Online-Shop
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Variable und Kleine Besetzungen ab 1 Bläser(in)
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Neuerscheinungen
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Herbst 2016
Neue & überarbeitete Titel aus unserem Herbskatalog 2016A Place in Cyberspace
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die virtuelle Welt des Internet, der Cyberspace, ist das Thema dieser modernen, nicht zu langen Fantasie. Nach einer kraftvollen Einleitung und einem schönen Oboen/Flötensolo folgt ein schneller Teil, welcher nach einem erneuten aufgreifen des Hauptthemas später noch einmal folgt.
Das Stück zeichnet sich durch effektive Taktwechsel und rhythmisch/synkopische Melodien aus. Ideal z.B. als Selbstwahlstück bei Wertungsspielen!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Die Aufnahme/Demo auf dieser Seite ist "nur" aus dem Notenschreibprogramm - dafür aber in voller Länge! Etwas technisch und natürlich nicht wie von richtigen Instrumenten gespielt - aber für einen ersten Eindruck evtl. bereits hilfreich!
Abends in Sorento
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Eine gefühlvolle instrumentale Beguine vom österreichischen Komponisten Karl Safaric!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Allegro
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Mozart schrieb mit seinen Bläserkonzerten wahre Juwelen dieser Gattung. Gerade die Flötenkonzerte sind eine Herausforderung für jeden Flötisten. Technische Brillanz gepaart mit schönen Cantilen - so kennen und lieben Millionen von Menschen die Musik Mozarts.
Diese Bearbeitung für Blasorchester wurde der besseren Spielbarkeit wegen aus der ursprünglichen Fassung in D-Dur nach Es-Dur transponiert. Dieser Titel ist ideal um das technische Können Ihrer Solo Flötisten unter Beweis zu stellen.
Die Ausgabe enhält folgende Stimme(n) für Solo: Flöte
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine kompakte Particell.
Alles Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine melodienreiche, typisch böhmische Polka. Das Trio besticht mit einer reizenden Melodie im Tenor- und Flügelhornregister.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 34
Allgäuer Heimatklänge
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser Titel wurde von der Blaskapelle Reicholzried anlässlich ihres 240. Jubiläums und Bezirksmusikfestes 2015 in Auftrag gegeben.
Unter Verwendung des bekannten Lieds "O Allgäu Mein" von Alfons Krämer komponierte Rudi Fischer diesen Marsch.
Mit Gesang im Konzert oder Instrumental zum marschieren - eine Bereicherung für Ihr Repertoire!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C. Die Gesangsstimme ist 2-stimmig notiert!
KOMBOAUSGABE: Alle Stimmen liegen der Ausgabe sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Am Kaiserweg
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Werk ist eine musikalische Hommage an das Heimatdorf von Gerd Kofler, Lengstein in Südtirol. Der Ort Lengstein schmiegt sich an die Südostflanke des Rittner Hochplatteaus mit den malerischen Dolomiten im Hintergrund. Durch den Ortskern verläuft seit dem 14. Jahrhundert eine historisch wichtige Handelsroute, der sogenannte „Kaiserweg“, über den mehr als 60 Züge deutscher Kaiser in den Süden führten!
Die Naturverbundenheit und geschichtsträchtige Vergangenheit dieses Ortes wird in musikalischen Bildern zum Ausdruck gebracht. Anfangs noch leise und lieblich, schwebt majestätisch ein Adler über das Dorf. Doch schon bald steigert sich der Charakter des Stücks zu einem stolzen Allegro. Er beobachtet dabei das lebhafte Treiben wo früher Händler sowie Adelige den Ort durchquerten und müde Wanderer ein Nachtlager fanden.
Andulka Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Ein herzerfrischendes, neues und modernes Arrangement dieses bekannten Titels durch Franz Gerstbrein. Ein richtiger Knaller für Ihr Volkstümliches Repertoire!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 26
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine Direktion in C!
Auf, Christen, singt...
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Diese wunderschön-imposante Weihnachtsmelodie wird eingerahmt von einem thematischen Vor- und Nachspiel. Eingerichtet ist der Cantus firmus zwar für großes Blasorchester - ist aber auch komplett ohne Saxophon, Oboe, Fagott und Bassklar. spielbar. Das Schlagwerk und die Pauken sind ad libitum.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Banditenstreiche
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Diese Operette hatte 1867 ihre Uraufführung am Carltheater in Wien und gehört damit zur goldenen Ära der Operette. Während die Operette selbst jedoch fast vergessen wurde, ist die Ouvertüre hieraus bis Heute weltbekannt! Gerade das prägnante Anfangsmotiv - ein Wechselspiel zwischen dem vollen Orchester Tutti und der dezenten Antwort im Holz- und Hornregister. Was danach kommt ist ein Wechsel zwischen schnellen und romantischen 6/8 Melodien!
Um mehr Orchestern die Gelegenheit zu geben dieses Werk zu interpretieren wurde die Tonart vom traditionellen Deb - Dur nach Bb - Dur transponiert!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
Bergheimat
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein gefühlvoller Walzer welchen Huby Mayer für seine 45. CD Produktion "Lust auf Heimat" komponierte!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Bigger Schützenmarsch
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser Marsch von Freek Mestrini entstand als Auftragskomposition für das Orchester „Die Original Calenberger e.V.“ aus der Region Hannover.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 26
Böhmischer Frühling
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine wunderschöne, typisch böhmische Polka von Rudi Fischer.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 09
Boindecker~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Polka entstand zu einem einmaligen Geburtstagsjubiläum - die Zwillingsbrüder Alois und Karl Boindecker feierten ihren 50. Geburtstag zusammen mit dem 85. Geburtstag Ihres Vaters am selben Tag - gemeinsam also „185 Jahre Boindecker“!
Gottfried Reisegger komponierte seinem Schwager Alois und der ganzen Familie diese Polka. Die Uraufführung dirigierte Karl, Kapellmeister von Gurten, sogar selbst beim großen Geburtstagsfest!
Pflichtwahlstück bei der 19. EM der Böhmischen und Mährischen Blasmusik im Juni 2018 in Nesselwang!
Capriccio Elegante
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Dieses Konzertstück für Brassquintett komponierte Stefan Unterberger für das „elegante“ Damenquintett „Brassessoires“.
Beeindruckt vom Klang und der Qualität dieses Ensembles schneiderte er ihnen ein schwungvolles, rührendes und heiteres Stück in zusammenhängender, dreiteiliger Form (schnell-langsam-schnell).
Lieferumfang dieses Titels: Particell - Stimme 1+2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C+Bb (Tenh./Pos./Bar.) - Stimme 3 F+Eb (Horn) - Stimme 4 C+Bb (Tenh./Pos./Bar.) - Stimme 5 C+Bb (Tuba/Basspos.)
CD Ceska spielt Franz Watz
Durch eine lange Freundschaft der Blaskapelle Ceska mit dem Komponisten Franz Watz entstand die Idee zu dieser CD!
Das erfreuliche Ergebnis ist eine Mischung aus Highlights von Franz Watz und vielen neuen Werke von den Ceska-Musikern welche er arrangierte!
Christmas Moments
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dem Zauber der Advents- und Weihnachtzeit kann sich niemand entziehen. Diese Zeit voller Magie und die vielen schönen Bräuche und Traditionen erfreuen sich großer Beliebtheit weltweit. So auch die vielen Weihnachtslieder, die uns in dieser Zeit begleiten. Mit diesem Medley entführt uns Marc Witman in die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres.
