Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Brassband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Reihe: Vom Quartett zum Orchester
- Reihe: Konzertant zur Advents- und Weihnachtszeit
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Konzertant & Sakral
Konzertante & Sakrale BlasmusikAbschied und Zuversicht + Ewig Nacht
Für diese Doppelausgabe komponierte Franz Watz „Abschied und Zuversicht“, ergänzt wird die Ausgabe um seine Bearbeitung von „Ewig Nacht“, ein traditioneller Trauermarsch aus Sankt Anna im Bannat.
Bereits in kleiner Besetzung gutklingend spielbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Partitur + Direktion im A4-Hochformat, Einzelstimmen im Marschbuchformat (177x125mm!)
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kleine Trommel - Große Trommel
Arianus-Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Franz Watz ist eine bekannte Größe in der Blasmusik. Er arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich als Komponist, Arrangeur, Juror und Dozent und überrascht dabei immer wieder mit originellen musikalischen Ideen.
Anlässlich der Geburt seines dritten Enkelkindes schrieb er für jeden seiner Enkel - Amelie, Arian und Arlene - eigene Kompositionen.
Diese Polka ist seinem zweiten Enkelkind Arian gewidmet.
Arlene-Marie
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Franz Watz ist eine bekannte Größe in der Blasmusik. Er arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich als Komponist, Arrangeur, Juror und Dozent und überrascht dabei immer wieder mit originellen musikalischen Ideen.
Anlässlich der Geburt seines dritten Enkelkindes schrieb er für jeden seiner Enkel - Amelie, Arian und Arlene - eigene Kompositionen.
Diese Polka ist seinem dritten Enkelkind Amelie gewidmet.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Banditenstreiche
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Diese Operette hatte 1867 ihre Uraufführung am Carltheater in Wien und gehört damit zur goldenen Ära der Operette. Während die Operette selbst jedoch fast vergessen wurde, ist die Ouvertüre hieraus bis Heute weltbekannt!
Gerade das prägnante Anfangsmotiv - ein Wechselspiel zwischen dem vollen Orchester Tutti und der dezenten Antwort im Holz- und Hornregister. Was danach kommt ist ein Wechsel zwischen schnellen und romantischen 6/8 Melodien!
Um mehr Orchestern die Gelegenheit zu geben dieses Werk zu interpretieren wurde die Tonart vom traditionellen Deb - Dur nach Bb - Dur transponiert!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
Cancan
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die wohl berühmteste Musik zu diesem französischen Tanz schuf Jacques Offenbach bereits im Jahr 1858. Lassen Sie Publikum und Musiker gleichermaßen von diesem „Galop Infernal (dt. Höllen-Cancan)“ mitreissen. Fachgerecht eingerichtet für das zeitgenössische Blasorchester!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Carmen Ouvertüre
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Georges Bizet schenkte uns mit seinem Können eine der schönsten und eindrucksvollsten Ouvertüren, die das Charisma einer ganzen Oper widerspiegelt. Esprit und Dramatik, Lyrik und Eleganz sowie heroische und zarte, leidenschaftliche Klänge beschreiben deren Hauptfiguren.
Um dieser grandiosen Aussage gerecht zu werden, orientierte sich Marcus Graf an der Originalpartitur für das vorliegende Blasorchesterarrangement.
Am Schluss dieser Ouvertüre wird der bekannte Eröffnungsteil mittels einer 2-taktigen Überleitung nochmals präsentiert!
Zusätzlich zu den üblichen Stimmen für Großes Blasorchester enthält dieses Werk auch zusätzliche ad libitum Stimmen für Kontrabass & Streicher!
Der Hase und der Igel
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Bei dieser Komposition wurde das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm von Marcus Graf für Blasorchester und Erzähler(in) vertont. Ganz im Stil vom bekannten „Peter und der Wolf“ soll es dabei Kinder spielerisch mit den Instrumenten, Musikern und dem Konzept eines Konzerts vertraut machen.
Bei der Aufführung interagieren Erzähler/-in und Orchester dabei ständig im gemeinsamen Wechselspiel und sorgen dabei für Abwechslung und eine ganz besondere Dynamik.
Über die 22 Passagen des Werks kommt der gesamte Klangkörper des modernen Blasorchesters voll zur Geltung. Dabei haben alle Musiker ordentlich etwas zu tun. Von gefühlvollen Momenten über solistischen Passagen für unterschiedliche Instrumente und Register finden sich auch wuchtige Orchestereinsätze aber auch schwungvolle längere Passagen.
