Online-Shop
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Variable und Kleine Besetzungen ab 1 Bläser(in)
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Neuerscheinungen
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Herbst 2020
Hier finden Sie die neben den Neuen Stücken und Sammlungen (18) sowie Demo CD's (2) auch noch weitere Empfehlungen aus unseren aktuellen Herbstnachrichten 2020!A wunderbare Zeit
Diese abwechslungsreiche Sammlung mit alpenländischen Weihnachtliedern aus Kärnten und Chorälen ist eine wundervolle Bereicherung für das musikalische Repertoire in der Advents- und Weihnachtzeit!
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 Bb (Tuba/Pos./Bar.) - Stimme 4 C (Tuba/Pos./Bar.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Advent am See
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses Stück beschreibt die Idylle und die besinnliche Stimmung direkt aus der Sicht des Komponisten Rudi Fischer, er wohnt nämlich direkt an einem kleinen See (in Hohenroth)!
Im 6/8-Takt beginnt das Stück sehr ruhig, zunächst nur mit abwechselnden Solo-Passagen von diversen Instrumenten. Nach einer Holz-Überleitung setzt dann das ganze Orchester mit den gleichen Melodien ein, jetzt allerdings im Tutti einschließlich Holz-Umspielungen und Schlagzeug, Pauken, Triangel und Percussion.
Sehr wirkungsvoll ist der Titel, wenn man am Anfang die Solisten im Publikum oder in der Kirche verteilt, so als würden sie verteilt um den See herum spielen – nur die Solo-Tuba befindet sich auf einem schmalen Gehweg, der die Mitte des Sees durchquert. Im zweiten Teil kommt dann zu den Solisten das Tutti-Orchester dazu.
Ein schön klingendes, für die ruhigen Tage in der Adventszeit einsetzbares Konzertstück, dass uns festlich einstimmt auf Weihnachten.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Air (2. Satz aus Suite Nr. 3)
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Von den vier Orchestersuiten Bachs hat die Dritte den wohl grössten Bekanntheitsgrad erreicht. Dies wohl auch vor allem wegen des zweiten Satzes, welcher eines der schönsten Abendlieder der Barockzeit darstellt.
In der Originalbesetzung verwendete Bach ein Streichquartett mit Cembalo, zwei Oboen, drei Trompeten und Pauken. Die vorliegende Ausgabe bietet den zweiten Satz der Suite, das Air, in einer Bearbeitung für variable Besetzung ab Bläserquintett und Schlagwerk ad libitum an.
Das Stück wurde dabei für variable Quintettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 5. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden! Es obliegt in diesen Fällen dem musikalisch Verantwortlichen, bei grösserer Besetzung eine interessante Registrierung als Klangfarbenspiel der Interpretation hinzuzufügen.
Das Schlagwerk stellt lediglich eine ad-libitum-Stimme dar. Es sollte dezent und nur bei grösserer Besetzung eingesetzt werden.
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (6 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 70 - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Alle gut gelaunt
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine Polka von Klaus Schuck bei der die Flöten und Klarinetten in einem heiteren Wechselspiel mit den Flügelhörner stehen und so gemeinsam gute Laune erzeugen.
Besonders für das hohe Holz, welche bei vielen Polkas nur wenig Melodieanteile haben, bietet dises Stück für Musiker und Publikum eine willkommene Abwechslung!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Alphorn Freude
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Auch dieser Titel Entstand im Rahmen der 72. CD Produktion "In der Musikantenstubn" von Huby Mayer mit den Musikern der „Hoagascht Musi Kärnten“ .
Statt in der üblichen Hoagaschtbesetzung haben drei der Musiker aber hierfür ihre Trompeten und die Posaune gegen drei Alphörner getauscht! Dabei entstand diese wohl einmalige klangliche Kombination aus Klarinetten, Alphorn und Tuba!
Auch ohne die Begleitung von Harmonika und Schlagzeug bereits gutklingend spielbar!
Achtung - Fehler in den Herbstnachrichten 2020 - hier wurde dieses Stück irrtümlich Alphorn Freunde genannt!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD XTR20 "In da Musikantenstubn"
Ebenfalls für diese Produktion ist folgende Sammlung entstanden: In da Musikanten Stubn
Lieferumfang: Particell - 1. Klarinette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Alphorn F - 2. Alphorn F - 3. Alphorn F - Tuba C|Bb (Pos.-Bar.) - Harmonika (Begleitung) - Schlagzeug
Alphorn Trio's
Diese abwechslungsreichen Alphorn Trio‘s sind ein musikalischer Streifzug durch verschiedene Länder und Regionen in Europa!
Ebenso abwechslungsreich sind die Stücke in Taktarten (2/4tel, 3/4tel, 4/4tel, 6/8tel, und alla breve Takte) und Charakter (Aufzug, Fanfare und Weise). Der Tonumfang geht in der 1. Stimme bis zum 10. Naturton, 2. Stimme bis zum 8. Naturton und in allen drei Stimmen besteht ein besonderer Reiz im Alphornspiel.
Im mittleren Schwierigkeitsgrad finden diese Trio‘s bei unterschiedlichen Anlässen das Wohlgefallen der Zuhörer und Musiker!
Lieferumfang: Particell in F (Booklet A4 Hochformat) - 1. Alphorn F - 2. Alphorn F - 3. Alphorn F (Hefte im A5 Querformat)
Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die kostenlose Probestimme der Particell in F teilweise Abschnitte abwechselnd in allen 3 Stimmen unkenntlich gemacht haben!
Altböhmische Polka
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Eine Polka aus der Feder von Freek Mestrini - leicht spielbar jedoch sehr wirkungsvoll. Ein Ohrenschmaus für alle Liebhaber der traditionellen böhmischen Blasmusik!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Andulka Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Ein herzerfrischendes, neues und modernes Arrangement dieses bekannten Titels durch Franz Gerstbrein. Ein richtiger Knaller für Ihr Volkstümliches Repertoire!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 26
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine Direktion in C!
Angelusläuten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diesen böhmischen Walzer komponierte Stefan Unterberger in Anlehnung an die frühe weltliche Funktion des täglichen Läutens. Es sollte den Arbeitern auf dem Feld die Zeit für den Arbeitsbeginn, die Mittagspause oder den Feierabend angeben.
