Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Brassband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Reihe: Vom Quartett zum Orchester
- Reihe: Konzertant zur Advents- und Weihnachtszeit
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Advent & Weihnacht
Werke speziell für die Advents- und WeihnachtszeitAber Heidschi Bumbeidschi
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Adeste fideles
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Herbei, o Ihr Gläubigen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Diese Bearbeitungen der Advents- und Weihnachtslieder sind speziell für den Unterricht (selbstverständlich auch für Vorspiele) konzipiert.
Nicht nur im klassischen oder modernen 4-stimmigen Satz werden die Lieder vorgestellt, sondern helfen gleichzeitig bei der Ausbildung z.B. mit mit variierten Überstimmen, unterschiedlichen Tonarten, imitierende Glocken, 16tel Bewegungen, synkopierten Begleitungen, harmonische Reizungen, selbstständig rhythmische Stimmenaufteilungen, Triolenzunge etc.! Also viel Anlass, um in der Adventszeit den Trompetenunterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Zudem können in einigen Stücken Schüler mit unterschiedlichem Leistungsniveau zusammen musizieren, denn die Melodie liegt oft zweistimmig in der 3. und 4. Stimme (je Stimme durchaus dupliziert möglich), zu dem die 1. und 2. Stimme brilliert, verziert, imitiert oder begleitet.
Wer Intonation, Rhythmus und Zusammenspiel, Technik, Tonarten, Artikulation mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern im Trompetenunterricht kombinieren will, wird mit dieser Sammlung seine Schüler und das Publikum über viele Jahre versorgen können!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist: Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Die übersichtliche 4 stimmige Particell wurde speziell in Bb eingerichtet damit alle 4 zusammen aus einem Heft gemeinsam musizieren könnnen!
Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Diese Bearbeitungen der Advents- und Weihnachtslieder sind speziell für den Unterricht (selbstverständlich auch für Vorspiele) konzipiert.
Nicht nur im klassischen oder modernen 4-stimmigen Satz werden die Lieder vorgestellt, sondern helfen gleichzeitig bei der Ausbildung z.B. mit mit variierten Überstimmen, unterschiedlichen Tonarten, imitierende Glocken, 16tel Bewegungen, synkopierten Begleitungen, harmonische Reizungen, selbstständig rhythmische Stimmenaufteilungen, Triolenzunge etc.! Also viel Anlass, um in der Adventszeit den Trompetenunterricht abwechslungsreich zu gestalten.
Zudem können in einigen Stücken Schüler mit unterschiedlichem Leistungsniveau zusammen musizieren, denn die Melodie liegt oft zweistimmig in der 3. und 4. Stimme (je Stimme durchaus dupliziert möglich), zu dem die 1. und 2. Stimme brilliert, verziert, imitiert oder begleitet.
Wer Intonation, Rhythmus und Zusammenspiel, Technik, Tonarten, Artikulation mit bekannten Advents- und Weihnachtsliedern im Trompetenunterricht kombinieren will, wird mit dieser Sammlung seine Schüler und das Publikum über viele Jahre versorgen können!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist: Advents- und Weihnachtslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Die übersichtliche 4 stimmige Particell wurde speziell in Bb eingerichtet damit alle 4 zusammen aus einem Heft gemeinsam musizieren könnnen!
Andachts Jodler + Schean ruhig is die Wintazeit
Der österreichische Komponist und Arrangeur Karl Safaric schrieb speziell für die „Stade Zeit“ diese beiden Werke. Karl Safaric war Mitglied der Militärmusik Kärnten und studierte am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt.
Diese beiden feierlich, festlichen Weisen sind eine Bereicherung für Ihre Advents- oder Weihnachtskonzerte. Eingerichtet im beliebten A5 Querformat!
"Schean ruhig is die Wintazeit" Vollständig eingespielt auf Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Cantique de Noel
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Die Komposition des französischen Komponisten Adolphe Adam ist ein Weihnachtslied, das sich auch unter den Namen „Minuit , Chrétien“ oder „O Holy Night“ großer internationaler Beliebtheit erfreut.
In diesem Arrangement von Markus Rebehn wird die Gesangsstimme des Originals allerdings von einem Solo-Euphonium übernommen.