Zum Abschluss der Geschichte gibt es ein kleines Finale - gefolgt vom großen Finale, der flotten Ragtime Polka „Igels Swing“.
Die Aufführung dauert insgesamt ca. 15-20 Minuten abhängig davon, wie schnell die Textpassagen erzählt werden. Weitere Details siehe Probestimme!
Die Reine Spielzeit für das Orchester beträgt:
Märchen ca. 7 Min. 30. Sek. + „Igels Swing“ ca. 2 Min. 50 Sek.
Um möglichst vielen Orchestern eine Aufführung zu ermöglichen, wurden für besonders geforderte Instrumente zusätzlich alternative Stimmen erstellt. Der Part der Oboe kann so auch von einem Sopransax. oder Klarinette übernommen werden. Für den Ersatz der Hörner gibt es jeweils eine alternative Stimme für Tenorhorn, Bariton und Posaune.
Der Herr ist überall
Diese beliebte Messe von Huby Mayer wurde ursprünglich für Brass Quintett geschaffen. Nachträglich wurde diese wunderschöne Messe nun auch für großes Blasorchester fachgerecht durch Karl Safaric und Matthias Haslinger neu instrumentiert. Zusätzlich wurde hierfür auch eine ad lib. Gesangsstimme von Huby Mayer verfasst!
Diese Orchesterausgabe ist bereits gutklingend in kleiner Besetzung (z.B. ohne Saxofone) spielbar!
Bitte beachten: Aufgrund der neuen Instrumentierung ist die klanglich voluminösere Orchesterausgabe leider nicht zu 100% musikalisch kompatibel mit der Ausgabe für Brass Quintett! Die Gesangsstimme ist nur in Verbindung mit dieser Orchesterausgabe nutzbar.
Ebenfalls lieferbar ist diese Messe für Blasquintett ab 5 (ohne Gesang!) Der Herr ist überall
Neben einer Partitur (Booklet A4 Hochformat) und allen Einzelstimmen (Broschüren 4 Seitig im A5 Querformat) enthält die Ausgabe auch eine Gesangsstimme (Broschüre A5 Hochformat). Repro/Kopie dieser Gesangsstimme zur Messe für eine Aufführung ist ausdrücklich erlaubt!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Der Musikant im Jahreskreis
Der bekannte Allgäuer Komponist Georg Stich stellte diese umfangreiche Sammlung zusammen und verfasste auch sämtlichen Arrangements.
Durch die 54 Titel ist Sie ist ein praktischer Begleiter für alle Anlässe im christlichen Kirchenjahr. Mit passenden Titeln z.B. für Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam, Kirchweih, Allerheiligen etc.
Diese Sammlung ist bereits mit einer traditionellen, kleinen Besetzung gutklingend spielbar!
Als "Mindestbesetzung" empfehlen wir Ihnen für diese Sammlung 1-2 Klarinetten, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bariton sowie 1-2 Hörner oder Posaunen als Begleitung sowie Tuba und Schlagzeug.
Die Himmel rühmen...
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Donaujubel-Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein schwungvoller, leicht zugänglicher Marsch im 6/8-Takt, der durch seine frische Melodieführung und rhythmische Leichtigkeit besticht. Die Komposition eignet sich als beschwingte Einlage im Konzertprogramm.
Mit klar strukturierten Phrasen, eingängigen Themen und einem festlichen Charakter entfaltet der Marsch eine mitreißende Wirkung. Typisch für Unterbergers Stil ist die harmonische Klarheit, gepaart mit charmanten Überraschungsmomenten.
Dieser Marsch bringt sowohl Musikern als auch Zuhörern Freude!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt. C (Picc.) - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Ein Abend am Meer
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser Walzer, im Original „Vecer na mori“, wurde in ganz Europa bekannt gemacht durch Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten. Verträumte, weiträumige Melodien wechseln sich in diesem stimmungsvollen Walzer mit kurzatmigen, spritzigen Ideen ab.
Eine Bereicherung für alle Freunde der böhmischen Blasmusik und auch in kleiner Besetzung bereits spielbar!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Ein musikalischer Hexenkessel
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Bei seinen vielen Workshops als Dozent für konzertante und böhmisch/mährische Blasmusik war dieser Titel von Freek Mestrini fester Bestandteil des Programms.