Dieser traditionelle Walzer sorgt für Gemütlichkeit und Zufriedenheit bei Publikum und Musikern gleichermaßen. Hinweis: Eine richtige Glocke sorgt dabei für den nötigen musikalischen Effekt!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Auf, Christen, singt...
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Diese wunderschön-imposante Weihnachtsmelodie wird eingerahmt von einem thematischen Vor- und Nachspiel. Eingerichtet ist der Cantus firmus zwar für großes Blasorchester - ist aber auch komplett ohne Saxophon, Oboe, Fagott und Bassklar. spielbar. Das Schlagwerk und die Pauken sind ad libitum.
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Beim Kelterfest
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese stilecht böhmische Polka lässt auch die eigene "Note" des Komponisten deutlich spüren.
Alle Instrumentengruppen tragen zu einem runden, gelungenen Werk bei, das Ihr Publikum in Ihrem nächsten Konzert, wie auch im Festzelt, ansprechen wird.
Das Fest der Freude
Schwierigkeitsgrad: Unterstufe
Dieses gefühlvolle Lied ist relativ einfach eingerichtet aber trotzdem so gestaltet, dass Spielen und Zuhören ein festlicher Genuss sind!
Dabei wurde das Stück speziell für zwei unterschiedliche Besetzungen eingerichtet, die Aufgrund ihres Charakters nicht zu 100% miteinander kompatibel sind - details siehe auch in der Probestimme (enthält Informationen zu beiden Versionen!)
Eine Variante für variables Bläserquintett, spielbar ab 5 Bläsern aber zusätzlich chorisch erweiterbar für mehr Musiker!
Zusätzlich gibt es eine separate Ausgabe für großes Blasorchester die natürlich entsprechend voluminöser klingt! Die Orchesterausgabe enthält zusätzlich auch die vollständige Quintettausgabe!
Die Orchesterausgabe enthält neben einer ausführlichen Partitur auch eine kompakte Direktion in C - darüber hinaus aber zusätzlich eine vollständige Ausgabe der Quintettausgabe mit allen Stimmen!
Die Quintettausgabe enthält (je 1x): Particell in C - 1. St. Bb (Flgh.|Trpt.) - 1. St. C (Trpt.) - 1. St. C (hoch - Flöte) - 1. St. Eb (Altsax.) - 2. St. Bb (Flgh.|Trpt.) - 2. St. C (Flgh.|Trpt.) - 2. St. Eb (Altsax.) - 2. St. Bb (hoch - Klar.) - 3. St. Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. St. C (Bar.|Pos.) - 3. St. F (Horn) - 3. St. Eb (Horn) - 4. St. Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. St. C (Bar.|Pos.) - 5. St. C (Tuba|Basspos.) - 5. St. Eb (Tuba|Barsax.) - 5. St. Bb (Tuba|Bassklar.) - Pauken (ad lib.)
Das ist Blasmusik
Für diese Sammlung hat Freek Mestrini Elf seiner zahlreichen Kompositionen und Bearbeitungen nun speziell für kleine Blechbläser Formationen neu eingerichtet.
Die Begleitstimmen und Schlagzeug sind in dieser Sammlung optional gestaltet was alle Titel bereits ab 5 bis 6 Musikern gutklingend spielbar macht!
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - 1. Flügelhorn in Bb - 2. Flügelhorn in Bb - Trompete in Bb - 1. Tenorhorn in Bb - Bariton C - Bariton Bb - 1.+2. Begleitstimme in C (Pos.-Bar.) - 1.+2. Begleitstimme in Bb (Pos.-Tenh.) - 1.+2. Begleitstimme in F (Horn) - 1.+2. Begleitstimme in Eb (Horn) - 1.+2. Tuba C - Tuba Eb - Tuba Bb - Schlagzeug - (Alle Einzelstimmen jeweils als Booklets im A4 Hochformat)
Donauschwalben
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser gefühlvoll, verträumte Walzer Entstand als Idee von Musiker und Dirigent Gerhard Bernath. Das Stück beschreibt dabei musikalisch den Flug der Schwalben! Franz Watz sorgte dann beim Arrangement noch für den musikalischen „Feinschliff“.
Eine Bereicherung für ihr volkstümliches Konzertprogramm!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Eine kleine Nachtmusik
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eines der populärsten Werke Mozarts im Divertimento-Charakter, Serenade Nr. 13 "Eine kleine Nachtmusik" wurde ursprünglich in fünf Sätzen komponiert. Laut Mozarts Eintragungen in seinem eigenen thematischen Katalog ist es uns bekannt, dass dieses Werk, wie üblich bei den süddeutschen Serenaden, fünfsätzig komponiert wurde. Das Autograph verschwand nach dem Tode von Mozart. Der erste Stimmendruck im Jahre 1827 war nur mehr in vier Sätzen.
Die von Mozart konzipierten vier originalen Stimmen des Satzes konnten beliebig verstärkt, also chorisch belegt werden. Beendet war die Komposition am 10. August 1787 in Wien. Mozarts Vorliebe für die volksliedhafte Melodik und seine unübertroffene Meisterschaft in der formalen und satztechnischen Arbeit verleihen diesem scheinbar nebenbei entstandenen und hörtechnisch leicht zugänglichen Werk die Aura eines immerwährenden musikalischen Genusses.
Die vorliegende vierstimmige Ausgabe für Bläser beruht ausschliesslich auf der viersätzigen Streicherfassung. Aus spieltechnischen Gründen wurde anstatt der originalen G-Dur die bläserfreundlichere F-Dur gewählt.
Das Stück wurde dabei für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden! Es obliegt in diesen Fällen dem musikalisch Verantwortlichen, bei grösserer Besetzung eine interessante Registrierung als Klangfarbenspiel der Interpretation hinzuzufügen. Das Schlagwerk (Schlagzeug & Pauken) ist ad libitum und sollte ganz dezent und nur bei größerer Besetzung eingesetzt werden.
Eine musikalische Herausforderung und ein Höhepunkt für jedes anspruchsvolle Konzert..