Contest-Piece
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Übersetzt heißt es soviel wie Wettbewerbsstück. Es trägt aber nicht nur diesen Titel, sondern beschreibt auch musikalisch einen solchen Wettbewerb bzw. Wertungsspiel. Vom Einspielen bis zum Auftritt des Orchesters, von der Nervosität, der Bekanntgabe des Ergebnisses, bis hin zur anschließenden ausgelassenen Party.
Contest-Piece ist ein Stück für Jugendblasorchester, welches sich sowohl als Konzertstück, aber eben auch als Stück für Wertungsspiel oder Wettbewerb in der Unterstufe eignet.
Darf ich bitten
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Eine spritzig, flotte "Polka français" aus der Feder des österreichischen Komponisten Walter Lobnig.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Das Krippenlied
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Eine einfache, aber trotzdessen beeindruckende und wirkungsvolle Melodie. Die Paralellen zur Heiligen Nacht sind nicht zufällig: eine einfache, aber sehr beeindruckende Geschichte!
Ein absoluter Ohrenschmaus für jedes Weihnachtskonzert oder vergleichbare Aufführungen.
Das Supertalent
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Die ganze Welt sucht in Ihren Casting Shows nach dem nächsten Talent! Aber vielleicht haben Sie in Ihrem Verein dieses Supertalent schon gefunden?
Da wäre es doch an der Zeit, diesen Star mit einem Solostück zu beehren – dafür wäre dann diese bravourös, virtuose Polka sicher genau das Richtige.
Präsentieren Sie Ihrem Publikum das neue Supertalent mit diesem Solo für Tenorhorn (ad lib. Bariton, Flügelhorn, Trompete oder auch Horn!)
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C und separate Solostimmen in C, Bb, F & Es!
Die Dorfmusikanten kommen
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Eine Auftragskomposition für die Schweizer Dorfmusik Bachenbülach anlässlich Ihres 25 Jährigen Jubiläums aus der Feder von Freek Mestrini.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 17
Die Farben meiner Heimat Weiß und Blau
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser Marsch lässt nicht nur die Herzen von Freunden der gediegenen Blasmusik höher schlagen. Auch die Herzen derer, die das wunderschöne Bayernland vom Main bis zu den Alpen als Heimat lieben und schätzen werden sich bestimmt darüber freuen!
Der Text wurde von Tommy Saliger zusammen mit Heiner Graf verfasst.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Die Gesangstimme in C ist Zweistimmig eingerichtet!
Die Grenzgänger
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein schmissiger, gut klingender aber nicht all zu schwerer Marsch von Huby Mayer!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Dorfsegen
Diese 13 Choräle sind besonders für sakrale und besinnliche Anlässe geeignet!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR15 "Dorfsegen"
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 Bb (Bass/Pos./Bar.) - Stimme 4 C (Bass/Pos./Bar.)
Stimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Egerländer Freundschaft
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Eine gemütliche, böhmische Polka aus der Feder des niederländischen Komponisten Willy Hautvast.
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Ein Fest für alle
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein flotter, moderner Marsch von Huby Mayer im fröhlichen „Happy Sound“. Eingerichtet für modernes Blasorchester von Walter Schwanzer.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Ein Leben Lang...
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Zum 25-jährigen Jubiläum der Blaskapelle CESKA hat Franz Watz diese Konzertpolka komponiert.
Dem Anlass entsprechend, beginnt das Werk ganz festlich und die Polka entwickelt sich nur allmählich. Dann jedoch haben die Musiker einiges an Aufgaben zu lösen…Alles, was das Musikantenherz begehrt kann gezeigt werden. Egal, ob es technische Fertigkeiten, harmonische Farbenspiele, interpretatorische Feinheiten oder teilweise auch anspruchsvolle Höhen sind, den Musikern wird vieles abverlangt aber dem Zuhörern auch einiges geboten!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
Ein Weg zur...POLKA! Nr. 1
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Mit seiner neuen Reihe „Ein Weg zu….“ möchte der erfahrene Komponist & Musikpädagoge Franz Watz sich vor allem, aber nicht nur an den musikalischen Nachwuchs wenden.
Unter Verwendung von bekannten Kinder- und Volksliedern möchte er hiermit aber nicht nur einfache Bearbeitungen sondern eigenständige, neue Werke im Stil von traditioneller Blasmusik anbieten.
Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn bei der Umsetzung dieser traditionellen, wunderbaren und unnachahmlichen Melodien auch die typischen Merkmale der jeweiligen Gattung berücksichtigt werden können. So kann das ursprüngliche Lied, mit seinen Ideen und Melodien als wertvolle Unterlage dienen, um das neue Werk als eine Polka, einen Walzer oder einen Marsch mit all seinen Merkmalen respektvoll umzusetzen.
Die Instrumentation dieser Titel orientiert sich bewusst an der Praxis um ein Musizieren auch mit kleineren Besetzungen oder nicht vollständigen Orchesterbesetzungen zu ermöglichen. Die Begleitsätze wurden dreistimmig konzipiert und liegen jeweils in C, Bb, F und Eb bei welche untereinander kompatibel austauschbar sind. Verschiedene Stimmen sind gleich gestaltet, so entsprechen z.B. die Altsaxophone den Flügelhörnern und die Tenorsaxophone denen von Tenorhorn und Bariton. Für Hornspieler wurden zusätzlich die melodischen Tenor- und Baritonstimmen in F & Eb ergänzt. Diese neue, flexiblere Instrumentation ermöglicht es dem musikalisch Verantwortlichen die Titel jeweils den gegebenen Besetzungen anzupassen!
Die Titel dieser Reihe werden im Schwierigkeitsgrad bewusst nicht allzu schwer gestaltet, ohne aber klangliche Abstriche in Kauf zu nehmen! Hier soll bewusst gefordert werden und nicht überfordert werden!
Somit trägt dieses neue Konzept nicht nur zur Bereicherung der Ausbildungsarbeit, sondern auch zum Publikumserfolg beim nächsten Konzert bei, natürlich nicht nur für Nachwuchsorchester!
Als erstes Werk seiner neuen Reihe wurde mit „Ein Weg zur… POLKA!“ das bekannte Kinderlied „Hänschen klein“ auch bekannt als „Alles neu macht der Mai" umgesetzt! Die eigentliche Melodie dieses Titels stammt aus dem 18. Jahrhundert.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
Ein Weg zur...POLKA! Nr. 2
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Mit seiner neuen Reihe „Ein Weg zu….“ möchte der erfahrene Komponist & Musikpädagoge Franz Watz sich vor allem, aber nicht nur an den musikalischen Nachwuchs wenden.
Unter Verwendung von bekannten Kinder- und Volksliedern möchte er hiermit aber nicht nur einfache Bearbeitungen sondern eigenständige, neue Werke im Stil von traditioneller Blasmusik anbieten.
Dies funktioniert allerdings nur dann, wenn bei der Umsetzung dieser traditionellen, wunderbaren und unnachahmlichen Melodien auch die typischen Merkmale der jeweiligen Gattung berücksichtigt werden können. So kann das ursprüngliche Lied, mit seinen Ideen und Melodien als wertvolle Unterlage dienen, um das neue Werk als eine Polka, einen Walzer oder einen Marsch mit all seinen Merkmalen respektvoll umzusetzen.