Die 3 Tänze werden dabei ganz langsam und gemächlich, teils solistisch begonnen um dann nach und nach immer schneller werdend vom Orchester übernommen und zum Finale gebracht.
Dieses Medley begeistert dabei sowohl die Musiker als auch das Publikum immer wieder aufs Neue!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 29
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Engelsgesang
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Eine spielerisch verträume Romanze für 2 Flöten und Blasorchester mit sanften und warmen Melodien vom österreichischen Komponisten Sepp Abwerzger. Eine solistische Bereicherung für Ihr nächstes Weihnachtskonzert.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Erinnerung an Zirkus Renz
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Ein Gusto-Solostück von Gustav Peter ursprünglich für Percussion/Xylofon komponiert. Aber in dieser modernen Fassung nun als flotter, abwechslungsreicher solistischer Galopp für Tenorhorn, Bariton oder Horn und Blasorchester. Dieses bekannte Paradestück ist aus dem Repertoire der Blaskapelle CESKA aus Österreich!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 29
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Particell auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester und folgende Stimme(n) für Solisten: Solostimme C+Bb (Tenorhorn, Bariton) - Solostimme in F+Eb (Horn). Weitere Details zur Besetzung sowie vollständige Solostimmen siehe Probestimme!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Particell in C - Solostimme C+Bb - Solostimme F+Eb - Flöte C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Eugenie
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Eine gefühlvolle und abwechslungsreich, melodiöse Polka aus dem Repertoire der Hergolshäuser Musikanten. In Gedenken an seine Mutter Eugenie widmete Rudi Fischer ihr diese Polka zum 100. Geburtstag im Jahr 2023.
Das Stück fordert dabei viel Einfühlungsvermögen der Musiker. Durch die fachgerechte Einrichtung durch Franz Watz ist diese außergewöhnliche Polka aber auch in kleiner Besetzung ein musikalischer Leckerbissen beim nächsten Konzert!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Fire and Flame
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein modernes, festliches Eröffnungswerk für Blasorchester mit umfangreicher Percussions Beteiligung. Eingeleitet von einer Fanfare welche in einem feurigen Teil mit var. Taktwechseln endet.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 38
Für einen Freund
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Gaudeamus Igitur
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Gebet einer Mutter
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Dieser bekannte Choral wurde vom Österreicher Dietmar Aschaber als gefühlvolles Solo für Euphonium, Bariton oder Tenorhorn und modernes Blasorchester neu eingerichtet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Marschbuchformat: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet!
Bitte beachten: Die Demoaufnahme ist ein früher Live-Mitschitt in einer etwas "bläserunfreunlicheren und höheren Tonart" als in dieser Notenausgabe letztendlich verwendet - siehe auch Probestimme! Aber für einen "ersten Eindruck" sicher gut verwendbar!
Hope of Peace
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Die Hoffnung auf den Frieden wird sicher auch bei den kommenden Konzerten im Mittelpunkt stehen. In diesem Marsch geht es dabei schwungvoll, festlich und abwechslungsreich für alle Register zu.
Sicherlich eine schöne Ergänzung für das nächste Konzertprogramm.
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Particell in C - - 1. Flt.(Picc.) C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2.+3. Trpt.(Flgh.) Bb - 1. Tenh. Bb - 2.Tenh. Bb (Sub. Horn) - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Il Presente
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Ein Konzertmarsch im 6/8 Takt vom österreichischen Komponisten Karl Safaric. Dabei wechseln sich gefühlvolle und temperamentvolle Passagen im gesamten Verlauf. Beim Trio wird das Tenorregister vom Holz umspielt und ein wuchtiger Zwischenteil führt zum fulminanten Schluss.
Eine Bereicherung für jedes Konzertprogramm!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt.(Picc.) C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1.+2. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Im Botanischen Garten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser schwungvolle und gemütlicher Walzer entstand in musikalischer Zusammenarbeit von Freek Mestrini und Franz Watz.
Nehmen Sie Musiker und Publikum doch beim nächsten Konzert mit auf diesen musikalischen Spaziergang im Botanischen Garten!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
In deinen Armen
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Eine gefühlvolle, musikalische Liebesklärung vom Komponisten und Solisten Stefan an seine Frau Manuela.