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (6 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 60 - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Elenis Träume
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Aus der Traumwelt seiner Frau Elena erzählt Michael Mahalek in diesem wunderschönen Walzer. Das Holz führt die jeweils vorgestellten Motive vom Blech ineinander bevor es dann zu einem Zwiegespräch dieser Register kommt. Bis zum Ende reibt sich die Thematik mit immer wieder kommenden Solo-Passagen von Holz und Blech welche nun, wie in der Einleitung begonnen, zu einem harmonisch sinnvollen Ende gebracht werden.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 31
Es ist Wochenend
Diese Sammlung mit beschwingten Melodien bietet alles für einen musikalischen Stimmungsabend. Die 14 Titel wurden von Huby Mayer speziell für variables Blechquintett arrangiert und von Karl Safaric eingerichtet. Die einzelnen Stimmen dieser Sammlung sind in praktischen A4-Broschüren gebunden und eine gutklingende Aufführung ist bereits mit nur vier Musikern gut möglich.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 B (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 B (Flgh./Trpt) - Stimme 3 B (Tenorhorn) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 4 B (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 5 B (Bass/Pos./Bar) - Stimme 5 C (Bass/Pos.Bar.)
ACHTUNG: In unserem Katalog "Frühjahrsnachrichten 2016" hat sich leider der "Fehlerteufel" eingeschlichen - diese Sammlung enthält keine Stimme 3 in Eb (Horn) bzw. 3 in C (Pos./Bar.)!
Es Weihnachtet
Diese gut klingenden und harmonisch interessant gestalteten dreistimmigen Sätze können beliebig im Unterricht, im Ensemblespiel und zu den verschiedensten Anlässen bei Auftritten eingesetzt werden.
Eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 3. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden! Die Melodiestimmen dienen bei größeren Besetzungen zur verbesserung der Klangfarben.
Es obliegt dem musikalisch Verantwortlichen, bei grösserer Besetzung eine interessante Registrierung als Klangfarbenspiel der Interpretation hinzuzufügen. Das Schlagwerk ist immer dezent einzusetzen!
Als Zusatzangebot gibt es für diese Ausgabe Melodiestimmen für alle Lieder und Instrumente. Es besteht so die Möglichkeit, dass alle MusikerInnen auch die ersten Stimmen dieser Weisen musizieren und vortragen können. Ferner kann man dabei das Unisonospiel in der Gruppe und damit die gemeinsame und einheitliche Interpretation, aber auch die Intonation üben.
Durch den niedrigen Schwierigkeitsgrad und die große flexibilität des Stimmenmaterials ist diese Sammlung ideal vor allem in der Jugendarbeit einsetzbar!
Alternativ können sämtliche Stimmen aber auch einzeln erworben werden, was für kleinere Gruppen und Besetzungen interessant sein dürfte!
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (6 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 60 - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Festliche Einstimmung
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ein festliches, vielseitig einsetzbares Konzertstück von Rudi Fischer und Franz Watz - nicht nur zur Weihnachtszeit geeignet!
Nach einem majestätischen Eröffnungsthema folgt ein ruhiger, melodiös solistischer Zwischenteil. Dieser findet später wieder, im Beat-Rhythmus eingebettet mit Modulationen im Holz und Tenorhorn, zum Eingangsmotiv zurück. Nach kurzer Fanfare zum Abschluss erfolgt noch ein warmer, angenehmer Schlussakkord.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 40
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C!
Flotte Bursche
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Aus der gleichnamigen Operette von Suppé ist heutzutage nur noch die Ouvertüre bekannt. Die verwendeten, abwechslungsreichen Themen und Melodien dieses Konzertstücks wurden von Suppè aus verschiedenen Studentenliedern zusammengestellt. Fachgerecht Neu instrumentiert für Blasorchester von Willy Hautvast!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Gebet einer Mutter
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Dieser bekannte Choral wurde vom Österreicher Dietmar Aschaber als gefühlvolles Solo für Euphonium, Bariton oder Tenorhorn und modernes Blasorchester neu eingerichtet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Marschbuchformat: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet!
Bitte beachten: Die Demoaufnahme ist ein früher Live-Mitschitt in einer etwas "bläserunfreunlicheren und höheren Tonart" als in dieser Notenausgabe letztendlich verwendet - siehe auch Probestimme! Aber für einen "ersten Eindruck" sicher gut verwendbar!
Gschmeindl-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Anlässlich des 80. Geburtstages seines Vaters von Gottfried Reisegger komponiert!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Gut aufg'spielt
Das Musizieren in kleinen Besetzungen, früher schon erfolgreich von den großen Komponisten gepflegt, ist wieder hoch aktuell und sehr beliebt. Auch wir haben bereits verschiedene Sammlungen dieser Art veröffentlicht, welche auch von unseren Kunden gerne gekauft und gespielt werden!
Durch die alltägliche Praxis aber auch durch Anregungen unserer Kunden hat sich gezeigt, dass ein erweitertes, chorisch zusätzlich eingerichtetes Notenmaterial für abwechslungsreiche, größere Besetzungen von Vorteil sein kann!
Aus diesem Grund hat Franz Watz speziell für diese neue Sammlung 11 bereits bekannte und beliebte traditionell-volkstümliche Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Somit ist eine gutklingende Aufführung bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden - diese Mindestbesetzung kann jederzeit aber auch chorisch noch erweitert werden!
Zusätzlich bieten wir ad lib. auch einen zweistimmigen Begleitsatz und das Schlagzeug als optionale Erweiterung und Ergänzung des Gruppen/Orchesterklanges an. Siehe dazu auch die erweiterte Stimmenliste!
Der Umfang der lieferbaren Stimmen dieser Sammlung wurde speziell erweitert damit eine möglichst große Bandbreite der unterschiedlichsten Instrumente zusammen musizieren können!
Für eine Besetzung mit großem Holz-Satz, vor allem Klarinetten, gibt es z.B. eine 2. Stimme in B hoch, eine nach oben oktavierte 2. Stimme, was dem Gesamtklang eine weitere Fülle garantiert! Diese ist auch empfehlenswert, wenn z.B. zum 1. und 2. Flügelhorn eine weitere Klarinette besetzt werden soll.
