Online-Shop
- Neuerscheinungen
- KLEINE + FLEXIBLE BESETZUNG spielbar ab 1 oder mehr!
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
KONZERTANT
Konzertante Titel aus unserem Herbstkatalog 2022Auf Erfolgskurs
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Bereits die fulminante Einleitung lässt erahnen, dass es hier gut zur Sache geht. Elemente dieser Einleitung finden sich auch im ersten Teil wieder. Den zweiten Teil bildet ein anspruchsvolles Bass Soli, welches durch das Orchester geteilt wird, bevor es dann in die ruhigere Triomelodie übergeht, bei der sich Tenöre und Flügelhörner in der Melodieführung abwechseln. Ein anschließender kurzer Übergang führt in das grandiose Finale. Die Triomelodie wird hier tutti gespielt, wobei die Hölzer ansprechend und klangvoll eine Nebenmelodie bis zum Ende des Liedes ertönen lassen.
Die Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Beliebte Annen-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Anlässlich des Namenstages der Kaiserin Maria Anna im Jahr 1842 komponierte Johann Strauss diese gleichzeitig gefühl- und temperamentvolle Polka in seinem unverwechselbar "Wiener" Stil.
In der vorliegenden Ausgabe hat Gottfried Reisegger dieses immer noch gern aufgeführte Werk originalgetreu für zeitgenössisches, großes Blasorchester neu eingerichtet.
Ein abwechslungsreiches Wechselspiel zwischen dem gefühlvollem Holzregister mit kraftvollen Einsätzen des gesamten Orchesters!
Dieser Titel wurde auf folgender DEMO CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 41
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
Der Herr ist überall
Diese beliebte Messe von Huby Mayer wurde ursprünglich für Brass Quintett geschaffen. Nachträglich wurde diese wunderschöne Messe nun auch für großes Blasorchester fachgerecht durch Karl Safaric und Matthias Haslinger neu instrumentiert. Zusätzlich wurde hierfür auch eine ad lib. Gesangsstimme von Huby Mayer verfasst!
Diese Orchesterausgabe ist bereits gutklingend in kleiner Besetzung (z.B. ohne Saxofone) spielbar!
Bitte beachten: Aufgrund der neuen Instrumentierung ist die klanglich voluminösere Orchesterausgabe leider nicht zu 100% musikalisch kompatibel mit der Ausgabe für Brass Quintett! Die Gesangsstimme ist nur in Verbindung mit dieser Orchesterausgabe nutzbar.
Ebenfalls lieferbar ist diese Messe für Blasquintett ab 5 (ohne Gesang!) Der Herr ist überall
Neben einer Partitur (Booklet A4 Hochformat) und allen Einzelstimmen (Broschüren 4 Seitig im A5 Querformat) enthält die Ausgabe auch eine Gesangsstimme (Broschüre A5 Hochformat). Repro/Kopie dieser Gesangsstimme zur Messe für eine Aufführung ist ausdrücklich erlaubt!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Ein Sonnentag mit Blasmusik
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein schwungvoller Konzertmarsch von Günter Wöschler und Franz Watz.
Die Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C! (weitere Details siehe Probestimme!)
Grati sumus
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser Konzertmarsch beinhaltet einen frischen ersten Teil, der von einem Basssolo gefolgt wird. Das Trio beginnt mit einer verheißungsvollen Melodie, welche nach einem Zwischenspiel in einem fulminanten Grandioso endet.
Dieser Titel enthält neben einer Partitur auch eine kompakte Particell in C!
Liebenswerte kleine Welt
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Dieser Konzertmarsch würdigt den liebenswerten Ort Geiersberg in Oberösterreich.
Ein lebendiger Marsch mit einer eingehenden Melodie im Trio
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Picc. C - 1. Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Meine Heimat, meine Berge
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ihre Heimat inspirierte Mathilde Ostler-Jochner zu dieser traumhaften Fantasie.
Diese Fantasie istein abwechslungsreicher musikalischer Spaziergang durch das alpenländische Bergland.
Dabei ist das ganze Werk bewusst im bayrischen Stil gehalten. Von verträumt Fanfarenhaft über traditionell beschwingt bis hin zu tragend, majestätisch und auch wieder auf Umwegen zurück ist während dieser Wanderung alles musikalisch vertreten.