Die Instrumentation dieser Titel orientiert sich bewusst an der Praxis um ein Musizieren auch mit kleineren Besetzungen oder nicht vollständigen Orchesterbesetzungen zu ermöglichen. Die Begleitsätze wurden dreistimmig konzipiert und liegen jeweils in C, Bb, F und Eb bei welche untereinander kompatibel austauschbar sind. Verschiedene Stimmen sind gleich gestaltet, so entsprechen z.B. die Altsaxophone den Flügelhörnern und die Tenorsaxophone denen von Tenorhorn und Bariton. Für Hornspieler wurden zusätzlich die melodischen Tenor- und Baritonstimmen in F & Eb ergänzt. Diese neue, flexiblere Instrumentation ermöglicht es dem musikalisch Verantwortlichen die Titel jeweils den gegebenen Besetzungen anzupassen!
Die Titel dieser Reihe werden im Schwierigkeitsgrad bewusst nicht allzu schwer gestaltet, ohne aber klangliche Abstriche in Kauf zu nehmen! Hier soll bewusst gefordert werden und nicht überfordert werden!
Somit trägt dieses neue Konzept nicht nur zur Bereicherung der Ausbildungsarbeit, sondern auch zum Publikumserfolg beim nächsten Konzert bei, natürlich nicht nur für Nachwuchsorchester!
Eine Reise unter Tage
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Reise unter Tage ist ein Programmstück, das einen Bergwerksbesuch wiederspiegelt.
Die fanfarenähnliche Einleitung beschreibt den ersten Blick auf den mächtigen Berg. Gefolgt von einer flotten und schwungvollen Melodie geht es in rascher Fahrt unter Tage. Im Berginneren angekommen lässt man die dort herrschende Stille und Ruhe auf sich einwirken. Erstmals erklingt das Volkslied „Glück auf, ihr Bergleut“. Der darauf folgende, rhythmische Teil steht für die Gelassenheit die ein Bergarbeiter an den Tag legen musste. Mit einer marschähnlichen Variation wird zum Abschluss der Aufstieg aus dem Bergwerk symbolisiert.
Eine schicke Frau
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Mit weichen Synkopen und einer kecken Klarinetteneinlage wird im ersten Teil musikalisch eine schicke Frau beschrieben, während im Trio das besondere Gefühl ihrer inneren Zufriedenheit zum Ausdruck gebracht wird.
Eine sehr schöne und bewegte typisch böhmische Polka von Frank Ehret, bei der alle Instrumente ihren Einsatz haben. Eingerichtet durch Franz Watz
Es ist Wochenend
Diese Sammlung mit beschwingten Melodien bietet alles für einen musikalischen Stimmungsabend. Die 14 Titel wurden von Huby Mayer speziell für variables Blechquintett arrangiert und von Karl Safaric eingerichtet. Die einzelnen Stimmen dieser Sammlung sind in praktischen A4-Broschüren gebunden und eine gutklingende Aufführung ist bereits mit nur vier Musikern gut möglich.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 B (Flgh./Trpt) - Stimme 3 B (Tenorhorn) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 4 B (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 5 B (Bass/Pos./Bar) - Stimme 5 C (Bass/Pos.Bar.)
ACHTUNG: In unserem Katalog "Frühjahrsnachrichten 2016" hat sich leider der "Fehlerteufel" eingeschlichen - diese Sammlung enthält keine Stimme 3 in Eb (Horn) bzw. 3 in C (Pos./Bar.)!
Es kam die gnadenvolle Nacht
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Hans Orterer hat in diesem Instrumentalen Potpourri für großes Blasorchester ganz persönliche Kindheitserinnerungen an diese oft und gern gesungenen alpenländischen Weihnachtsmelodien verarbeitet.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 13
Euphonium-Liebe
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Ein langsamer Walzer von Huby Mayer bei dem das Bariton (ad lib. Tenorhorn) solistisch und gefühlvoll in Szene gesetzt wird.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Die Solopartie ist fest in die Baritonstimme bzw. in Form von Stichnoten in der Tenorhornstimme integriert!
Euregio~Polka
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des PWM (Polka-Walzer-Marsch) Festivals 2009 in Nesselwang komponierte Freek Mestrini diese typisch Böhmische Polka.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Fascinating Christmas
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Erst in den 1920er Jahren entwickelte sich das religiöse Weihnachtsfest zu einem weltlichen Familienfest. Seitdem gleichen die obligatorischen Weihnachtseinkäufe in den Konsum-Tempeln einem Hindernislauf und sorgen für turbulente Ereignisse rund um das Fest der Liebe.
Mit Witz und Spritzigkeit führt das Stück in das weihnachtliche Geschehen und versucht das Bekannte im neuen Licht zu präsentieren. So entstehen überraschende Wendungen und harmonische Abläufe, die letztlich uns doch zum Kern der Weihnachtsgeschichte führen – sich auf das Wesentliche besinnen. Eine neue Interpretation dieser traditionellen, amerikanischen Stücke!
Sehr zu empfehlen für Ihr Weihnachtskonzert!
Fehrbelliner Reitermarsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser Reitermarsch von Richard Henrion ist auch unter dem Titel „Kaiser-Wilhelm-Marsch“ bekannt und Regimentsmarsch verschiedener Verbände der Bundeswehr.
Freek Mestrini hat diesen traditionellen Titel Neu für großes Blasorchester eingerichtet. Als „Komboausgabe“ Ideal geeignet für Konzerte aber auch zum marschieren!
KOMBOAUSGABE: Alle Stimmen liegen der Ausgabe sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Festliche Einstimmung
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ein festliches, vielseitig einsetzbares Konzertstück von Rudi Fischer und Franz Watz - nicht nur zur Weihnachtszeit geeignet!
Nach einem majestätischen Eröffnungsthema folgt ein ruhiger, melodiös solistischer Zwischenteil. Dieser findet später wieder, im Beat-Rhythmus eingebettet mit Modulationen im Holz und Tenorhorn, zum Eingangsmotiv zurück. Nach kurzer Fanfare zum Abschluss erfolgt noch ein warmer, angenehmer Schlussakkord.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 40
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
Fire and Flame
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein modernes, festliches Eröffnungswerk. Langsam eingeleitet mit einer heldenhaften Fanfare, welche in einen feurigen Teil mit verschiedenen Taktwechseln endet.
Flash Memory
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ein langsame, festlich feierliche Komposition für großes Blasorchester aus der Feder von Willy Hautvast. Der Titel (zu Dt. Blitz- oder besser, Kurzzeit- Speicher) beschreibt die Inspiration zu diesem Stück dabei sehr genau: „Einfach mal die Musik, ohne groß an andere Dinge zu denken, an sich vorbei ziehen lassen!“. Mit anderen Worten - „Reine Musik ohne Programm“.
Ideal geeignet für feierliche und auch sakrale Anlässe aller Art oder als Intermezzo im Konzert. Durch den niedriegen Schwieriegkeitsgrad auch für Nachwuchsorchester bereits sehr Empfehlenswert!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Fliegermarsch "light"
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Dieses berühmte Musikstück braucht man eigentlich nicht vorstellen – praktisch jeder kennt auch den „Fliegermarsch“. Schöpfer war der österreichische Komponist Hermann Dostal, der ihn 1912 unter dem Titel „Kerzengrad steig ich zum Himmel“ als Gesangsstück seine im übrigen vergessene Operette „Der fliegende Rittmeister“ schrieb.