Neben den zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials wurde auch daran gedacht, für die F und Eb Hornisten die 4. und 5. Melodiestimme passend zu ergänzen - speziell für die Trompeter in Posaunenchören wurde die 1., 2. und 3. Stimme jeweils im Violinschlüssel ebenfalls in C eingerichtet! Gut Aufgespielt Gut Aufgspielt
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell (jeweils Booklets im A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für eine „kleine Blechbläserbesetzung“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (jeweils 1x): Particell in C - 1. Stimme Bb (Flgh.|Klar. 2) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Klar. 3) - 3. Stimme Bb (Trpt.) - 4. Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) - 5. Stimme C (Bar.|Pos.) - 5. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) - 6. Stimme C (Tuba|Fagott - tief|hoch) - 1.+2. Begleitstimme C (ad lib. Pos.|Bar.) - 1.+2. Begleitstimme F (ad lib. Horn) - Schlagzeug (ad lib.)
Helene
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Bereits zu seinen Lebzeiten war Gounod ein Symbol für Musik schlechthin! Er adaptierte musikalisch Goethes „Faust“ in der gleichnamigen Oper - welche aber in Deutschland lange Zeit auch unter dem etwas irreführenden Titel „Margarethe“ etabliert wurde!
Traditionell wurde in Frankreich zu fast jeder Oper auch ein eigenständiges Ballet aufgeführt - so Entstand auch dieses wunderschöne Stück Balletmusik "Hélène" aus Themen dieser Oper.
Ein gefühlvolles, wunderschön klingendes Arrangement für modernes Blasorchester!
Herzbube Marsch
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser Marsch ist gefüllt mit schwungvollen, herzigen Melodien, einem frischen Basssolo und im Trio besticht diese Komposition zusätzlich mit einem technisch anspruchsvollen Solo auf der kleinen Trommel!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Im schönen Innviertel
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Das westliche Viertel Oberöstereichs reicht von Salzburg bis hin nach Passau und bildet das bekannte „Innviertel“. Die idyllischen Reize seiner Heimat inspirierten Gottfried Reisegger zu diesem Walzer mit schlichten und einfühlsamen Melodiebögen.
Dieser Titel wurde auf folgender DEMO CD vollständig eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 42
In da Musikanten Stubn
Für seine gleichnamige 72. CD Produktion hat sich Huby Mayer mit den Musikern der „Hoagascht Musi Kärnten“ zusammengetan.
Die Musiker dieser Formation haben sich beim österreichischen Präsenzdienst der Militärmusik Kärnten zusammengefunden. Der Name „Hoagascht“ ist der traditionelle Name für diese Besetzung.
Auch ohne die Begleitung von Harmonika und Schlagzeug bereits spielbar!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD XTR20 "In da Musikantenstubn"
Ebenfalls für diese Produktion ist folgender Titel entstanden: Alphorn Freude
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - 1. Klarinette Bb - 2. Klarinette Bb - 1. Trompete Bb (Flgh.) - 2. Trompete B (Flgh.) - Posaune C|Bb (Tenh.-Bar.) - Tuba C|Bb (Pos.-Bar.) - Harmonika (Begleitung) - Schlagzeug
In deinen Armen
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Eine gefühlvolle, musikalische Liebesklärung vom Komponisten und Solisten Stefan an seine Frau Manuela.
Hier kann sich der Solist in Szene setzen, dezent begleitet vom ganzen Orchester und das Publikum begeistern!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Die Ausgabe enthält eine Partitur sowie allen Stimmen für Blasorchester und die Solostimmen für Posaune in C und Bb!
In Memoriam Beethoven
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ludwig van Beethoven (1770 Bonn - 1827 Wien) wird von vielen Musikhistorikern auch „Der Titan“ genannt, einer der größten und bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. Im Jahr 2020 feiert die gesamte Musikwelt seinen 250. Geburtstag. Sein musikalisches Erbe in fast allen Musikgattungen der damaligen Zeit ist enorm!
Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren Ferry Krauss und Franz Watz in diesem Werk drei prägnante und sehr unterschiedliche Themen aus seinem immensen symphonischen Repertoire.
Das Stück wurde dabei für variable Quartettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden!
Zusätzlich gibt es speziell für größere Bläserbesetzungen auch noch optionale hohe und tiefe Zusatzstimmen für einen imposanter klingenden Orchesterklang. Die Stimmen für Stabspiel, Pauken und Schlagzeug wurden dabei ad lib. gestaltet!
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (8 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 60x - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Jubelklang
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine festlich schwungvolle Fanfare bei welcher die Trompeten begleitet vom gesamten Orchester das Publikum erfreuen. Durch das praktische Format auch für den mobilen Einsatz bestens geeignet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
MARSCHBUCHFORMAT: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet (Partitur + Direktion im A4 Hochformat)!
Jubelzeit-Festlichkeit
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Dieser Marsch von Frank Ehrte entstand im Jahr 2019 anlässlich des 40 jährigen Jubiläums seines heimischen Musikvereins Hohenroth!
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Klein, aber fein
Der Name dieser Sammlung ist Programm - Elf feine und abwechslungsreiche Titel für kleine Blechbläserbesetzungen.
