Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Brassband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Reihe: Vom Quartett zum Orchester
- Reihe: Konzertant zur Advents- und Weihnachtszeit
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Serenade in Eb-Dur
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Arrangeur: Franz Watz
Beschreibung
In drei Sätzen aus "Fünf Divertimenti für 3 Bassetthörner" KV Anhang 229 (439b)
Diese Serenade umfasst primär keine bestimmte Art von Musik. Sie umschreibt eher allgemein verschiedene Aufführungsformen unterschiedlicher musikalischer Gattungen mit unterhaltendem Charakter. Ganz im Sinne des Originaltitels "Fünf Divertimenti..." sind also eher "Kleine musikalische Kostbarkeiten zur musikalischen Unterhaltung".
Wann genau Mozart diese Fünf Divertimenti geschrieben hat, ist leider in Vergessenheit geraten, zeitgenössische Quellen bestätigen jedoch seine Urheberschaft. Die im Original dreistimmigen Sätze wurden im Laufe der Zeit für verschiedenste Bläser- und Streicherbesetzungen arrangiert, was für die Popularität dieser Stücke spricht. Bekannt gemacht vor allem unter dem Namen "Wiener Sonaten" für Klavier zu zwei Händen, allerdings in anderer Satzreihenfolge als in dieser Version für Blasinstrumente.
Die vorliegende Ausgabe hält sich melodisch und harmonisch an die originalen Vorlagen. Durch die satztechnisch logische Aufteilung der Originalstimmen entstanden hierdurch etwas leichtere Einzelstimmen. Diese sind in diesem Format blastechnisch und interpretatorisch gut umsetzbar für unterschiedlichste Besetzungen.
Die Instrumentation und Stimmenausstattung ermöglichen nicht nur die üblichen Sextett Besetzungen für Hölzer, Klarinetten, Saxofone und Blechbläser. Registerkombinationen und chorische Belegungen bis zum großen Orchester sind zusätzlich möglich und wünschenswert.
Sonstiges
Kurzerhand, die großen Vorteile dieser Ausgabe:
- Spielbar sobald die Stimmen 1 bis 6 jeweils 1x besetzt sind! Die Mindestbesetzung kann zusätzlich beliebig bis zum Orchester erweitert werden!
- Breit aufgestelltes Stimmenmaterial für flexible Besetzungsmöglichkeiten! Gutklingend spielbar in in allen denkbaren Instrumentenkombinationen!
Die Percussions Stimmen wurden dabei generell ad lib. eingerichtet!
| BESETZUNGSLISTE: | |||
| Particell in C | 4. Stimme F | (Horn) | |
| 1. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.|Sprsax.) | 4. Stimme Eb | (Horn|Altklar.) |
| 1. Stimme Eb | (Klarinette|Altsax) | 5. Stimme C | (Bar.|Pos.|Fag.) |
| 1. Stimme C | (Flöte 1) | 5. Stimme Bb | (Tenorh.|Pos.|Tsax.) |
| 1. Stimme C | (Oboe|Trompete) | 5. Stimme F | (Horn) |
| 2. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 5. Stimme Eb | (Horn|Altklar.) |
| 2. Stimme Eb | (Altsax.) | 6. Stimme C | (Bar.|Pos.|Fag.) |
| 2. Stimme C | (Flöte 2) | 6. Stimme Bb | (Bar.|Pos.) |
| 2. Stimme C | (Trpt.) | 6. Stimme C | (Tuba 1|Fagott) |
| 3. Stimme Bb | (Flgh.|Trpt.|Klar.) | 6. Stimme C | (Tuba 2) |
| 3. Stimme Eb | (Horn|Altsax.|Altklar.) | 6. Stimme Eb | (Tuba|Barsax.) |
| 3. Stimme C | (Bar.|Pos.|Fag.) | 6. Stimme Bb | (Tuba) |
| 3. Stimme Bb | (Tenorh.|Pos.|Tsax.) | 6. Stimme Bb | (Basskl.) |
| 3. Stimme F | (Horn) | Schlagzeug | (ad lib.) |
| 3. Stimme C | (Trpt.) | Pauken | (ad lib.) |
| 4. Stimme C | (Bar.|Pos.|Fag.) | Percussion 1 | (ad lib.Tamb.|Tri.|Shk.) |
| 4. Stimme Bb | (Tenorh.|Pos.|Tsax.) | Percussion 2 | (ad lib. Glock.|Xyl.) |
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl Einzelstimmen (65x) für eine flexible, chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert - details siehe Probestimme!
Inhalt
Lieferbare Ausgaben
(Artikel-Nr.: 1983-A0)