Der Marsch war ursprünglich also nicht für Blasorchester gesetzt, allerdings widmete ihn Dostal schon in der Erstfassung dem Fliegerkorps der Donaumonarchie. Zu einem der bekanntesten Märsche im deutschsprachigen Raum avancierte die Melodie dann in der Fassung für Militärorchester.
Heute ist der Fliegermarsch die „heimliche Hymne“ der gesamten Luftwaffe der Bundeswehr.
Damit diese Perle der Blasmusik auch (aber nicht nur) für den Nachwuchs spielbar ist, wurde der Titel nun von Gottfried Hummel in dieser neuen, sehr leichten Fassung arrangiert!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Flotte Bienen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Mit diesem mitreißenden Can-Can entführen Sie Ihr Publikum in‘s Paris der rauschenden Feste. Knallende Korken, fließender Schampus, ausgelassene Stimmung und dazu die tanzenden Beine der „flotten Bienen“. Bei diesem Titel wird jeder Zuhörer sich begeistern und mitreissen lassen.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 32
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine Direktion in C!
Frauenpower
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Es hat lange gedauert, bis sich Damen in der Blasmusik durchsetzen konnten. Vor wenigen Jahrzehnten noch waren Sie dort höchstens in Ausnahmefällen vertreten.
Heute ist es eine Selbstverständlichkeit, dass auch Sie den Ton angeben! Und das sehr erfolgreich in allen Registern, von der Flöte bis zur Bass-tuba und immer mehr auch am Dirigentenpult. Die einen machen es mit Charme, andere mit überlegenem Können und wieder andere mit einer Mischung aus beidem - Frauenpower kann bekanntlich ja ganz unterschiedliche Formen annehmen!
Und genau diese umschreibt Peter Schad sehr treffend in diesem modernen Konzertstück, von dem Musiker(innen) und Publikum gleichermaßen fasziniert sein werden.
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Die Aufnahme/Demo auf dieser Seite ist "nur" aus dem Notenschreibprogramm - dafür aber in voller Länge! Etwas technisch und natürlich nicht wie von richtigen Instrumenten gespielt - aber für einen ersten Eindruck evtl. bereits hilfreich!
Freunde der Berge
Diese Sammlung wurde von Huby Mayer speziell für kleine Blech(saiten)musi arrangiert und von Karl Safaric gesetzt. Diese 14 volkstümlichen Titel sind für jeden Anlass geeignet.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR05 "Freunde der Berge & Der Herr ist überall"
Auf vielfachen Kundenwunsch haben wir das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und dabei um zusätzliche transponierte Stimmen ergänzt sowie eine übersichtliche Particell für die Bläser erstellt.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 4 Bb (Bass./Pos./Bar.) - Stimme 4 C (Bass./Pos./Bar.) - Harmonika C (Begl.) - Gitarre/Harfe C (Begl.) - Stimmen jeweils als Hefte im A5 Hochformat eingerichtet!
Frohes Jägerherz
Speziell für eine CD Produktion zusammen mit den "Mölltaler St. Hubertus Bläsern", einer bekannten Jagdhorngruppe aus Österreich, komponierte Huby Mayer zalreiche Stücke für Jagdhorn.
Vollständig eingespielt auf der Doppel CD: DOPPEL-CD Frohes Jägerherz & Ruf der Jäger
Ebenfalls speziell für Jagdhorn bei uns erschienen: Ruf der Jäger & Mölltaler Jagdmesse
Beinhaltete Stimmen dieser Sammlung: (je 1x) Particell in Bb - 1.Fürst-Pless-Horn Bb - 2.Fürst-Pless-Horn Bb - 3.Fürst-Pless-Horn Bb - 1. Parforce-Horn in Bb | Eb - (je 2x) 2. Parforce-Horn in Bb | Eb
Wahlweise lieferbar als Sets mit den Einzelstimmen als gebundene Hefte im A5 Querformat (-A0) oder jeweils als separate Blätter im Marschbuchformat 177x124mm (-MB)!
Für meine Liebste
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine volkstümliche Kompostion des bekannten tschechischen Komponisten Karol Padivy.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 02
Gloria
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Zu den bekanntesten Kompositionen des italienischen Barockmeisters Antonio Vivaldi gehört wohl das Gloria (RV 589). Markus Rebehn hat den bekannten Eröffnungschor dieses brillianten Werkes für Blasorchester neu arrangiert.
Aufgrund der majestätischen Klangfülle eine Bereicherung für jedes Konzert!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 16
Goldene Heimat
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Polka begeistert mit ihrer Leichtigkeit und den Melodienbögen die jedem sofort in's Ohr gehen.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Hail Holy Queen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Egal ob im weltlichen oder kirchlichen Konzert - dieser Titel lässt niemanden ruhig sitzen. Nach einem langsamen 1. Teil folgt ein rhythmisch, temperamentvoller 2. Teil.
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine kompakte Particell.
Hans Guck in die Luft...
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Verspielt, gedankenverloren und bisweilen leichtsinnig. Diese Eigenschaften machen "Hans Guck in die Luft..." aus. Und so führt diese Polka durch einen variantenreichen Stimmungsbogen, der in den Zwischenteilen die Folgen des Leichtsinns zum Ausdruck bringt und im Trio seinen musikalischen Höhepunkt erlebt.
Pflichtwahlstück in der Oberstufe der böhmisch-mährischen Blasmusik EM 2015 in Kerkrade/Niederlande.
Happy Weekend
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein spritzig, flotter Fox für großes Blasorchester von Huby Mayer. Eine erfrischende Abwechslung für's Konzert- und Unterhaltungsprogramm aber auch Ideal geeignet für eine Tanzveranstaltung!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Hark! The Herald Angels sing
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses bekannte, englische Weihnachtslied hat eine lange und verschlungene Entstehungsgeschichte. Die bekannte Melodie geht auf Mendelssohn Bartholdy aus dem Jahr 1840 zurück.
Das vorhandene barocke Lied wurde in diesem neuen Arrangement von Emil Sirakov um eine Ankündigungsfanfare und dann später im Mittelteil mit einer Fugette für das gesamte Orchester fachgerecht erweitert.
Erfreuen Sie Musiker und Publikum gleichermaßen beim nächsten Weihachtskonzert!
Herzkasperl-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine traditionell böhmische Polka im typischen Stil der Böhmerwälder Musikanten.
Die wunderschöne Melodie des Trios lädt zum Träumen ein. Durch ein anspruchsvolles Klarinettensolo im letzten Teil wird das Temperament und die Lebensfreude des "Herzkasperls" spürbar!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 36
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Heute und auch Morgen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein gefälliger und melodiöser Konzertmarsch von Huby Mayer.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Hiaz is der rauhe Winter da
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses im ganzen Alpengebiet weit verbreitete Hirtenlied wurde vom östereichischen Komponisten Karl Safaric instrumental neu für großes Blasorchester bearbeitet.
Im Zwischenteil nach einer kurzen Einleitung vom ganzen Orchester besteht die möglichkeit ad lib. eine Solopartie von Klarinetten und Fagott oder alternativ Saxophon und Bariton spielen zu lassen.
Ideal für alle Konzerte in der Winter- und Weihnachtszeit geeignet!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Im Doppelpack
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unterstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
Variationen über das bekannte Lied „Mein Hut der hat drei Ecken“ gleich für 4 Solisten!
Bei diesem Titel liefern sich 2 Klarinetten und 2 Trompeten ein Duell - musikalisch umrahmt vom ganzen Blasorchester.