Die gesamte Orchestrierung orientiert sich sehr stark an der Originalkomposition. Ein gefühlvolles, romantisches Werk, das in keinem Weihnachtskonzert fehlen sollte.
Die Solostimme für Euphonium liegt in C und Bb bei und kann somit von Tenorhorn und/oder Bariton gespielt werden!
Das Fest der Freude
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Dieses gefühlvolle Lied ist relativ einfach eingerichtet aber trotzdem so gestaltet, dass Spielen und Zuhören ein festlicher Genuss sind!
Dabei wurde das Stück speziell für zwei unterschiedliche Besetzungen eingerichtet, die Aufgrund ihres Charakters nicht zu 100% miteinander kompatibel sind - details siehe auch in der Probestimme (enthält Informationen zu beiden Versionen!)
Eine Variante für variables Bläserquintett, spielbar ab 5 Bläsern aber zusätzlich chorisch erweiterbar für mehr Musiker!
Zusätzlich gibt es eine separate Ausgabe für großes Blasorchester die natürlich entsprechend voluminöser klingt! Die Orchesterausgabe enthält zusätzlich auch die vollständige Quintettausgabe!
Die Orchesterausgabe enthält neben einer ausführlichen Partitur auch eine kompakte Direktion in C - darüber hinaus aber zusätzlich eine vollständige Ausgabe der Quintettausgabe mit allen Stimmen!
Die Quintettausgabe enthält (je 1x): Particell in C - 1. St. Bb (Flgh.|Trpt.) - 1. St. C (Trpt.) - 1. St. C (hoch - Flöte) - 1. St. Eb (Altsax.) - 2. St. Bb (Flgh.|Trpt.) - 2. St. C (Flgh.|Trpt.) - 2. St. Eb (Altsax.) - 2. St. Bb (hoch - Klar.) - 3. St. Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. St. C (Bar.|Pos.) - 3. St. F (Horn) - 3. St. Eb (Horn) - 4. St. Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. St. C (Bar.|Pos.) - 5. St. C (Tuba|Basspos.) - 5. St. Eb (Tuba|Barsax.) - 5. St. Bb (Tuba|Bassklar.) - Pauken (ad lib.)
Deck the Halls…
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Hört ihr, wie die Engel singen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Die Weihnachtsgeschichte
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses besondere Potpourri von Norbert Studnitzky ist konzipiert als Wechselspiel zwischen Erzähler(in) der traditionellen Weihnachtsgeschichte nach Lukas und dem Blasorchester. 16 Weihnachtslieder werden darin musikalisch gekonnt durch zahlreiche Ein- und Überleitungen miteinander verknüpft.
Die Lieder selbst wurden speziell mit Bezug auf die Textpassagen ausgewählt. Zusätzlich kann bei der Aufführung auch das Publikum mit einbezogen werden, denn 10 der Lieder können mitgesungen werden (Gesangsstimme liegt bei!). Dies sorgt zusätzlich für ein interessantes Wechselspiel zwischen instrumentalen und mitgesungenen Passagen, die sicherlich bei allen Beteiligten einen Gänsehaut-Effekt erzeugt.
Die einzelnen Titel sind dabei abwechslungsreich für die einzelnen Register und das ganze Orchester eingerichtet. Als zusätzliche Auflockerung und bereichernder Akzent wurden bei Titel "9. Hirtenmusik" und "11. Kommet mit nach Bethlehem" flexible Solopassagen für unterschiedliche Instrumente integriert.
So bietet dieses festlich konzertante Werk für Publikum und Orchester gleichermaßen interessante und abwechslungsreiche Passagen. Eine wunderschöne Idee und Bereicherung für Ihr Advents- oder Weihnachtskonzert.
Bedingt durch den Text ist das Potpourri in 8 separate Segmente (A - H) mit unterschiedlichen Spielzeiten aufgeteilt. So ist es auch gut möglich, z.B. nur einzelne Segmente instrumental aufzuführen statt als komplettes Konzertprogramm. Dadurch bietet dieses Werk unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten über mehrere Jahre und Konzerte hinweg!
Die Spielzeit für das Potpourri als komplettes Konzertprogramm für das Orchester beträgt ca. 24 Min. 30 Sek. - zusätzlich kommen noch ein paar Minuten für den Text hinzu. Weitere Details siehe Probestimme!
