Online-Shop
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Variable und Kleine Besetzungen ab 1 Bläser(in)
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Neuerscheinungen
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
variabel ab 3
Spielbar mit variablen Besetzungen (Blech und/oder Holz kombinierbar!) ab 3 Bläser(innen)Es Weihnachtet
Diese gut klingenden und harmonisch interessant gestalteten dreistimmigen Sätze können beliebig im Unterricht, im Ensemblespiel und zu den verschiedensten Anlässen bei Auftritten eingesetzt werden.
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 3. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden! Die Melodiestimmen dienen bei größeren Besetzungen zur verbesserung der Klangfarben.
Es obliegt dem musikalisch Verantwortlichen, bei grösserer Besetzung eine interessante Registrierung als Klangfarbenspiel der Interpretation hinzuzufügen. Das Schlagwerk ist immer dezent einzusetzen!
Als Zusatzangebot gibt es für diese Ausgabe Melodiestimmen für alle Lieder und Instrumente. Es besteht so die Möglichkeit, dass alle MusikerInnen auch die ersten Stimmen dieser Weisen musizieren und vortragen können. Ferner kann man dabei das Unisonospiel in der Gruppe und damit die gemeinsame und einheitliche Interpretation, aber auch die Intonation üben.
Durch den niedrigen Schwierigkeitsgrad und die große flexibilität des Stimmenmaterials ist diese Sammlung ideal vor allem in der Jugendarbeit einsetzbar!
Alternativ können sämtliche Stimmen aber auch einzeln erworben werden, was für kleinere Gruppen und Besetzungen interessant sein dürfte!
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (6 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 60 - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Zwölf Kanons zu Drei Stimmen
Als Musikgattung ist der Kanon für alle Musizierenden eine interessante darstellerische Möglichkeit, das selbständige und gleichzeitig der Gruppe angepasste Spielen zu erlernen und auch zu verbessern.
Die versetzten thematischen Einsätze im Kanonspiel tragen zusätzlich auch hörtechnisch dazu bei, Sicherheit und Unabhängigkeit im allgemeinen Zusammenspiel zu erlangen.
Die hier angebotenen Kanons zu drei Stimmen können vom Trio oder chorisch belegt bis zum vollständigen Orchester, in jeder Besetzung gut klingend vorgetragen werden. Dafür werden in dieser Ausgabe alle Orchesterstimmen, von der Flöte bis zum Schlagwerk, angeboten.
Bläserkombinationen jeder Art, mit oder ohne Schlagwerk, können so im Unterricht, im Gruppenspiel oder bei Konzertvorträgen ansprechend eingesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist vor allem die Möglichkeit des Musizierens im Trio für alle gleichen Blasinstrumente. Sogar die Schlaginstrumente können solistisch, oder in Percussionsgruppen unabhängig von den Bläsern musizieren.
Jedes Heft ist folglich auch dreistimmig für gleiche Instrumente eingerichtet - die Hefte können aber auch untereinander beliebig kombiniert werden.
Alle Tempoangaben sind lediglich als richtungsweisende Vorschläge zu betrachten. Die Tempi sollten grundsätzlich je nach Bedarf, Anlass und nach den spieltechnischen Fähigkeiten der Ausführenden bestimmt werden.
Den Bläserstimmen sind Atemzeichen hinzugefügt. Diese sind jedoch nicht als absolut verbindlich zu betrachten. Sie zeigen allerdings auch an, wie eine musikalisch zusammenhängende Interpretation der melodischen Linien erfolgen kann.
Oktavverdoppelungen in manchen Stimmen sollen das Spiel insofern erleichtern, dass die Ausführenden sich für die ihnen passende melodische Linie entscheiden.
Bei der Schlagwerkstimme sind der Phantasie der Ausführenden keine Grenzen gesetzt. So kann die Paukenstimme durchaus auf Toms gespielt, oder die Tambou-rinstimme auch von verschiedenen Percussionsinstrumenten übernommen werden.
Alle Kanons können nach Belieben da capo gespielt werden, das Notenmaterial ist dafür eingerichtet.
Die Probestimme zu diesem Titel umfasst das komplette, lieferbare Stimmenmaterial des 1. Titels aus dieser Sammlung zum ausprobieren!