Tenh.|Pos.|Tsax.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Bassklar.) |
Bitte beachten: Die 2. Stimme Bb hoch + C hoch für Pos/Bar. wurden zur klanglichen Optimierung für diese Instrumente oktaviert und dadurch bedingt etwas anspruchsvoller gestaltet! Vor allem für den Fall, ass die 1.+2. Stimme mit dem gleichen Instrument besetzt sind!
Particell (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #5
Die vorliegende Ausgabe enthält 1 weihnachtliche Stücke für Duo in variabler Zusammensetzung. Neben Eigenkompositionen hat Harald Bernt auch einige beliebte Klassiker für diese Sammlung neu eingerichtet!
Langeweile kommt bei den Instrumentalisten sicher nicht auf, da die beiden Musiker besetzungsbedingt natürlich ständig beschäftigt sind.
Alle Titel sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x besetzt sind! Eine zusätzliche Klangsteigerung kann durch den Einsatz der ad lib. eingerichteten Bassstimme erzielt werden!
Es ist ebenfalls möglich, wenn die Bläser(innen) ein wenig Rücksicht beim spielen nehmen, diese Stimmen auch mehrfach (chorisch) zu besetzen!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme Eb | (Altsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.|Bar.|Tenh.|Pos.|Tsax.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Bassklar.) |
Bitte beachten: Die 2. Stimme Bb hoch + C hoch für Pos/Bar. wurden zur klanglichen Optimierung für diese Instrumente oktaviert und dadurch bedingt etwas anspruchsvoller gestaltet! Vor allem für den Fall, ass die 1.+2. Stimme mit dem gleichen Instrument besetzt sind!
Particell (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Polka Gruss
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Karawanken sind ein Gebirgsstock in den südlichen Alpen und bilden die natürliche Grenze zwischen Kärnten und Oberkrain. Diese Nachbarschaft inspirierte den Österreicher Huby Mayer zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Slowenen Igor Podpecan. Dabei entstanden abwechslungsreiche Stücke im typischen Stil für die kleine und große Oberkrainer Besetzung!
Mindestbesetzung 5 Musiker(innen): 1. Klarinette + 1. Trompete + 1. Posaune + Tuba + Akk./Git.!
Die Mindestbesetzung ist flexibel erweiterbar auf bis zu 9 Musiker(innen) wenn die zusätzlichen Stimmen für 2. Klarinette, 2. Trompete, 2. Posaune, Akk./Git. eingesetzt werden!
Die Aufnahmen wurden eingespielt vom „Ensemble Oberkrain“.
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - 1. Klarinnette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete (Flgh.) Bb - 2. Trompete (Flgh.) Bb - 1. Posaune (Tenh./Bar.) C+Bb - 2. Posaune (Tenh./Bar.) C + Bb - Akkordeon - Gitarre - Tuba C + Bb + Eb
Romantik Walzer
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Karawanken sind ein Gebirgsstock in den südlichen Alpen und bilden die natürliche Grenze zwischen Kärnten und Oberkrain. Diese Nachbarschaft inspirierte den Österreicher Huby Mayer zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Slowenen Igor Podpecan. Dabei entstanden abwechslungsreiche Stücke im typischen Stil für die kleine und große Oberkrainer Besetzung!
Mindestbesetzung 5 Musiker(innen): 1. Klarinette + 1. Trompete + 1. Posaune + Tuba + Akk./Git.!
Die Mindestbesetzung ist flexibel erweiterbar auf bis zu 9 Musiker(innen) wenn die zusätzlichen Stimmen für 2. Klarinette, 2. Trompete, 2. Posaune, Akk./Git. eingesetzt werden!
Die Aufnahmen wurden eingespielt vom „Ensemble Oberkrain“.
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - 1. Klarinnette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete (Flgh.) Bb - 2. Trompete (Flgh.) Bb - 1. Posaune (Tenh./Bar.) C+Bb - 2. Posaune (Tenh./Bar.) C + Bb - Akkordeon - Gitarre - Tuba C + Bb + Eb
Still, still, still
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Still, still, still, weils Kindlein Schlafen will
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Unser letztes Lebewohl
Diese 12 besinnlichen Choräle sind für Trauerfeierlichkeiten und besinnliche Anlässe wie z.B. Trauermessen geeignet.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR08 "Unser letztes Lebewohl"
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 Bb (Bass/Pos./Bar.) - Stimme 4 C (Bass/Pos./Bar.)
Wahlweise lieferbar als Sets mit den Einzelstimmen als gebundene Hefte im A5 Querformat (-A0) oder als separate Blätter im Marschbuchformat 177x124mm (-MB)!
Volkslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Beliebte und bekannte Volkslieder erklingen in diesen abwechslungsreichen Arrangements für 4 Trompeter in einer Vielzahl von Variationen und Tonarten!
Der erste Teil erscheint hier im klassischen Stil, Teil zwei bzw. drei variiert im Anschluss daran! Vielfältige Variationen - Gerade und ungerade Taktarten (z.B. 5/8tel, 7/8tel und 5/4tel Takt), Doppel- und Triolenzunge, sämtliche Artikulationen und Phrasierungen sorgen hier für Abwechslung. Der Charakter der Stücke wechselt dabei ebenfalls von Heroisch, mysteriös bis hin zu Derb und ausgelassen und sorgt für zusätzliche Vielfalt.
Die Anforderungen in Virtuosität und Musikalität ist dabei für alle 4 Bläser gleich anspruchsvoll!
Harmonische Abwechslung und rhythmische Herausforderung garantieren beim Einstudieren und der gemeinsamen Aufführung viele Überraschungen, welche den besonderen Reiz dieser Trompetenquartette ausmacht!
Über allem steht jedoch eine große Palette im musikalischen Ausdruck und macht Laune, sich mit altbekannten Volksweisen neu zu beschäftigen.
Für fortgeschrittenen Trompeter bieten diese Stücke eine willkommene Herausforderung und hinterlassen bei jedem Publikum Eindruck und Freude.
Vollständig eingespielt mit weiteren Titeln auf folgender CD: CD Volkslieder für Trompetenquartett
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die kostenlose Probestimme der Particell in Bb teilweise Abschnitte abwechselnd in allen 4 Stimmen unkenntlich gemacht haben!
Volkslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Beliebte und bekannte Volkslieder erklingen in diesen abwechslungsreichen Arrangements für 4 Trompeter in einer Vielzahl von Variationen und Tonarten!
Der erste Teil erscheint hier im klassischen Stil, Teil zwei bzw. drei variiert im Anschluss daran! Vielfältige Variationen - Gerade und ungerade Taktarten (z.B. 5/8tel, 7/8tel und 5/4tel Takt), Doppel- und Triolenzunge, sämtliche Artikulationen und Phrasierungen sorgen hier für Abwechslung. Der Charakter der Stücke wechselt dabei ebenfalls von Heroisch, mysteriös bis hin zu Derb und ausgelassen und sorgt für zusätzliche Vielfalt.
Die Anforderungen in Virtuosität und Musikalität ist dabei für alle 4 Bläser gleich anspruchsvoll!
Harmonische Abwechslung und rhythmische Herausforderung garantieren beim Einstudieren und der gemeinsamen Aufführung viele Überraschungen, welche den besonderen Reiz dieser Trompetenquartette ausmacht!
Über allem steht jedoch eine große Palette im musikalischen Ausdruck und macht Laune, sich mit altbekannten Volksweisen neu zu beschäftigen.
Für fortgeschrittenen Trompeter bieten diese Stücke eine willkommene Herausforderung und hinterlassen bei jedem Publikum Eindruck und Freude.
Vollständig eingespielt mit weiteren Titeln auf folgender CD: CD Volkslieder für Trompetenquartett
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die kostenlose Probestimme der Particell in Bb teilweise Abschnitte abwechselnd in allen 4 Stimmen unkenntlich gemacht haben!