Die Gesangsstimme ist Einstimmig notiert und liegt als Booklet im A4- bzw. A5 Hochformat bei. Die Reproduktion/Kopie der Gesangsstimme ist ausdrücklich erlaubt - weitere Details siehe Probestimme!
Durch die Weihnachtszeit
Eine Sammlung mit 11 abwechslungsreichen Stücken für die Weihnachtszeit.
Diese Sammlung wurde für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch beliebig chorisch erweitert werden!
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 3. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 3. Stimme Bb | (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 3. Stimme F | (Horn) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 3. Stimme Eb | (Horn) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | 4. Stimme C | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar) | 4. Stimme Bb | (Tuba|Pos.|Bar.) |
2. Stimme Eb | (Altsax.) | 4. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt, dass für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
El roi de la mare
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
auch bekannt als "Hört ihr, wie die Engel singen"
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Engelsgesang
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Eine spielerisch verträume Romanze für 2 Flöten und Blasorchester mit sanften und warmen Melodien vom österreichischen Komponisten Sepp Abwerzger. Eine solistische Bereicherung für Ihr nächstes Weihnachtskonzert.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Hiaz is der rauhe Winter da
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses im ganzen Alpengebiet weit verbreitete Hirtenlied wurde vom östereichischen Komponisten Karl Safaric instrumental neu für großes Blasorchester bearbeitet.
Im Zwischenteil nach einer kurzen Einleitung vom ganzen Orchester besteht die möglichkeit ad lib. eine Solopartie von Klarinetten und Fagott oder alternativ Saxophon und Bariton spielen zu lassen.
Ideal für alle Konzerte in der Winter- und Weihnachtszeit geeignet!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 45
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C im A4 Format - Einzelstimmen im A5 Querformat!
Morgen, Kinder, wird's was geben
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Weinhachtslied - Festliche Paraphrase für Blasorchester
O heilige Nacht
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Das bekannte Weihnachtslied wurde von Freek Mestrini zeitgemäß neu interpretiert und für Blasorchester arrangiert – ideal für Ihr nächstes Weihnachtskonzert.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Direktion in C
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Percussion - Schlagzeug
Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #3
Die vorliegende Ausgabe enthält 14 weihnachtliche Stücke für Duo in variabler Zusammensetzung. Neben Eigenkompositionen hat Harald Bernt auch einige beliebte Klassiker für diese Sammlung neu eingerichtet!
Langeweile kommt bei den Instrumentalisten sicher nicht auf, da die beiden Musiker besetzungsbedingt natürlich ständig beschäftigt sind.
Alle Titel sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x besetzt sind! Eine zusätzliche Klangsteigerung kann durch den Einsatz der ad lib. eingerichteten Bassstimme erzielt werden!
Es ist ebenfalls möglich, wenn die Bläser(innen) ein wenig Rücksicht beim spielen nehmen, diese Stimmen auch mehrfach (chorisch) zu besetzen!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme Eb | (Altsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.|Bar.|Tenh.|Pos.|Tsax.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Bassklar.) |
Bitte beachten: Die 2. Stimme Bb hoch + C hoch für Pos/Bar. wurden zur klanglichen Optimierung für diese Instrumente oktaviert und dadurch bedingt etwas anspruchsvoller gestaltet! Vor allem für den Fall, ass die 1.+2. Stimme mit dem gleichen Instrument besetzt sind!
Particell (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Ob zwei, ob drei, ist einerlei! Folge #5
Die vorliegende Ausgabe enthält 1 weihnachtliche Stücke für Duo in variabler Zusammensetzung. Neben Eigenkompositionen hat Harald Bernt auch einige beliebte Klassiker für diese Sammlung neu eingerichtet!
Langeweile kommt bei den Instrumentalisten sicher nicht auf, da die beiden Musiker besetzungsbedingt natürlich ständig beschäftigt sind.
Alle Titel sind spielbar, sobald die 1.+2. Stimme jeweils 1x besetzt sind! Eine zusätzliche Klangsteigerung kann durch den Einsatz der ad lib. eingerichteten Bassstimme erzielt werden!
Es ist ebenfalls möglich, wenn die Bläser(innen) ein wenig Rücksicht beim spielen nehmen, diese Stimmen auch mehrfach (chorisch) zu besetzen!
STIMMENÜBERSICHT: | |||
Particell C | 2. Stimme C | (Bar.|Pos.) | |
1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Bar.|Pos.) |
1. Stimme C | (Bar.|Pos.) | 2. Stimme Eb | (Altsax.) |
1. Stimme Eb | (Altsax.) | 2. Stimme C | (hoch - Flöte) |
1. Stimme C | (hoch - Flöte) | 2. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) |
1. Stimme C | (Flgh.|Trpt.) | Bass C | (ad lib. - Tuba|Pos.) |
2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) | Bass Bb | (ad lib. - Tuba|Barsax) |
2. Stimme Bb | (hoch - Klar.|Bar.|Tenh.|Pos.|Tsax.) | Bass Eb | (ad lib. - Tuba|Pos.|Bassklar.) |
Bitte beachten: Die 2. Stimme Bb hoch + C hoch für Pos/Bar. wurden zur klanglichen Optimierung für diese Instrumente oktaviert und dadurch bedingt etwas anspruchsvoller gestaltet! Vor allem für den Fall, ass die 1.+2. Stimme mit dem gleichen Instrument besetzt sind!
Particell (Booklet A4 Hochformat) - Einzelstimmen jeweils Hefte A5 Querformat!
Romanze in F
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Die bekannte Romanze von Beethoven wurde für diese Ausgabe von Freek Mestrini für großes Blasorchester im Stil von James Last neu arrangiert. Dieses Arrangement eignet sich so besonders für Aufführungen während der Advents- und Weihnachtszeit.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 19
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Gesamtausgabe auch eine kompakte Particell in C.
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3.+4. Posaune C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug
Still, still, still
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Still, still, still, weils Kindlein Schlafen will
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Tochter Zion, freue dich
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses allseits bekannte Advents- und Weihnachtslied wurde von Georg Friedrich Händel komponiert. Louis Hartmann hat in diesem Arrangement den Choral mit einer festlichen Einleitung, einem pompösen Schluss und weiteren Verzierungen versehen.
Das ideale Finale für Ihr Advents- oder Weihnachtskonzert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
We wish you a merry christmas
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Wir wünschen eine frohe Weihnacht...
Serie: Konzertant zur Advents- und Weihnachszeit ab 5
Es kommt oft vor, dass bei Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit es immer schwierig ist, eine spielfähige Truppe zusammen zu bekommen. Aus diesem Grund schuf
Franz Watz diese neue und vielseitige Reihe!
Sinn und Zweck ist es, Gut klingende, vierstimmige Sätze zu schaffen welche in beliebiger Besetzung bis hin zum Orchester aufführbar sind. Die Titel dieser Reihe wurden speziell sehr flexibel in Bezug auf die Besetzungsmöglichkeiten der Instrumente als auch Umfang der möglichen Besetzungen geschaffen. Sie ermöglichen dabei garantiert einen guten, vollen und ausgeglichenen Klang selbst bei unterschiedlichen Besetzungen und Instrumentenkombinationen.
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgaben:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 5 jeweils 1x besetzt sind!
- Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten!
- Fast immer spielfähig in allen denkbaren Instrumentenkombinationen
BESETZUNGSLISTE: | |||
Particell in C | 4. Stimme Eb | Horn|Altklar. | |
1. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme C | Tuba 1|Fagott |
1. Stimme C | hoch - Flöte | 5. Stimme C | Tuba 2 |
1. Stimme C | Oboe|Trpt. | 5. Stimme Eb | Tuba|Barsax. |
1. Stimme Eb | Klar.|Altsax. | 5. Stimme Bb | Tuba |
2. Stimme Bb | Flgh.|Trpt.|Klar. | 5. Stimme Bb | Bassklarinette |
2. Stimme E | Altsax.|Horn | Optionale Stimmen: | |
2. Stimme C | Trpt. | Zusatzst. Bb | hoch - Klarinette |
3. Stimme Bb | Tenh.|Bar.|Tsax.|Pos. | Zusatzst. C | hoch - Flöte 2 |
3. Stimme C | Bar.|Pos. | Zusatzst. C | tief - Bar.|Pos. |
3. Stimme F | Horn | Zusatzst. Bb | tief - Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. |
3. Stimme Eb | Horn|Altklar. | Zusatzst. F | Horn |
3. Stimme Bb | Klar. | Zusatzst. Eb | Horn |
4. Stimme Bb | Bar.|Pos.|Tsax. | Stabspiel | ad lib. |
4. Stimme C | Pos.|Bar. | Pauken | ad lib. |
4. Stimme F | Horn | Schlagzeug | ad lib. |
Neben einer Particell im A4 Hochformat (9-Zeilig - 5 Haupt- + 2 Zusatzstimmen + Pk. + Schlgz.) enthält jede Ausgabe sämtliche Stimmen (A5 Quer- bzw. A5 Booklet Querformat) in ausreichender Zahl (70x) für Besetzungen bis zum Blasorchester! Details siehe Probestimme!
Weihnachten in Europa
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Potpourri vereinigt, wie schon der Name sagt, traditionelle Weihnachtslieder aus verschiedenen europäischen Ländern und macht auf eine sehr interessante Weise deutlich, wie die unterschiedlichen Nationen das Thema Weihnachten musikalisch umsetzen.
Eröffnet wird das Werk mit einem vierstimmigen Blechbläsersatz von Martin Luthers „Vom Himmel hoch“. Im Anschluss folgt das verträumte „Away in a Manger“ des irischen Komponisten William Kirckpatrick. Mit festlichen Solotrompeten erklingt die bekannte französische Weise „Les anges dans nos campagnes“. Im typisch böhmischen Stil kommt dann die Weise „Guter König Wenzel“ eindrucksvoll zur Geltung. Als musikalischen Kontrast verarbeitete Markus Rebehn das englische Lied „The first Noel“ gefolgt vom holländischen „Nu zijt wellekome“. Als Finale erklingt dann das sizilianische „O Sanctissima“ - in Deutschland besser als „O du fröhliche“ bekannt - und beschließt majestätisch diesen Zyklus festlicher Weihnachtslieder.
Winterzeit mit dem Holzbläserquartett
Die einzelnen Stücke dieser Sammlung wurden von Marcus Graf zum Einsatz in der Musikschule speziell für diese Instrumentierung geschrieben.
Sie sind in der Interpretation dem Schwierigkeitsgrad nach für talentierte und ehrgeizige Musikschüler, Studenten und auch hervorragende Laienmusiker geeignet.
Dabei kommt jedes Instrument auf seine Kosten, und bietet beim Einstudieren und im Vortrag der Stücke einen breiten Lernfaktor für alle Instrumente des Quartetts.
In der Instrumentierung erhält jeder Spieler eine gleichwertige Funktion in der Führung der Melodie, in der Begleitung und in den solistischen Abschnitten. Das Abwechseln, das Wandern der Melodieteile zwischen den unterschiedlichen Instrumenten geschieht in Phrasen, in Motiven oder sind sogar nur in Einzeltönen zu erkennen.
Das Vorbereiten in der Übergabe und das Hineinfühlen in der Übernahme und Fortsetzung der Phrasen verlangt von den Interpreten ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein, welches anhand im musikalischen Kokettieren und Antizipieren mit diesen Stücken hervorragend geübt werden kann. Die Stücke helfen dabei, die klangliche Balance zu finden, welche zu einem eigenen Sound führt und somit das Ensemble zu einer festen Einheit bildet
Zusätzlich gibt es für 6 der Stücke musikalisch interessante Variationen speziell für die Ausbildung mit Wechsel zwischen Blas- und Orff-Instrumenten. Die Wechsel erfolgen dabei fließend hin und zurück. Durch die Integration der umfangreichen Orff-Instrumente, das Auseinandersetzen und Aneignen mit der Spielart und völlig anderen Klangfarben sorgen diese Variationen für zusätzliche Abwechslung.
Die Anspruchsvollen Stücke sorgen dadurch nicht nur für anspruchsvolles Übungsmaterial sondern gleichzeitig für musikalischen Genuss bei Musikern und Publikum in der Winterzeit.
Lieferumfang der Gesamtausgabe: Particell - Flöte C - Klarinette Bb - Altsaxophon Eb - Tenorsaxophon Bb - Stimmen jeweils gebundene Booklets im A4 Hochformat, weitere Details siehe Probestimme (komplette Particell)!