Durch die fachgerechte Einrichtung sind alle Titel bereits ohne die Begleitstimmen und Schlagzeug gutklingend spielbar ab 5 bis 6 Bläsern! Begeistern Sie Publikum und Musiker gleichermassen mit dieser volkstümlichen Sammlung!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist die Sammlung: Klein, aber fein - Folge 2
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - 1. Flügelhorn in Bb - 2. Flügelhorn in Bb - Trompete in Bb - 1. Tenorhorn in Bb - Bariton C - Bariton Bb - 1.+2. Begleitstimme in C (Pos.-Bar.) - 1.+2. Begleitstimme in Bb (Pos.-Tenh.) - 1.+2. Begleitstimme in F (Horn) - 1.+2. Begleitstimme in Eb (Horn) - 1.+2. Tuba C - Tuba Eb - Tuba Bb - Schlagzeug - (Alle Einzelstimmen jeweils als Booklets im A4 Hochformat)
Klein, aber fein - Folge 2
Nach dem Erfolg der seiner ersten Sammlung für kleine, variable Blechbesetzung (Klein, aber fein!) hat Harald Bernt eine weitere Sammlung mit seinen volkstümlichen Stücken nachgelegt! Auch hier wurden die Begleitstimmen und Schlagzeug wieder optional gestaltet was alle Titel bereits ab 5 bis 6 Musikern gutklingend spielbar macht!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist die Sammlung: Klein, aber fein
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - 1. Flügelhorn in Bb - 2. Flügelhorn in Bb - Trompete in Bb - 1. Tenorhorn in Bb - Bariton C - Bariton Bb - 1.+2. Begleitstimme in C (Pos.-Bar.) - 1.+2. Begleitstimme in Bb (Pos.-Tenh.) - 1.+2. Begleitstimme in F (Horn) - 1.+2. Begleitstimme in Eb (Horn) - 1.+2. Tuba C - Tuba Eb - Tuba Bb - Schlagzeug - (Alle Einzelstimmen jeweils als Booklets im A4 Hochformat)
Konzertant für var. Blechquintett Folge 1
Über die Jahre hat der Komponist und Arrangeur Norbert Studnitzky eine Vielzahl bekannter, konzertanter Melodien für unterschiedlichste Quintett Besetzungen neu bearbeitet und eingerichtet.
Aus diesem reichhaltigen Angebot haben wir nun diese Sammlung für variables Blechquintett für Sie zusammengestellt.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 Bb (Pos./Tenh./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 5 C (Tuba/Pos./Bar.) - Stimme 5 Bb (Tuba/Pos./Bar.)
Particell im A4 - Einzelstimmen jeweils als gebundene Hefte im A5 Querformat eingerichtet!
Konzertant für var. Blechquintett Folge 2
Über die Jahre hat der Komponist und Arrangeur Norbert Studnitzky eine Vielzahl bekannter, konzertanter Melodien für unterschiedlichste Quintett Besetzungen neu bearbeitet und eingerichtet.
Aus diesem reichhaltigen Angebot haben wir nun diese Sammlung für variables Blechquintett für Sie zusammengestellt.
Lieferumfang: Particell - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 C (Pos./Bar.) - Stimme 3 Bb (Pos./Tenh./Bar.) - Stimme 3 F (Horn) - Stimme 3 Eb (Horn) - Stimme 4 C (Pos./Bar.) - Stimme 4 Bb (Pos./Bar./Tenh.) - Stimme 5 C (Tuba/Pos./Bar.) - Stimme 5 Bb (Tuba/Pos./Bar.)
Particell im A4 - Einzelstimmen jeweils als gebundene Hefte im A5 Querformat eingerichtet!
Lustige Gesellen
Eine abwechslungsreiche Sammlung von Huby Mayer für alle Anlässe! Dies einzelnen Titel wurden hierfür als „traditionelles“ Quintett für 5 Bläser eingerichtet. Gutklingend spielbar wenn die Stimmen 1. bis 5. jeweils 1x besetzt werden!
Aber wenn sich die Musiker beim Spielen ein wenig abstimmen ist auch eine Mehrfachbesetzung (chorische Erweiterung) einzelner Stimmen gut möglich und denkbar. Somit ist diese Sammlung auch mit 5, 6 oder sogar noch mehr Musikern spielbar!
Als Beispiel: Die übliche Besetzung der 1. und 2. Stimme in Bb durch Trompeten kann auch relativ problemlos mit den Varianten für Flöte und/oder Altsax ergänzt werden. Alternativ lassen sich diese beiden Stimmen auch „nur“ statt von 2 Trompeten dann von 2 Klarinetten oder Altsax. gutklingend spielen!
Je nach Besetzung müssen dann aber evtl. mehrfach besetzte Stimmen ggf. etwas „dezenter“ gespielt werden, damit das Zusammenspiel zwischen z.B. Flöte und Trompete auf der 1. Stimme gut klingt!
Der Umfang der lieferbaren Stimmen dieser Sammlung wurde hierfür generell erweitert damit eine möglichst große Bandbreite der unterschiedlichsten Instrumente zusammen musizieren können!
Für eine Besetzung mit größerem Holz-Satz, vor allem Klarinetten, gibt es z.B. 2. Stimme Bb hoch, eine nach oben oktavierte 2. Stimme, was dem Gesamtklang eine weitere Fülle garantiert! Diese ist auch empfehlenswert, wenn z.B. zusätzlich zur 1. und 2. Trompete eine weitere Klarinette besetzt werden soll.
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell (jeweils Booklets im A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für ein traditionelles „Blechquintett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.) - 4. Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 4. Stimme F (Horn) - 5. Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 5. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Melodien aus dem Egerland
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese wunderschöne Gesangspolka entstand in Co-Produktion von Peter Mandler und Timo Groos, welcher die Idee zur Melodie hatte. Claudia Grygar steuerte dann noch den Text hierzu bei.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 25
Dieser Ausgabe liegt der Gesang in Form eines Textblattes bei!
Mit Musik zum Fest
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Zum 50 Jubiläum der Trachtenkapelle Frankenheim komponierte Frank Ehret diesen Marsch!
KOMBOAUSGABE: Alle Stimmen liegen der Ausgabe sowohl im A4 Konzertformat als auch Marschbuchformat (177x124mm) bei!
Music for the Royal Fireworks
Händel hat vom Hofe König Georgs des Zweiten den Auftrag erhalten, zur Feier des Aachener Friedens die Begleitmusik zu einem Feuerwerk für den 24.04.1749 zu komponieren.
Die hervorragende Bearbeitung für heutiges Orchester ist von Franz Watz bewusst in den bläserfreundlichen Tonarten F-Dur und F-Moll gehalten.
Das drei- bzw. vierstimmige Original ist nun in allen Sätzen der Bearbeitung auf fünf Bläserstimmen verteilt. Somit erleichtert dieses Prinzip alle einzelnen Bläserstimmen, ohne dass wesentliche Abstriche an der satztechnischen Struktur des Originals vorgenommen werden müssen. Der Paukenpart entspricht größtenteils dem Original, das Schlagwerk ist ad libitum und sollte dezent und nur bei größerer Besetzung eingesetzt werden.