Fachgerecht eingerichtet durch ihren Ehemann Sepp Jochner.
(weitere Details siehe Probestimme!)
Paraphrasen über "Glück auf - der Steiger kommt"
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
In diesem Konzertstück von Marcus Graf wird das berühmte Lied musikalisch mehrfach neu umschrieben und ausgeschmückt.
Die Melodie des Liedes steigt von einem harmonisch dichten Blues zu einer temperamentvollen Tarantella über, streift einen ländlich angehauchten Walzer, wirbelt zu einem orientalischen Tanz und strafft sich schließlich in einem 6/8tel Marsch.
Kleine kammermusikalische Intermezzi, in denen figurierte, sequenzierte, modulierte und fugierte Melodie-Zitate unterschiedliche Gefühlswelten ausdrücken, erzeugen Neugier und Spannung.
Zusätzliches Dynamit für das Orchester sind die Episoden, in denen wilde Ausbrüche in Form von Cluster und emotionsgeladenem Orchestertutti die Melodie sprengen, um aber im nächsten Augenblick in einer weiteren Form wieder zusammengefügt werden. Alle Register sind ausgewogen und gleichmäßig gefordert und stellen Musiker vor technisch lösbare Aufgaben.
Abwechslungsreiche Klangqualität und opulente Klangfülle, rhythmische Finessen und interessante harmonische Wendungen garantieren Musiker und Publikum gleichsam zu überraschen.
Das Werk fordert zwar ein gut besetztes Oberstufenorchester, jedoch sind für die Solis von Fagott, Oboe und Waldhorn die wesentlichsten Stichnoten zusätzlich in anderen Stimmen integriert!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Wiener Hofkonzert
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Divertimento, diese Melange typisch österreichischer, vor allem Wiener Melodien, präsentiert in konzertanter Form unvergessliche musikalische Kostbarkeiten aus der Blütezeit der ehemaligen k.u.k. Monarchie.
Das Werk kann ohne Unterbrechung vorgetragen werden. Ein Abschluss mit dem Grandioso des ersten Teils und ein Neubeginn des zweiten Teils mit der typisch österreichische Marschlocke (diese ist ad libitum) kann auch interessant sein. Es obliegt der musikalischen Leitung, die Interpretation dem gegebenen Bedarf anzupassen! (Spieldauer Teil 1 ca. 4m20sek - Teil 2 ca. 3m30sek)
Natürlich ist eine Vollbesetzung des Orchesters ein Idealfall. Es ist jedoch gut zu wissen, dass dieses Werk auch in kleineren Besetzungen optimal klingen kann. Deshalb sei erwähnt, dass der Saxophonsatz zwar eine Klangbereicherung, aber kein selbständig geführter Part ist. So ist es auch mit dem tiefen Holz Fagott, Bassklarinette und Baritonsaxophon und dem Hornsatz. Das Register des Schlagwerks sollte mindestens mit dem traditionellen Schlagzeug besetzt sein. Für kleinere Besetzungen oder zur Unterstützung weniger gut besetzter Register sind viele Stichnoten eingezeichnet.
Die Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C sowie alle Stimmen für großes Blasorchester!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Particell in C - Flt. C - Klar. Eb - 1.+2.+3. Klar. Bb - 1.+2. Flgh. Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1.+2.+3. Pos. C+Bb - 1. Tuba C+Eb - 2. Tuba C+Bb - Schlagzeug - Pauken (Triangel)!
(weitere Details siehe Probestimme!)
Zwei Märsche für Militärmusik
Die großen Meisterwerke von Ludwig van Beethoven kennt natürlich jeder, aber wie alle Komponisten schrieb auch Beethoven ganz „normale“ Gebrauchsmusiken die einen bestimmten Zweck erfüllen sollten und mussten! Der Zweck der Armee Märsche war es, den richtigen musikalischen Rahmen für die Militärparaden zu bilden.
Den Militärmarsch Nr. 1, auch als „Yorkscher Marsch“ bekannt, kennen viele vom „Großen Zapfenstreich“. Etwas unbekannter, aber nicht weniger festlich, ist der Marsch Nr. 2 der zu den kleinen Schätzen des großen Meisters gehört!
Zwei schöne Märsche für alle Arten von Konzerten geeignet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!