Ein effektvolles Stück für Ihr Konzertprogramm!
Die Ausgabe enthält folgende Solstimmen: 1. Solo Klarinette in Bb (schwere + leichtere Variante) - 2. Solo Klarinette in Bb (schwere + leichtere Variante) - 1. Solo Flügelhorn in Bb - 2. Solo Flügelhorn in Bb
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Im schönen Innviertel
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Das westliche Viertel Oberöstereichs reicht von Salzburg bis hin nach Passau und bildet das bekannte „Innviertel“. Die idyllischen Reize seiner Heimat inspirierten Gottfried Reisegger zu diesem Walzer mit schlichten und einfühlsamen Melodiebögen.
Dieser Titel wurde auf folgender DEMO CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 42
Im Zauberland
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Nach einer Weisen-ähnlichen Einleitung im Tenor- und Flügelhornregister wechseln sich die Melodieinstrumente im typisch böhmischen Walzertakt ab.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 29
In diesen heil'gen Hallen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Gerade die „Zauberflöte“ ist ein Schatzkästlein toller Melodien in welches immer wieder gerne gegriffen wird um der Welt der Blasmusik einen Hit der klassischen Musik zugänglich zu machen, was hier diesen Anspruch sicher erfüllt.
Diese Bass-Arie aus der bekannten Oper hat eine wunderschöne, sonore Melodie welche in diesem Arrangement durch den Klang der Hörner und Tenorhörner seine ursprüngliche Charakteristik beibehält!
Eine Bereicherung für jedes weltliche und kirchliche Konzert!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Die Einzelstimmen dieser Ausgabe sind im A5 Querformat eingerichtet!
In gemeinsamer Sache
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht bis leicht
Ein schöner kleiner Marsch geschrieben in zwei Varianten, eine 1.Version erleichtert und eine 2.Version Standard zusammengefasst auf einer Direktion.
Der Marsch ist sowohl in der 1.Version und auch in der 2. Version alleinstehend spielbar und als Besonderheit kann man die erste Version in die zweite Version integrieren und zusammen aufführen.
Ideal also für unsere Nachwuchsmusiker(-innen), die nun zu einem frühen Zeitpunkt im Orchester mitspielen können. Der Gedanke zu diesem Marsch entstand aus der Tatsache heraus, dass der Jungmusiker in seiner Ausbildung erst relativ spät mit dem Orchester gemeinsam spielen oder an Festumzügen teilnehmen kann. Hiermit bietet nun zum ersten Mal ein Musikstück die Möglichkeit den Nachwuchs schneller zu integrieren und gleichzeitig das Marschieren mit Musik zu üben.
Combo-Ausgabe im A4 Konzertformat & Marschbuchformat!
KOMBOAUSGABE: Sämtliche Einzelstimmen dieser Ausgabe liegen sowohl im A4 Konzerformat als auch im Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Jauchzet, frohlocket!
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der feierliche Eröffnungschor „Jauchzet, frohlocket“ aus dem bekannten Weihnachts-Oratorium von Johann Sebastian Bach eignet sich hervorragend als Intrade für das Weihnachtskonzert oder die Weihnachtsmesse. "Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage!" ist der 1. Teil aus diesem Weihnachts-Oratorium (BWV 248).
Die einzelnen Teile wurden in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in Leipzig uraufgeführt. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachtsoratorium Bachs Passionen sehr nahe.
Diese meisterliche Bearbeitung durch Emil Sirakov ist eine Bereicherung für Ihr Weihnachtskonzert!
Klingende Weihnacht
Diese weihnachtliche Sammlung wurde von Huby Mayer speziell für Brass Quintett geschrieben und von Karl Safaric gesetzt. Die 10 traditionellen Titel dieser Sammlung sind ideal für den Einsatz auf Weihnachtsmärkten, Krippenspielen etc., aber auch für Kirchenkonzerte sehr gut geeignet. Die einzelnen Instrumente dieser Sammlung sind in praktischen Heften im A5-Querformat gebunden, die Direktion im normalen A4-Hochformat.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR03 "Weihnacht"
2014 wurde das vorhandene Notenmaterial dieser Sammlung komplett überarbeitet und auf vielfachen Kundenwunsch um eine zusätzliche 5. Stimme in B erweitert!
Lieferumfang:
Partitur - Stimme 1 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 B (Tenorh.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 B (Pos./Bar.) - Stimme 5 C (Bass/Pos./Bar.) - Stimme 5 B (Bass/Pos./Bar.)
Konzertant für var. Blechquintett Folge 1
Über die Jahre hat der Komponist und Arrangeur Norbert Studnitzky eine Vielzahl bekannter, konzertanter Melodien für unterschiedlichste Quintett Besetzungen neu bearbeitet und eingerichtet.
Aus diesem reichhaltigen Angebot haben wir nun diese Sammlung für variables Blechquintett für Sie zusammengestellt.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 Bb (Pos./Tenh./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 5 C (Tuba/Pos./Bar.) - Stimme 5 Bb (Tuba/Pos./Bar.)
Particell im A4 - Einzelstimmen jeweils als gebundene Hefte im A5 Querformat eingerichtet!
Konzertant für var. Blechquintett Folge 2
Über die Jahre hat der Komponist und Arrangeur Norbert Studnitzky eine Vielzahl bekannter, konzertanter Melodien für unterschiedlichste Quintett Besetzungen neu bearbeitet und eingerichtet.
Aus diesem reichhaltigen Angebot haben wir nun diese Sammlung für variables Blechquintett für Sie zusammengestellt.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 Bb (Pos./Tenh./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 5 C (Tuba/Pos./Bar.) - Stimme 5 Bb (Tuba/Pos./Bar.)
Particell im A4 - Einzelstimmen jeweils als gebundene Hefte im A5 Querformat eingerichtet!
Lacrymosa
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Werk (Satz 9 aus „Dies irae“) aus der Feder von Verdi in der Tonart Bb - moll gehört wohl zu den traurigsten und düstersten Werken der Musikgeschichte.
Da es leider immer wieder traurige Anlässe gibt, hat Gottfried Hummel hierfür dieses Werk speziell für großes Blasorchester neu eingerichtet!
Lambrechtner~Marsch
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Dieser Marsch charakterisiert die Unbeschwertheit, Fröhlichkeit und Freude am Musizieren. Nach einer fanfarenartigen Einleitung folgt ein Markantes Solo der tiefen Register. Im anschließenden Trio werden Höhen und Tiefen im Triolen-Rhythmus absolviert!
Macht hoch die Tür
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Das wohl bekannteste Adventslied in sowohl evangelischer als auch katholischer Kirche entstand im 17. Jahrhundert in Ostpreußen. Im vorliegenden Arrangement hat Louis Hartmann zwei Strophen des Liedes um eine festliche Einleitung und um weitere Umspielungen bereichert.
Eine großartige Eröffnung für Ihr Adventskonzert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
Mährisches Gold
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine rasante mährische Polka aus der Feder von Freek Mestrini.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 03
Marce Majestic
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der Amerikaner Scott Joplin ist als einer der führenden Ragtime Komponisten seiner Zeit bekannt. Neben zahlreichen Rags schuf er sogar eine Oper aber auch Märsche wie eben diesen „Marche Majestic“.