Diese Ausgabe umfasst die 5 vollständigen Sätze der Feuerwerksmusik, in 5-stimmiger Einrichtung für variable Besetzungen bis hin zum großen Orchester.
Das Stück wurde dabei für variable Quintettbesetzungen konzipiert - eine gutklingende Aufführung ist bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 5. jeweils 1x besetzt sind - diese Mindestbesetzung kann aber auch noch beliebig chorisch erweitert werden!
Da der selbständige Einsatz von Holz-, Saxophon- und/oder Blechbläser-Ensembles durch die praxisbezogene Instrumentation gewährleistet ist, kann man bei großen Orchestern mit unterschiedlichen Kombinationen von Instrumenten variable und interessante Klangfarben realisieren. Einen leichteren Part haben die ersten und zweiten Zusatzstimmen zu bewältigen. Sie sind ad libitum und erfüllen vorwiegend eine rhythmisch-klangliche Funktion, ähnlich dem Cembalo im Original.
Es ist auch durchaus denkbar, einzelne Sätze alleine oder variabel kombiniert z.B. den vierten Satz La Réjouissance nach den Menuetten, zum krönenden Abschluss zu spielen.
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell in C (8 zeilig) gibt es auch eine "Gesamtausgabe" zu diesem Werk! Einzelstimmen + Particell jeweils im A4 Hochformat!
Die Gesamtausgabe wird inklusive Particell und einer ausreichender Anzahl der lieferbaren Einzelstimmen (über 80 - detailierte Aufstellung siehe Probestimme!) für eine chorische Belegung bis hin zum großen Blasorchester ausgeliefert!
Zusätzliche Details & Informationen siehe auch in der Probestimme (komplette Particell)!
Rocking Fanfare
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese moderne Fanfare wurde anlässlich der Musikheimeröffnung des MV Hohenzell (Oberöstereich) komponiert. Einer feierlichen Einleitung folgt ein rockiger Teil mit viel Esprit!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Rund um's Land
Eine umfangreiche volkstümliche Sammlung für viele Anlässe - spielbar ab 4 Bläser wenn jede der Stimmen 1. bis 4. jeweils 1x besetzt ist!
Aber wenn sich die Musiker untereinander ein wenig absprechen und Rücksicht nehmen sowie durch die Anzahl zusätzlich eingerichteter Stimmen sind auch Mehrfachbesetzungen (chorische Erweiterung) gut möglich bei dieser Sammlung!
Als Beispiel: Die übliche Besetzung der 1. und 2. Stimme in Bb durch Trompeten kann auch relativ problemlos mit den Varianten für Flöte und/oder Altsax ergänzt werden. Alternativ lassen sich diese beiden Stimmen auch „nur“ statt von 2 Trompeten dann alternativ auch von 2 Klarinetten oder Altsax. gutklingend spielen!
Je nach Besetzung müssen dann aber evtl. mehrfach besetzte Stimmen ggf. etwas „dezenter“ gespielt werden, damit das Zusammenspiel zwischen z.B. Flöte und Trompete auf der 1. Stimme gut klingt!
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen (Heft A5 Querformat) und der Particell (Booklets A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für ein traditionelles "Blechquartett“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (je 1x): Particell - 1. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Trpt.|Klar.) - 3. Stimme C (Bar.|Pos.) - 3. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax.) - 3. Stimme F (Horn) - 3. Stimme Eb (Horn) - 4 Stimme C (Tuba|Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tuba|Bar.|Pos.)
Serenade für Tenorhorn
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Dieses Solostück für Tenorhorn besticht mit einer ruhigen Melodie die einen gefühlvollen Solisten/in verlangt. Dieses „musikalische Ständchen“ findet in jedem Konzertprogramm seinen Platz und regt den Zuhörer zum Träumen und Nachdenken an.
Durch den eher niedrigen Schwierigkeitsgrad auch sehr für Nachwuchsorchester zu empfehlen!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Die Ausgabe enthält Solostimmen in Bb für Tenh./Bar./Pos und C für Bar./Pos!
Sonntagsmarsch
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Ein Konzertmarsch aus der Feder von Peter Schad, der Ihrem Konzertbesucher noch auf dem Heimweg in den Ohren nachklingen wird.
Dieser Titel beeindruckt mit eingängigen Melodien, aber auch mit interessanten harmonischen Überraschungen.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Sternenfahrt
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Polka umschreibt eine rasante Kutschenfahrt unter dem nächtlichen Sternenhimmel!
Nehmen Sie das Publikum mit auf diese abwechslungsreiche und wilde Ausfahrt für das ganze Orchester, angefeuert von Peitschenschlägen und begleitet von Schlittenglocken!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Diese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Direktion in C!
Tempus fugit
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Diese Auftragskomposition widmete die Musikkapelle Poppenhausen Ihrem Dirigenten Florian Bauer zum 10-jährigen Dirigat. Wie bei seinen vorherigen Märschen hat Rudi Fischer auch hier alles reingepackt, was einen Konzertmarsch der Extraklasse musikalisch ausmacht:
Signalhafte pompöse Einleitung, lockeres marschmäßiges Anlaufen im 1.Teil mit Tenorhorn-Nebensolo bei der Wiederholung, wuchtiges fettes Bass-Solo, melodiöses Trio mit Wiedererkennung und Großem Tutti-Finale mit Effekten.
Dazwischen wurde aber auch im 4. Teil geschickt die Liebe von Florian Bauer zur Böhmischen Musik versteckt mit Themen aus zwei bekannten Stücken dieser Gattung, die man deutlich heraushören kann!
Bereits aufgenommen wurde dieser Titel auf den neuen CDs „Willkommen bei Musik“ der Musikkapelle Poppenhausen und „Freunde feiern Blasmusik“ der Hergolshäuser Musikanten!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Terra Maleficarum
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Nich weit vom Heimatort des Komponisten entfernt (Lengstein in Südtirol) liegt das sagenumwobene „Hexenbödele“. Den alten Sage zufolge trafen sich dort um Mitternacht die Hexen zum wilden Tanz.