Hier kann sich der Solist in Szene setzen, dezent begleitet vom ganzen Orchester und das Publikum begeistern!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Die Ausgabe enthält eine Partitur sowie allen Stimmen für Blasorchester und die Solostimmen für Posaune in C und Bb!
Kammbläser Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein abwechslungsreicher und typisch böhmischer Marsch. Bekannt gemacht durch Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten.
KOMBIAUSGABE: Alle Einzelstimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x125mm) bei!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Direktion auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - Piccolo C - Flöte C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel+Becken!
Klangspuren
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Die Tuba wurde zum Instrument des Jahres 2024 ausgerufen. Neben Ihrer fundamentalen Bedeutung im Orchester darf Sie, wie in diesem Stück der Extraklasse, auch gerne solistisch zur Geltung kommen!
Ein bewegendes Solo für Tuba (oder Euphonium) welches seine musikalischen Wurzeln im österreichischen Innviertel hat. Eine klangliche Hommage an die Schönheit und Vielfalt dieser Region.
Entführen sie Ihre Zuhörer beim nächsten Konzert auf eine musikalische Reise durch die malerischen Landschaften des Innviertels. Ein abwechslungsreiches Werk welches mit einfühlsamen Melodien für Solist und Orchester die Emotionen der Musiker und Zuhörer gleichermaßen aufleben lässt!
Die Ausgabe enhält neben den üblichen Stimmen für symphonisches Blasorcheter auch folgende Stimme(n) für Solist: Solo Tuba in C+Bb, Solo Euphonium (Tenh./Bar.) in C + Bb!
Weitere Details zur Besetzung sowie vollständige Solostimmen siehe Probestimme!
Die Ausgabe für Solist & Klavierbegleitung enthält nur die Solostimmen sowie eine separate Klavierstimme!
Land of Hope and Glory
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser weltbekannte Hymnus von Edward Elgar wird auch gerne die "Zweite Hymne Englands" genannt. Ein zeitloses und feierliches Musikstück welches auch heute immer wieder gerne bei offiziellen und festlichen Anlässen wie z.B. den jährlichen „Night of the Proms“ aufgeführt wird!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lascia ch'io pianga
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Olympiade Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Wohl einer der bekanntesten Märsche des böhmischen Kapellmeisters und Komponisten Jarsloav Labský.
KOMBIAUSGABE: Alle Einzelstimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x125mm) bei!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Direktion auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - 1. Flöte - 2. Flöte(Picc.) C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel!
Romanze in F
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Die bekannte Romanze von Beethoven wurde für diese Ausgabe von Freek Mestrini für großes Blasorchester im Stil von James Last neu arrangiert. Dieses Arrangement eignet sich so besonders für Aufführungen während der Advents- und Weihnachtszeit.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 19
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Particell in C.
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3.+4. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Sterne über Prag
Schwierigkeitsgrad: Höchststufe
Dieser tschechische Marsch besticht durch eingängige, groß angelegte Themen und bietet allen Registern interessante Passagen. Die Melodien wirken dabei melancholisch bis majestätisch und werden von kunstvollen Harmonien getragen.
Als „Prager Juwelen“ wurde das Werk durch Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten europaweit bekannt gemacht.
Diese Bearbeitung ermöglicht zudem eine überzeugende Darbietung auch in kleiner Besetzung.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C.
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Two Guitars
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses bekannte und beliebte Volkslied der russischen Roma aus dem 19. Jahrhundert wurde von Ivan Vasiliev komponiert. Weltbekannt gemacht durch Charles Aznavour als „Les Deux Guitares“ in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts.
In diesem modernen Arrangement wurde dabei die Ursprüngliche Instrumentation mit Balalaika, Gitarre, Violine und Akkordeon von Aaron Solberg neu speziell für Blasorchester interpretiert.
Eine wunderschöne, gefühl- und gleichzeitig temperamentvolle Bereicherung für Ihr nächstes Konzert!
Unser Benedikt
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein pfiffiger und schmissiger Konzertmarsch von Freek Mestrini, welchem er seinem Enkel Benedikt widmete.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1.+2. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Unser letztes Lebewohl
Diese 12 besinnlichen Choräle sind für Trauerfeierlichkeiten und besinnliche Anlässe wie z.B. Trauermessen geeignet.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR08 "Unser letztes Lebewohl"
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 Bb (Bass/Pos./Bar.) - Stimme 4 C (Bass/Pos./Bar.)