In dieser Neubearbeitung für zeitgenössisches Blasorchester durch Willy Hautvast kommt der majestätisch, feierliche Charakter dieses Marsches in allen Registern voll zur Geltung!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Marktfest Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
In dieser mährischen Polka ist vor allem das Tenor & Baritonregister gefordert! Ein Leckerbissen für Liebhaber dieser traditionsreichen Blasmusik!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 02
Marsch der Veteranen & Zilk bleibt Zilk
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ergänzen Sie ihr volkstümliches Standardrepertoire für Konzerte und Umzüge mit diesen beiden schmissigen Märschen von Huby Mayer.
Marsch der Veteranen wurde von Walter Schwanzer und Zilk bleibt Zilk von Karl Safaric fachgerecht arrangiert!
KOMBOAUSGABE: Alle Stimmen liegen der Ausgabe sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Neben ausführlichen Partituren enthält die Ausgabe auch kompakte Direktionen in C für beide Titel!
Mea fiducia
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses festlich, sakrale Musikstück ist nicht nur ideal für Kirchenkonzerte sondern auch im Rahmen der musikalischen Untermalung im Gottesdienst geeignet.
Nach einer zarten Einleitung wird die Melodie nach und nach durch das Orchester aufgegriffen. Durch den flexiblen Aufbau mittels Wiederholung kann dieses Stück in der Spielzeit variabel angepasst werden und somit besonders für die Umrahmung der Kommunion innerhalb des Gottesdienstes geeignet!
Bei der Einspielung auf dieser Seite handelt es sich um eine Aufnahme aus einem Notensatzprogramm. Daher ein etwas "blecherner" und "elektronischer" Klang - aber um einen Gesamteindruck vom Stück zu bekommen durchaus geeignet!
Diese DEMO ist Vollständig eingespielt!
Mein Lebensglück
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Eine gemütliche Polka aus der Feder von Sebastian Schraml. Der Titel beschreibt das Glück, umgeben von lieben Menschen auf diesem wunderschönen Flecken Erde zu leben! Durch die Fachgerechte Einrichtung durch Franz Watz auch für kleine, traditionelle Besetzungen sehr empfehlenswert!
Musikanten Sommer
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine schwungvolle Polka aus dem Repertoire der „Hoagascht Böhmischen“ aus Österreich.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Musikantenhochzeit
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein wunderschöner harmonischer Walzer, der vor allem durch seine Melodienbögen und Dynamikwechsel beeindruckt.
Harald Bernt komponierte diesen Walzer anlässlich der Hochzeit Zweier befreundeter Musikanten.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Muttertags~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Passend zum Tag zu „Ehren der Mutter“ am zweiten Sonntag im Mai hat Rudi Fischer diese im ruhigeren Tempo gehaltene, interessante Polka geschrieben.
Ein Meisterwerk seiner Gattung, was die Bereiche Melodik, Harmonik und deren Bearbeitung von Franz Watz betrifft. Eine Bravour-Polka voll innerer Spannung, die den Musikern einiges abverlangt.
Ein Titel, der nicht nur bein nächsten „Muttertag“ in ihrem Programm sein sollte!
Nanga Parbat
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
O Jubel, O Freud
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieses traditionelle Lied ist bereits seit dem 18. Jahrhundert in der Steiermark bekannt.
In dieser neuen Bearbeitung durch Karl Safaric für Blasorchester wechselt sich das Holz/hohe Blech mit dem Orchester ab, was den getragen feierlichen Charakter besonders gut zu Geltung kommen lässt!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
O Mio Babbino Caro
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese bezaubernde Arie (Dt. „O mein lieber Papa“) ist einer der bekanntesten Titel aus der klassischen Opernmusik - nich nur Puccini‘s!
Willy Hautvast hat sich bei dieser rein instrumentalen Neueinrichtung für Blasorchester (ohne Percussion) dabei stark am Original orientiert.
Verzaubern Sie Musiker und Publikum gleichermaßen beim nächsten Konzert!
Die Einzelstimmen dieser Ausgabe sind im A5 Querformat eingerichtet!
O Veni, veni Emmanuel
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Die 7 Antiphone welche ursprünglich auf Texten aus dem 9. Jhdt. Basierend und traditionell in der Vorweihnachtszeit gesungen wurden erhielten erst sehr viel später Melodien. Mehrere Moderne Stücke verwenden diese Traditionelle Melodie - aber auch in der Popmusik hat dieses Lied bereits mehrfach Verwendung gefunden wie z.B. von U2 in "White as Snow" oder von Enya in "And Winter Came..."
Die nun vorliegende Bearbeitung von Marc Witman wurde ursprünglich für ein reines Blechbläser-Ensemble konzipiert und später separat noch einmal für großes Blasorchester neu bearbeitet.
Beide Versionen sind ideal geeignet ihr Publikum in Weihnachtliche Stimmung zu versetzen!
Die Gesamtausgabe enthält neben dem kompletten Besetzung für großes Blasorchester zusätzlich auch die vollständige Ausgabe für Blechensemble (untereinander sind diese beiden Versionen nicht kompatibel aufgrund leicht veränderter Notierung!)
Umfang der Ausgabe für Blechensemble: Partitur - 1. + 2. Flügelhorn - 1. + 2. Trompete - 1. + 2. Horn in F & Eb - 1. + 2. Posaune in C & Bb - Tenorhorn - Bariton C & Bb - Tuba C, Eb & Bb
Bei der Einspielung auf dieser Seite handelt es sich um eine Aufnahme aus einem Notensatzprogramm. Daher ein etwas "blecherner" und "elektronischer" Klang - aber um einen Gesamteindruck vom Stück zu bekommen durchaus geeignet!
Diese DEMO ist Vollständig eingespielt!
Odilo~Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Anlässlich seines 20. Jährigen Jubiläums als Dirigent beim heimatlichen Musikverein Weilbach in Österreich komponierte Günther Reisegger diesen melodiösen und abwechlungsreichen Marsch!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
KOMBOAUSGABE: Alle Stimmen liegen der Ausgabe sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Ollendorf's Auftritt
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
„Der Bettelstudent“ ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigem Operetten. Der wohl bekannteste Titel aus diesem musikalischen Meisterwerk von Carl Millöcker ist der Auftritt Ollendorf‘s (Akt 1 - „Und da soll man noch galant sein – Ach ich hab’ sie ja nur auf die Schulter geküsst“).
In dieser rein instrumentalen Neubearbeitung durch Willy Hautvast kommt der ganze Klangkörper eines großen Blasorchesters voll zur Geltung.
Begeistern Sie Musiker und Publikum gleichermaßen mit diesem klassischen Operetten-Ereignis!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
POS Marsch
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Viele „Marschkönige“ wie Julius Fucik, John Philip Sousa, Hermann Blankenburg oder Johan Wichers sind allseits bekannt. Für Polen nimmt diesen Titel der Krakauer Komponist Edward Maj in Anspruch!
Voller Stolz präsentiert der Wertach Musikverlag zusammen mit deHaske/HalLeonard dessen weltberühmten Marsch „POS“ (Abk. für Pañstwowa Odznaka Sportowa - einem polnischen Sportabzeichen).
Ein Konzertmarsch der „Extraklasse“!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 10
Pro"Bier"~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese rassige Polka aus dem Repertoire der beliebten „Jochberg Musikanten“ komponierte Alois Filgertshofer, Baritonist dieser bekannten Formation aus dem bayrischen Oberland. Der Titel kommt nicht von ungefähr - das „Ploppen“ der Bierflasche ist fester Bestandteil dieser „spritzigen“ Komposition!
Auch mit „kleiner Besetzung“ bereits gut spielbar!
Diese Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Lieferumfang der Ausgabe für "Kleine Besetzung" (je 1x) : Direktion in C - Klar. Eb - 1. Klar. Bb - 2. Klar. Bb - 1. Flgh Bb - 2. Flgh Bb - 1. Trpt. Bb - 1. Tenh. Bb - Bar. C+Bb - 1. Pos. C+Bb - 2. Pos C+Bb - 2. Tuba C - Schlagzeug!
Ruf der Jäger & Mölltaler Jagdmesse
Speziell für eine CD Produktion zusammen mit den "Mölltaler St. Hubertus Bläsern", einer bekannten Jagdhorngruppe aus Österreich, komponierte Huby Mayer zalreiche Stücke für Jagdhorn.
Vollständig eingespielt auf der Doppel CD: DOPPEL-CD Frohes Jägerherz & Ruf der Jäger
Ebenfalls speziell für Jagdhorn bei uns erschienen: Frohes Jägerherz
Beinhaltete Stimmen dieser Sammlung: (je 1x) Particell in Bb - 1.Fürst-Pless-Horn Bb - 2.Fürst-Pless-Horn Bb - 3.Fürst-Pless-Horn Bb - 1. Parforce-Horn in Bb | Eb - (je 2x) 2. Parforce-Horn in Bb | Eb
Wahlweise lieferbar als Sets mit den Einzelstimmen als gebundene Hefte im A5 Querformat (-A0) oder jeweils als separate Blätter im Marschbuchformat 177x124mm (-MB)!
s' Waldvögerl
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine typisch böhmische Polka im traditionellen Stil. Durch wunderschöne, zweistimmige Melodieführungen wird die Stimmung des Böhmerwaldes auf sehr eindrucksvolle Art und Weise musikalisch beschrieben. Die Holzbläser imitieren dabei im Trio solistisch die „Vöglein“ im Wald!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion!
Schwung hält Jung
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine neue Polka im typischen Stil der Neuen Böhmischen Blasmusik – schwungvoll, frisch und packend von A bis Z.
Mit dieser mitreißenden Polka von Roland Kohler begeistern sie ihr Publikum gleich vom ersten Takt an.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Slowakischer Parademarsch
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein traditioneller Konzertmarsch der „Extra Klasse“ vom slowakischen Komponisten und Militärkapellmeister Rudolf Obruca.
Dieser Marsch wurde von Freek Mestrini nun für großes Blasorchester neu und zeitgemäß eingerichtet. Das Werk ist aber auch für traditionellere Besetzungen bereits sehr empfehlenswert!
Diese Gesamtausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Song and Dance
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittel- bis Oberstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Höchststufe
Eine Komposition von Stefan Unterberger, welche er dem Panflötenvirtuosen Franz Öllinger widmete.
Ein Solostück mit einer ruhigen, liedhaften Einleitung, bei der typische Panflötenklänge bestens zur Geltung kommen. Beim darauf folgenden, tänzerischen zweiten Teil ist nun die Flexibilität des Solisten gefragt. Nach rhythmischen Taktwechseln im Orchester und der Panflöte folgt ein Teil mit verschieden virtuosen Variationen u. Glissandi welche den Solisten fordern.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 40
Der Ausgabe liegt eine Solostimme für Panflöte in C sowie eine transponierte Version dieser Solostimme für Flöte in C bei!
Sonntagsmarsch
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein Konzertmarsch aus der Feder von Peter Schad, der Ihrem Konzertbesucher noch auf dem Heimweg in den Ohren nachklingen wird.
Dieser Titel beeindruckt mit eingängigen Melodien, aber auch mit interessanten harmonischen Überraschungen.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Sterne über Prag
Schwierigkeitsgrad: Höchststufe
Wie man es vom tschechischen Komponisten kennt, ist auch dieser Konzertmarsch mit seinen groß angelegten, eingängigen und fast ausschweifenden Ideen einfach ein Hörgenuss. Auch für die Musiker in allen Registern sind kurzweilige Passagen zu bewältigen.
Getragen werden die melancholisch bis majestätisch wirkenden Melodien von satten, einfallsreich und handwerklich gekonnt eingesetzten Harmonien.
Diese neu aufgelegte Fassung für ein zeitgemäßes großes Blasorchester beruht auf den Originalnoten des Komponisten. Die meisterhafte Neueinrichtung ermöglicht aber ebenfalls eine gutklingende Aufführung bereits in einer eher traditionellen Besetzung!
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Stieglitz~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Fast schon adelig, was der Titel "Stieglitz~Polka" auszudrücken vermag, gleichzeitig wird die Ästhetik und der wunderbare Vogelgesang des namensgebenden Finken im Notenbild dargestellt. Zwischendurch kann man den Gesang des Vogels regelrecht wahrnehmen.
Eine Polka, die in allen Teilen abwechslungsreich gestaltet wurde und so gut wie keine musikalischen Wünsche offen lässt. Eine Bereicherung für das Repertoire jeder Musikkapelle!
Tanzende Finger
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Das Blasorchesterstücke auch für Akkordeonorchester bearbeitet werden, ist nichts ungewöhnliches. Damit allerdings ein Werk für Akkordeon für Blasorchester arrangiert werden kann, ist ein Werk nötig das Problemlos in beide Genres passt.
Genau solch ein Titel ist „Tanzende Finger“. An diesem Stück haben sich Millionen von Akkordeonisten vergnügt wenn sie zeigen wollten, welch flotte Finger sie haben. Dies können nun auch Ihre Klarinettisten tun, begleitet von einem Blasorchester. Natürlich kann die alternative Solostimme (in C) auch von einem Akkordeon gespielt werden.
Der Ausgabe enthält die Solostimme in Bb für Klarinette und in C für Akkordeon!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Terra Maleficarum
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Nich weit vom Heimatort des Komponisten entfernt (Lengstein in Südtirol) liegt das sagenumwobene „Hexenbödele“. Den alten Sage zufolge trafen sich dort um Mitternacht die Hexen zum wilden Tanz.
Diese Fantasie vertont die Geschichte vom übermütgen Knecht, welcher sich aufgrund einer Wette zu dieser Stunde dorthin wagte. Kaum angekommen, sieht er die Hexen langsam eintreffen. Bald darauf beginnen Sie mit Ihrem Tanz, und dieser zieht den armen Burschen ganz in seinen Bann. Alsbald wittern jedoch die Hexen den unvorsichtig gewordenen, ungebetenen Gast. Nach kurzer Suche fündig geworden zerren Sie Ihn in Ihre Mitte. Vom Schreck wie gelähmt, kann sich der junge Mann nicht wehren. Die Hexen, von wilder Wut getrieben, schlagen und stampfen ihn alsbald in den Boden, bis nur mehr sein Abdruck zurückbleibt. Nach getaner Missetat verschwinden die Hexen wieder in den Wald. Der Knecht selbst wurde nie mehr gesehen!
Ideal z.B. als Selbstwahlstück für Wertungsspiele!
Die Musiker(innen) vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e.V. haben diesen Titel im Rahmen ihres „Geisterkonzerts“ professionell Aufgeführt - komplett mit tollem Video auf dem eigenen YouTube Kanal!
Hier gehts zum beindruckenden Video auf dem YouTube Kanal der FFW Vreden
Die Audioaufnahme wurde uns freundlicherweise vom Verein zur Nutzung hier im Shop zur Verfügung gestellt!
Three Melodies
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
Three Melodies komponierte Stefan Unterberger für sich selbst.
Durch das Soloinstrument Posaune werden drei Melodien vorgestellt, welche das Orchester mit der ersten Melodie unterteilt, während die Solo Posaune improvisiert. Diese leicht jazzige Ballade braucht einen relaxten Solisten.
Die Gesamtausgabe enthält Solostimmen in C + Bb für Posaune und die üblichen Stimmen für Blasorchester!
Die Ausgabe für Solist und Klavier enthält die Solostimmen sowie zusätzlich eine Stimme für Klavier!
Träume im Duett
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
Diese Ballade für zwei variable Solo-Instrumente und Blasorchester bietet den beiden Solisten die Möglichkeit Ton, Technik, Vortrag und sensibles Zusammenspiel miteinander wie auch mit dem Orchester zu zeigen. Ausser den Bässen sind für das Solo alle Blasinstrumente beliebig einsetzbar - der Ausgabe liegen hierfür jeweils separate Solostimmen bei!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C und folgende, variabel kombinierbare Solostimmen:
Solostimme 1 in : C (Flöte) - C (Oboe) - C (Bar.,Pos.) - Bb (Flgh.,Trpt.,Tenh.,Tensx.,Klar.) - Eb (hoch Klar., Altsx.) - Eb (tief Horn, Altklar.) - F (Horn)
Solostimme 2 in: C (Flöte, Oboe) - C (Bar.,Pos.) - Bb (Flgh.,Trpt.,Klar.) - Bb (Tenh.,Tensx.) - Eb (hoch Klar.,Altsx) - Eb (tief Hrn., Altkar.) - F (Horn)
Unsere Mannschaft
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Dieser zündende Marsch aus dem Repertoire der Egerländer Musikanten beginnt mit schneidigen Fanfaren, gefolgt von einem neckischen Flügel- und Tenorhorn Echospiel abgelöst von einem leichtfüßigen Mittelteil. Den Abschluss bildet ein wuchtiges Bass Solo im Trio.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 32
Unter böhmischen Sternen
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein schwungvoller Marsch, welcher sich gut zu Beginn eines Konzertes eignet.
Dynamik und Rhythmus des 1. & 2. Teiles bauen einen Spannungsbogen zu einem grandiosen Trio auf, in welchem das Tenorhorn-/Baritonregister in einem klangvollen unisono-Teil den Glanzpunkt setzen!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 36
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Unter der Kaiserlinde
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die alte „Kaiserlinde“ throhnt schon seit 1898 über dem Heimatort von Günther Reisegger, Weilbach in Oberösterreich. Das vielfältige geschehen über die Jahrzehnte um und unter diesem Baum herum inspirierte diese genauso abwechslungsreiche Polka.
Dieser Titel wurde auf folgender DEMO CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 42
Weihnachtsträume
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Die Weihnachtszeit und vor allem deren besondere musikalische Umrahmung hat Ihren eigenen, ganz speziellen Flair. Jeder Komponist und Arrangeur hat da seinen eigenen Stil - und jeder Dirigent kann sich seine „Version“ aus dieser großen Auswahl heraussuchen!
Vielleicht wäre ja eben dieses Neue und modern gestaltete Medley aus der Feder vom schwarzwälder Komponisten Gottfried Hummel eine ideale Bereicherung für Musiker und Publikum gleichermaßen.
Durch den mittleren Schwierigkeitsgrad auch sehr empfehlenswert für Nachwuchorchester!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Wertach Demo CD Nr. 38
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Wertach Demo CD Nr. 39
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Wertach Demo CD XTR14 "Es ist Wochenend"
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Wertach Demo CD XTR15 "Dorfsegen"
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Wie im Flug
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Der Name ist Programm: Eine flotte Polka, welche Publikum und Musiker gleichermaßen mitreißt.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Willkommens Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine flotte Begrüssungs-Polka - mit oder auch ohne Gesang Ideal zur Eröffnung ihres volkstümlichen Konzerts geeignet!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 39
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C! Die Gesangsstimme in C ist zweistimmig eingerichtet!
Winternacht
Auch diese weihnachtliche Sammlung wurde von Huby Mayer speziell für Brass Quintett geschrieben und von Karl Safaric gesetzt. Die 10 traditionellen Titel dieser Sammlung sind ideal für den Einsatz auf Weihnachtsmärkten, Krippenspielen etc., aber auch für Kirchenkonzerte sehr gut geeignet. Die einzelnen Instrumente dieser Sammlung sind in praktischen Heften im A5-Querformat gebunden, die Direktion im normalen A4-Hochformat.
Alle Titel dieser Sammlung wurden vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD XTR03 "Weihnacht"
2014 wurde das vorhandene Notenmaterial dieser Sammlung komplett überarbeitet und auf vielfachen Kundenwunsch um eine zusätzliche 5. Stimme in B erweitert!
Lieferumfang:
Partitur - Stimme 1 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 B (Tenorh.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 B (Pos./Bar.) - Stimme 5 C (Bass/Pos./Bar.) - Stimme 5 B (Bass/Pos./Bar.)
Wir feiern Jubiläum
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein stimmungsvoller Marsch von Huby Mayer aus dem Repertoire der Kärntner Gebirgsschützenkapelle aus Österreich.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Wunderschönes Land
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
“Komm schau, wunderschön ist dieses Land“ - mit diesen Zeilen beginnt das Trio (ad.lib gesungen) bei diesem 6/8-Marsch der etwas Heimatverbundenheit vermittelt! Der Gesang zu diesem Straßenmarsch ist in die Orchestertimmen integriert (alternative Stichnoten für Instrumentale Aufführung!) liegt aber auch als separate Gesangsstimme bei!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert) und enthält nun neben einer vollständigen Partitur auch eine übersichtliche Direktion in C!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 34
Marschbuchformat 177x124mm - Der Gesang mit einer alternativen 2. Strophe liegt ebenfalls bei!
Zadok the Priest
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Händel komponierte dieses Werk 1727 anlässlich der Krönung von König Georg II. als Teil der Musikalischen Umrahmung dieser Feierlichkeiten.
Die vorliegende neue Bearbeitung durch Markus Rebehn für großes Blasorchester besticht dabei durch eine großartig angelegte Besetzung mit Pauken und Trompeten im Wechsel mit konzertierenden Holzbläsern!
Dieses Arrangement der bekannten Anthem Nr. 1 ist ein Paradebeispiel für barocke Klangpracht, welches sowohl Musiker als auch Zuhörer in gleicher Weise begeistern wird!
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Zwei wie Wir...
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unterstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
Besonders interessant ist bei diesem Stück, dass die Eb-Klarinette (Solo 1) nicht nur in der oberen Lage und mit technischen Läufen betraut wird. Im Gegenteil. Beide Solisten erhalten die Möglichkeit, sich tonlich und technisch in ihrem vollen Ambitus, mit allen technischen Fertigkeiten zu präsentieren. Eine solistische Kadenz erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten beider Solisten. Wichtig ist natürlich auch, dass das Orchester in diesem Arrangement nicht allein auf die reine Begleitfunktion reduziert wurde.
Die vorhandene Notenausgabe wurde 2016 komplett neu eingerichtet (optisch modernisiert)!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
Die Ausgabe enthält folgende Solostimmen: Stimme 1 Es (Klarinette) - Stimme 1 B (Klarinette) - Stimme 1 C (Flöte) - Stimme 2 B (Klarinette)