Diese Fantasie vertont die Geschichte vom übermütgen Knecht, welcher sich aufgrund einer Wette zu dieser Stunde dorthin wagte. Kaum angekommen, sieht er die Hexen langsam eintreffen. Bald darauf beginnen Sie mit Ihrem Tanz, und dieser zieht den armen Burschen ganz in seinen Bann. Alsbald wittern jedoch die Hexen den unvorsichtig gewordenen, ungebetenen Gast. Nach kurzer Suche fündig geworden zerren Sie Ihn in Ihre Mitte. Vom Schreck wie gelähmt, kann sich der junge Mann nicht wehren. Die Hexen, von wilder Wut getrieben, schlagen und stampfen ihn alsbald in den Boden, bis nur mehr sein Abdruck zurückbleibt. Nach getaner Missetat verschwinden die Hexen wieder in den Wald. Der Knecht selbst wurde nie mehr gesehen!
Ideal z.B. als Selbstwahlstück für Wertungsspiele!
Die Musiker(innen) vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Vreden e.V. haben diesen Titel im Rahmen ihres „Geisterkonzerts“ professionell Aufgeführt - komplett mit tollem Video auf dem eigenen YouTube Kanal!
Hier gehts zum beindruckenden Video auf dem YouTube Kanal der FFW Vreden
Die Audioaufnahme wurde uns freundlicherweise vom Verein zur Nutzung hier im Shop zur Verfügung gestellt!
The Legend of Hell Valley
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
„Ein Hirsch im Höllental gejagt, hat einen riesen Sprung gewagt, der Sprung von Fels zu Fels war gut er fand die Freiheit durch den Mut“ - dieses kurze Gedicht kennt im Schwarzwald praktisch jeder. Diese Legende vom Höllental bildete die Grundlage zu dieser Konzert-Fantasie von Gottfried Hummel!
Das Werk beginnt mit einer majestätisch, feierlichen Einleitung. Im nachfolgenden schnellen Teil geht es direkt über zur Jagd welche dann im Zwischenteil mit eher rughigen, besinnlichen Melodien dargestellt wird. Diese ruhige Passage ist schnell vorrüber und die wieder gestartete Jagd gewinnt musikalisch an Dramatik und Geschwindigkeit - bis der Hirsch am Abgrund in der Falle steht!
Doch da beginnt das unerwarete Finale, der Hirsch setzt zum Sprung an - musikalisch spannungsgeladen von Orchester und Paukenwirbeln begleitet Springt in in die Freiheit!
Eine Konzertfantasie atemberaubend wie ein Film die jedes anspruchsvolle Konzert bereichert!
Tochter Zion, freue dich
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieses allseits bekannte Advents- und Weihnachtslied wurde von Georg Friedrich Händel komponiert. Louis Hartmann hat in diesem Arrangement den Choral mit einer festlichen Einleitung, einem pompösen Schluss und weiteren Verzierungen versehen.
Das ideale Finale für Ihr Advents- oder Weihnachtskonzert!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 35
Unser Fest!
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diese Fantasie für Blasorchester ist die Vertonung eines Blasmusikfestes. Sie wurde dem Musikverein Pattigham aus dem österreichischen Ried im Innkreis gewidmet!
Sehr gut auch als Selbstwahlstück für Wertungsspiele geeignet!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben der Gesamtausgabe für Blasorchester (incl. 1 Partitur) gibt es für diesen Titel auch einen günstigen 3er Pack Partituren speziell für Wertungsspiele!
Velikonoční-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine sehr wirkungsvolle, typisch mährische Polka aus den Repertoire der bekannten Blaskapelle GLORIA aus Tschechien.
Die neue, zeitgemäße Einrichtung dieses Titels durch Freek Mestrini ist auch in kleiner, traditioneller Besetzung bereits gut spielbar!
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Vereint in der Musik
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine gemütliche und gefühlvolle Polka von Michael Seufert - mit oder ohne Gesang eine schöne Erweiterung für Ihr volkstümliches Repertoire!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
iese Ausgabe enthält neben einer Vollständigen Partitur auch zusätzlich eine kompakte Particell in C! Die Gesangsstimme in C ist Zweistimmig eingerichtet!
Volkslieder für Trompetenquartett - Folge 1
Beliebte und bekannte Volkslieder erklingen in diesen abwechslungsreichen Arrangements für 4 Trompeter in einer Vielzahl von Variationen und Tonarten!
Der erste Teil erscheint hier im klassischen Stil, Teil zwei bzw. drei variiert im Anschluss daran! Vielfältige Variationen - Gerade und ungerade Taktarten (z.B. 5/8tel, 7/8tel und 5/4tel Takt), Doppel- und Triolenzunge, sämtliche Artikulationen und Phrasierungen sorgen hier für Abwechslung. Der Charakter der Stücke wechselt dabei ebenfalls von Heroisch, mysteriös bis hin zu Derb und ausgelassen und sorgt für zusätzliche Vielfalt.
Die Anforderungen in Virtuosität und Musikalität ist dabei für alle 4 Bläser gleich anspruchsvoll!
Harmonische Abwechslung und rhythmische Herausforderung garantieren beim Einstudieren und der gemeinsamen Aufführung viele Überraschungen, welche den besonderen Reiz dieser Trompetenquartette ausmacht!
Über allem steht jedoch eine große Palette im musikalischen Ausdruck und macht Laune, sich mit altbekannten Volksweisen neu zu beschäftigen.
Für fortgeschrittenen Trompeter bieten diese Stücke eine willkommene Herausforderung und hinterlassen bei jedem Publikum Eindruck und Freude.
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die kostenlose Probestimme der Particell in Bb teilweise Abschnitte abwechselnd in allen 4 Stimmen unkenntlich gemacht haben!
Volkslieder für Trompetenquartett - Folge 2
Beliebte und bekannte Volkslieder erklingen in diesen abwechslungsreichen Arrangements für 4 Trompeter in einer Vielzahl von Variationen und Tonarten!
Der erste Teil erscheint hier im klassischen Stil, Teil zwei bzw. drei variiert im Anschluss daran! Vielfältige Variationen - Gerade und ungerade Taktarten (z.B. 5/8tel, 7/8tel und 5/4tel Takt), Doppel- und Triolenzunge, sämtliche Artikulationen und Phrasierungen sorgen hier für Abwechslung. Der Charakter der Stücke wechselt dabei ebenfalls von Heroisch, mysteriös bis hin zu Derb und ausgelassen und sorgt für zusätzliche Vielfalt.
Die Anforderungen in Virtuosität und Musikalität ist dabei für alle 4 Bläser gleich anspruchsvoll!
Harmonische Abwechslung und rhythmische Herausforderung garantieren beim Einstudieren und der gemeinsamen Aufführung viele Überraschungen, welche den besonderen Reiz dieser Trompetenquartette ausmacht!
Über allem steht jedoch eine große Palette im musikalischen Ausdruck und macht Laune, sich mit altbekannten Volksweisen neu zu beschäftigen.
Für fortgeschrittenen Trompeter bieten diese Stücke eine willkommene Herausforderung und hinterlassen bei jedem Publikum Eindruck und Freude.
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell Bb (Booklet A4 Hochformat) - Stimme 1 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 2 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 3 Bb (Flgh./Trpt.) - Stimme 4 Bb (Flgh./Trpt.) - Einzelstimmen jeweils als Hefte (A5 Quer) eingerichtet!
Bitte haben Sie Verständnis, das wir für die kostenlose Probestimme der Particell in Bb teilweise Abschnitte abwechselnd in allen 4 Stimmen unkenntlich gemacht haben!
Vom Glück erfüllt
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Die Inspiration zu dieser neuen Polka bildeten die Freuden des Großeltern-Seins.
Das Geschenk, Mutter und Kind zu sehen, wurde im ersten Teil in die Musik eingebettet, anschließend beschreibt das Trio die Mimik eines freudestrahlenden Babys.
Bitte beachen - die Demo ist ein Live-Mitschnitt
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Walzer für Vincent
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein sehr melodischer und harmonienreicher Walzer, welcher Michael Seufert seinem zweiten Sohn widmete.
Der Zwischenteil, mit einem kleinen Solo für Flügelhorn und Tenorhorn, ist aufgrund der eingängigen Melodie auch für zwei nicht so geübte Musiker spielbar. Der anspruchsvollere Holzteil verlangt hingegen technisches Geschick bei den Holzbläsern.
Ein Walzer, der zwar auf den ersten Blick einfach erscheint, aber die böhmische Stilistik gut darbietet!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 33
Wertach Demo CD Nr. 44
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Wertach Demo CD XTR20 "In da Musikantenstubn"
Auf vielfachen Kundenwunsch enthalten Demo-CD's aus unserem Verlag, entgegen der handelsüblichen Praxis, generell immer komplette Einspielungen der aufgeführten Werke.
Die Einspielungen sind zum einen eigene Auftragseinspielungen aber auch mit schriftlicher Genehmigung durch die Rechteinhaber zu Verfügung gestellte Aufnahmen. Die Bandbreite der Musiker reicht von Profis bis hin zu ambitionierten Laien.
Jede Demo CD wird auf Bestellung jeweils auf Marken-Rohlingen erstellt, mit einem Label versehen und mit Inlay in ein Jewel-Case verpackt. Für sämtliche Einspielungen werden die üblichen GEMA Gebühren abgeführt.
Tonträger sind generell von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen!
Für seine gleichnamige 72. CD Produktion hat sich Huby Mayer mit den Musikern der „Hoagascht Musi Kärnten“ zusammengetan. Die Musiker dieser Formation haben sich beim österreichischen Präsenzdienst der Militärmusik Kärnten zusammengefunden. Der Name „Hoagascht“ ist der traditionelle Name für diese Besetzung.
Die Titel 1-13 aus der gleichnamigen Sammlung sind für 2 Klarinetten, 2 Trompeten, Posaune, Tuba sowie ad lib. Harmonika und Schlagzeug!
Der Titel 14 ist separat erhältlich und für 2 Klarinetten, 3 Alphörner, Tuba sowie ad lib. Harmonika und Schlagzeug!
Wie im Flug
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Der Name ist Programm: Eine flotte Polka, welche Publikum und Musiker gleichermaßen mitreißt.
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Wir wünschen Glück
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
„Wir wünschen Dir von Herzen Glück, gratulieren mit Musik...“ Ob Geburtstag, Jubiläum, Hochzeitstag etc. - mit dieser schwungvollen, wunderbar klingenden Polka treffen Sie immer den richtigen Ton.
Auch ohne Gesang bereichert dieses gut spielbare und ganz in böhmischem Stil gehaltene Stück ihr Reportoire beim Ständchen oder sonstigen Festveranstaltungen.
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Gesangsstimme (2-stimmig notiert) liegt bei!
Zwei Herzen wachen auf
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Dieser samtweiche, böhmische Walzer stammt aus der Feder des Tschechischen Komponisten Ladislav Kubes und ist Standardtitel im Repertoire der Egerländer-Besetzung des Heeresmusikkorps 10 aus Ulm. Gut spielbar bereits in kleiner, traditioneller Besetzung!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 10
Ausgabe mit Gesangsstimme!
Zwei Märsche für Militärmusik
Die großen Meisterwerke von Ludwig van Beethoven kennt natürlich jeder, aber wie alle Komponisten schrieb auch Beethoven ganz „normale“ Gebrauchsmusiken die einen bestimmten Zweck erfüllen sollten und mussten! Der Zweck der Armee Märsche war es, den richtigen musikalischen Rahmen für die Militärparaden zu bilden.
Den Militärmarsch Nr. 1, auch als „Yorkscher Marsch“ bekannt, kennen viele vom „Großen Zapfenstreich“. Etwas unbekannter, aber nicht weniger festlich, ist der Marsch Nr. 2 der zu den kleinen Schätzen des großen Meisters gehört!
Zwei schöne Märsche für alle Arten von Konzerten geeignet, nicht nur im Jubiläumsjahr 2020 zu Beethoven‘s 250. Geburtstag!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!