Online-Shop
- Neuerscheinungen
- Kleine + Flexible Besetzung
- Traditionelle Kleine + Böhmische Besetzung
- Oberkrainer Besetzung
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Brassband Ausgaben
- Solostücke
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Don Bosco Musikanten, Bamberg
- Dennis Nussbeutel & seine Musikanten
- Reihe: Vom Quartett zum Orchester
- Reihe: Konzertant zur Advents- und Weihnachtszeit
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"


Durch das Jahr mit dem Holzbläserquartett
Komponist: Marcus Graf
Beschreibung
Die einzelnen Stücke dieser Sammlung wurden von Marcus Graf zum Einsatz in der Musikschule speziell für diese Instrumentierung geschrieben.
Sie sind in der Interpretation dem Schwierigkeitsgrad nach für talentierte und ehrgeizige Musikschüler, Studenten und auch hervorragende Laienmusiker geeignet.
Dabei kommt jedes Instrument auf seine Kosten, und bietet beim Einstudieren und im Vortrag der Stücke einen breiten Lernfaktor für alle Instrumente des Quartetts.
In der Instrumentierung erhält jeder Spieler eine gleichwertige Funktion in der Führung der Melodie, in der Begleitung und in den solistischen Abschnitten. Das Abwechseln, das Wandern der Melodieteile zwischen den unterschiedlichen Instrumenten geschieht in Phrasen, in Motiven oder sind sogar nur in Einzeltönen zu erkennen.
Das Vorbereiten in der Übergabe und das Hineinfühlen in der Übernahme und Fortsetzung der Phrasen verlangt von den Interpreten ein gewisses Maß an Selbstbewusstsein, welches anhand im musikalischen Kokettieren und Antizipieren mit diesen Stücken hervorragend geübt werden kann. Die Stücke helfen dabei, die klangliche Balance zu finden, welche zu einem eigenen Sound führt und somit das Ensemble zu einer festen Einheit bildet
Zusätzlich gibt es für 5 der Stücke musikalisch interessante Variationen speziell für die Ausbildung mit Wechsel zwischen Blas- und Orff-Instrumenten. Die Wechsel erfolgen dabei fließend hin und zurück. Durch die Integration der umfangreichen Orff-Instrumente, das Auseinandersetzen und Aneignen mit der Spielart und völlig anderen Klangfarben sorgen diese Variationen für zusätzliche Abwechslung.
Diese Sammlung sorgt dadurch nicht nur für anspruchsvolles Übungsmaterial sondern gleichzeitig für musikalischen Genuss bei Musikern und Publikum über das ganze Jahr.
Sonstiges
Lieferumfang der Gesamtausgabe: Particell - Flöte C - Klarinette Bb - Altsaxophon Eb - Tenorsaxophon Bb - Stimmen jeweils gebundene Booklets im A4 Hochformat, weitere Details siehe Probestimme (komplette Particell)!
Inhalt
1a. Ein Jäger längs dem Weiher ging + 1b. Variante mit Orff-Instrumenten - 2a. Frühlingsgrüße (Nun will der Lenz uns grüßen, Grüß Gott du schöner Maien) + 2b. Variante mit Orff-Instrumenten - 3. Handwerker-Song - 4. Ein Schneider fing 'ne Maus - 5a. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann + 5b. Variante mit Orff-Instrumenten - 6. Ich bin ein Musikante - 7a. Ein Männlein steht im Walde + 7b. Variante mit Orff Instrumenten - 8. Der hat vergeben (Valentin Ratgeber) - 9. Waldlust - 10a. Kuckucks-Lieder (Auf einen Baum ein Kuckuck saß, Der Kuckuck und der Esel) + 10b. Variante mit Orff-Instrumenten - 11. Schön ist ein Zylinderhut - 12. Stehn zwei Stern am hohen Himmel