Walzerfreunde
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Karawanken sind ein Gebirgsstock in den südlichen Alpen und bilden die natürliche Grenze zwischen Kärnten und Oberkrain. Diese Nachbarschaft inspirierte den Österreicher Huby Mayer zur musikalischen Zusammenarbeit mit dem Slowenen Igor Podpecan. Dabei entstanden abwechslungsreiche Stücke im typischen Stil für die kleine und große Oberkrainer Besetzung!
Mindestbesetzung 5 Musiker(innen): 1. Klarinette + 1. Trompete + 1. Posaune + Tuba + Akk./Git.!
Die Mindestbesetzung ist flexibel erweiterbar auf bis zu 9 Musiker(innen) wenn die zusätzlichen Stimmen für 2. Klarinette, 2. Trompete, 2. Posaune, Akk./Git. eingesetzt werden!
Die Aufnahmen wurden eingespielt vom „Ensemble Oberkrain“.
Diese Ausgabe enthält je 1x folgende Stimmen:
Particell C - 1. Klarinnette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete (Flgh.) Bb - 2. Trompete (Flgh.) Bb - 1. Posaune (Tenh./Bar.) C+Bb - 2. Posaune (Tenh./Bar.) C + Bb - Akkordeon - Gitarre - Tuba C + Bb + Eb
We wish you a merry christmas
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Wir wünschen eine frohe Weihnacht...
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Wenn man gute Freunde Hat
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Winterzeit mit dem Holzbläserquartett
Die einzelnen Stücke dieser Sammlung wurden von Marcus Graf zum Einsatz in der Musikschule speziell für diese Instrumentierung geschrieben.
Sie sind in der Interpretation dem Schwierigkeitsgrad nach für talentierte und ehrgeizige Musikschüler, Studenten und auch hervorragende Laienmusiker geeignet.
Dabei kommt jedes Instrument auf seine Kosten, und bietet beim Einstudieren und im Vortrag der Stücke einen breiten Lernfaktor für alle Instrumente des Quartetts.
In der Instrumentierung erhält jeder Spieler eine gleichwertige Funktion in der Führung der Melodie, in der Begleitung und in den solistischen Abschnitten. Das Abwechseln, das Wandern der Melodieteile zwischen den unterschiedlichen Instrumenten geschieht in Phrasen, in Motiven oder sind sogar nur in Einzeltönen zu erkennen.
Das Vorbereiten in der Übergabe und das Hineinfühlen in der Übernahme und Fortsetzung der Phrasen verlangt von den Interpreten ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein, welches anhand im musikalischen Kokettieren und Antizipieren mit diesen Stücken hervorragend geübt werden kann. Die Stücke helfen dabei, die klangliche Balance zu finden, welche zu einem eigenen Sound führt und somit das Ensemble zu einer festen Einheit bildet
Zusätzlich gibt es für 6 der Stücke musikalisch interessante Variationen speziell für die Ausbildung mit Wechsel zwischen Blas- und Orff-Instrumenten. Die Wechsel erfolgen dabei fließend hin und zurück. Durch die Integration der umfangreichen Orff-Instrumente, das Auseinandersetzen und Aneignen mit der Spielart und völlig anderen Klangfarben sorgen diese Variationen für zusätzliche Abwechslung.
Die Anspruchsvollen Stücke sorgen dadurch nicht nur für anspruchsvolles Übungsmaterial sondern gleichzeitig für musikalischen Genuss bei Musikern und Publikum in der Winterzeit.
Lieferumfang der Gesamtausgabe: Particell - Flöte C - Klarinette Bb - Altsaxophon Eb - Tenorsaxophon Bb - Stimmen jeweils gebundene Booklets im A4 Hochformat, weitere Details siehe Probestimme (komplette Particell)!
Zum Fest des Herrn
Eine Sammlung mit 10 abwechslunsreichen Chorälen für viele Anlässe!
Diese Sammlung wurde für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch beliebig chorisch erweitert werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt, dass für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)