Wahlweise lieferbar als Sets mit den Einzelstimmen als gebundene Hefte im A5 Querformat (-A0) oder als separate Blätter im Marschbuchformat 177x124mm (-MB)!
Vom Donaustrand zum Böhmerland
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein neuer Marsch bei dem sich ruhige, gefühlvolle Passagen mit wuchtigen Einwürfen abwechseln.
KOMBIAUSGABE: Alle Einzelstimmen liegen den Ausgaben sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x125mm) bei!
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Direktion auch eine Vollständigen Partitur sowie alle Stimmen für großes Blasorchester (Details siehe Probestimme)!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x): Direktion in C - 1. Flöte (Picc.) C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Kl. Trommel - Gr. Trommel!
Weihnachten in Europa
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Potpourri vereinigt, wie schon der Name sagt, traditionelle Weihnachtslieder aus verschiedenen europäischen Ländern und macht auf eine sehr interessante Weise deutlich, wie die unterschiedlichen Nationen das Thema Weihnachten musikalisch umsetzen.
Eröffnet wird das Werk mit einem vierstimmigen Blechbläsersatz von Martin Luthers „Vom Himmel hoch“. Im Anschluss folgt das verträumte „Away in a Manger“ des irischen Komponisten William Kirckpatrick. Mit festlichen Solotrompeten erklingt die bekannte französische Weise „Les anges dans nos campagnes“. Im typisch böhmischen Stil kommt dann die Weise „Guter König Wenzel“ eindrucksvoll zur Geltung. Als musikalischen Kontrast verarbeitete Markus Rebehn das englische Lied „The first Noel“ gefolgt vom holländischen „Nu zijt wellekome“. Als Finale erklingt dann das sizilianische „O Sanctissima“ - in Deutschland besser als „O du fröhliche“ bekannt - und beschließt majestätisch diesen Zyklus festlicher Weihnachtslieder.
Wenn man gute Freunde Hat
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Serie: Vom Quartett zum Orchester
Durch jahrelange Erfahrung mit und in verschiedenen Blasorchestern und Musikvereinen, hat sich gezeigt, dass bei kleinen, aber wichtigen Veranstaltungen wie z.B. Beerdigung, Taufe, Hochzeit, etc. es immer wieder schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Weitere Details siehe Probestimme!
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 4 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Bb | Pos.|Bar.|Tuba 2 | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 4. Stimme Bb | Bassklar. |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 4. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 4. Stimme C | Tuba 1 |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 4. Stimme C | Tuba 2 |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme Eb | Altsax.|Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
2. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. Eb | Horn |
3. Stimme F | Horn | Stabspiel | ad lib. |
3. Stimme Bb | Klar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar.|Fagott | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (8-Zeilig - 4 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen im A5 Querformat in ausreichender Zahl (62x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Zadok the Priest
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Händel komponierte dieses Werk 1727 anlässlich der Krönung von König Georg II. als Teil der Musikalischen Umrahmung dieser Feierlichkeiten.
Die vorliegende neue Bearbeitung durch Markus Rebehn für großes Blasorchester besticht dabei durch eine großartig angelegte Besetzung mit Pauken und Trompeten im Wechsel mit konzertierenden Holzbläsern!
Dieses Arrangement der bekannten Anthem Nr. 1 ist ein Paradebeispiel für barocke Klangpracht, welches sowohl Musiker als auch Zuhörer in gleicher Weise begeistern wird!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Zarathustra-Fanfare
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese majestetische Eröffnungsfanfare von Strauss ist nicht nur durch ihre Verwendung in zahlreichen Filmen wie z.B. Kubrik‘s „2001“ weltberühmt geworden. In diesem neuen, zeitgenössischen Arrangement von Karl Safaric für großes Blasorchester nun auch für den „mobilen“ Einsatz geeignet!
MARSCHBUCHFORMAT: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet - Partitur im A4 Hochformat!
Zum Fest des Herrn
Eine Sammlung mit 10 abwechslunsreichen Chorälen für viele Anlässe!
Diese Sammlung wurde für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch beliebig chorisch erweitert werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt, dass für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Zum Städtel hinaus
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Freek Mestrini arrangierte diesen Marsch von Georg Meißner im Stil von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten. Dieser anspruchsvolle und schmissige Marsch kann bereits in traditioneller, kleiner Besetzung gespielt werden.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Picc. C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug