Online-Shop
- Volkstümliche Blasmusik
- Konzertante Blasmusik
- Sakrale Musik
- Unterhaltungsmusik
- Moderne Blasmusik
- Bigband Ausgaben
- Solostücke
- Variable und Kleine Besetzungen ab 1 Bläser(in)
- Sammlungen
- Nachwuchsorchester
- Schulungsmaterial
- Play Alongs
- Tonträger
-
Originalausgaben
- Bauernkapelle Mindersdorf
- Blaskapelle Ceska
- Die fidelen Münchhäuser
- Hergolshäuser Musikanten
- Klingend b-lech
- Maablosn
- Mittelhessen Musikanten
- Neue Böhmische Blasmusik
- Oberschwäbische Dorfmusikanten
- Die Original Calenberger
- Schwindlige 15
- Waidigel
- Original Böhmerwälder Musikanten
- Egerländer Rebellen
- Die Hoagascht Böhmische
- Jochberg Musikanten
- Timişoara Big Band (Stadtkapelle Temeswar)
- Die fidelen Mölltaler
- Notenausgaben mit Gesang
- Weihnachten
- Neuerscheinungen
- Wettbewerbsstücke
- Für Musiker "Allein daheim"
Frühjahr 2020
15 Neue Titel und ein paar zusätzliche Empfehlungen aus unseren aktuellen Frühjahrsnachrichten 2020!Abendrot über Böhmen
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Ein wunderschöner böhmischer Walzer, der sofort ins Ohr geht. In der angenehmen Melodieführung finden gut abgestimmte Wechsel zwischen Tenor- und Flügelhörnern statt.
Ein unbedingtes Muss für alle Freunde der böhmischen Blasmusik!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 11
Alle gut gelaunt
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Eine Polka von Klaus Schuck bei der die Flöten und Klarinetten in einem heiteren Wechselspiel mit den Flügelhörner stehen und so gemeinsam gute Laune erzeugen.
Besonders für das hohe Holz, welche bei vielen Polkas nur wenig Melodieanteile haben, bietet dises Stück für Musiker und Publikum eine willkommene Abwechslung!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Allegro
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Oberstufe
Mozart schrieb mit seinen Bläserkonzerten wahre Juwelen dieser Gattung. Gerade die Flötenkonzerte sind eine Herausforderung für jeden Flötisten. Technische Brillanz gepaart mit schönen Cantilen - so kennen und lieben Millionen von Menschen die Musik Mozarts.
Diese Bearbeitung für Blasorchester wurde der besseren Spielbarkeit wegen aus der ursprünglichen Fassung in D-Dur nach Es-Dur transponiert. Dieser Titel ist ideal um das technische Können Ihrer Solo Flötisten unter Beweis zu stellen.
Die Ausgabe enhält folgende Stimme(n) für Solo: Flöte
Auf Anregung unserer Kunden wurde das vorhandene Notenmaterial 2016 neu eingerichtet und enthält nun neben einer vollständigen Partitur zusätzlich eine kompakte Particell.
Alphornträume
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unterstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Unter- bis Mittelstufe
Auf vielfachen Wunsch komponierte Dieter Mangold dieses Solo für Alphorn und Blasorchester. Leicht Spielbar und sehr Wirkungsvoll. Alternativ kann die Solo-Stimme auch von einem Bariton gespielt werden!
Die Ausgabe enhält folgende Stimme(n) für Solo: Alphorn 1 & 2 F, Stimme in C, Stimme in B
Angelusläuten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Diesen böhmischen Walzer komponierte Stefan Unterberger in Anlehnung an die frühe weltliche Funktion des täglichen Läutens. Es sollte den Arbeitern auf dem Feld die Zeit für den Arbeitsbeginn, die Mittagspause oder den Feierabend angeben.
Dieser traditionelle Walzer sorgt für Gemütlichkeit und Zufriedenheit bei Publikum und Musikern gleichermaßen. Hinweis: Eine richtige Glocke sorgt dabei für den nötigen musikalischen Effekt!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Böhmisch klingt's am schönsten
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der Name dieser neuen Polka ist selbsterklärend und ein klares Bekenntnis Kurt Pascher's zu seinen "böhmischen Wurzeln" und seiner Böhmerwälder Blasmusik!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 36
Zusätzlich zu einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktionsstimme!
Böhmischer Schlagzeugermarsch
Schwierigkeitsgrad Orchester: Mittel- bis Oberstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittel- bis Oberstufe
In diesem temperamentvollen Schlagzeuger Marsch kann der Trommler sein können unter Beweis stellen!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 04
Ausgabe mit Gesangsstimme und Soloschlagzeugstimme!
Das Geheimnis der Rhön
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine wunderschöne Hommage an die Landschaft der Rhön aus dem Repertoire des Musikvereins Lütter und auch der Hergolshäuser Musikanten.
Aus der Verbundenheit zur Heimat ist dieser gefühlvolle Beguine mit Text entstanden. Eingerahmt von einem getragenen Intro und einem A-Capella-Gesang zum Schluss ist dieses Stück eine Bereicherung für jedes Orchester. Auch ohne Gesang aufführbar!
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 33
Zusätzlich zu einer ausnotierten 2-stimmigen Gesangsstimme (Männer & Frauen) liegt separat ein Textblatt bei!
Egerländer Frühschoppen-Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Auf Wunsch seines langjährigen Musikerkollegen, Dr. Detlef Marburger, komponierte Freek Mestrini diese typisch böhmische Polka.
Im Stil seiner bekannten Komposition „Daheim in Böhmen“ wird auch diese Polka Musiker und Publikum gleichermaßen begeistern!
Flotte Bursche
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
Aus der gleichnamigen Operette von Suppé ist heutzutage nur noch die Ouvertüre bekannt. Die verwendeten, abwechslungsreichen Themen und Melodien dieses Konzertstücks wurden von Suppè aus verschiedenen Studentenliedern zusammengestellt. Fachgerecht Neu instrumentiert für Blasorchester von Willy Hautvast!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Frühlings Erwachen
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Ein Konzertwalzer der Extraklasse! Hier wechseln sich gefühlvolle Passagen im Holz mit kraftvollen und abwechslungsreich gestalteten Orchestereinsätzen ab die aber immer wieder verspielt zum Hauptthema zurückfinden.
Eine Bereicherung für jedes Konzertprogramm - nicht nur im Frühling!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Gebet einer Mutter
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Dieser bekannte Choral wurde vom Österreicher Dietmar Aschaber als gefühlvolles Solo für Euphonium, Bariton oder Tenorhorn und modernes Blasorchester neu eingerichtet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Marschbuchformat: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet!
Bitte beachten: Die Demoaufnahme ist ein früher Live-Mitschitt in einer etwas "bläserunfreunlicheren und höheren Tonart" als in dieser Notenausgabe letztendlich verwendet - siehe auch Probestimme! Aber für einen "ersten Eindruck" sicher gut verwendbar!
Gut aufg'spielt
Das Musizieren in kleinen Besetzungen, früher schon erfolgreich von den großen Komponisten gepflegt, ist wieder hoch aktuell und sehr beliebt. Auch wir haben bereits verschiedene Sammlungen dieser Art veröffentlicht, welche auch von unseren Kunden gerne gekauft und gespielt werden!
Durch die alltägliche Praxis aber auch durch Anregungen unserer Kunden hat sich gezeigt, dass ein erweitertes, chorisch zusätzlich eingerichtetes Notenmaterial für abwechslungsreiche, größere Besetzungen von Vorteil sein kann!
Aus diesem Grund hat Franz Watz speziell für diese neue Sammlung 11 bereits bekannte und beliebte traditionell-volkstümliche Stücke als obligates Sextett neu eingerichtet. Somit ist eine gutklingende Aufführung bereits möglich, wenn die Stimmen 1. bis 6. jeweils 1x besetzt werden - diese Mindestbesetzung kann jederzeit aber auch chorisch noch erweitert werden!
Zusätzlich bieten wir ad lib. auch einen zweistimmigen Begleitsatz und das Schlagzeug als optionale Erweiterung und Ergänzung des Gruppen/Orchesterklanges an. Siehe dazu auch die erweiterte Stimmenliste!
Der Umfang der lieferbaren Stimmen dieser Sammlung wurde speziell erweitert damit eine möglichst große Bandbreite der unterschiedlichsten Instrumente zusammen musizieren können!
Für eine Besetzung mit großem Holz-Satz, vor allem Klarinetten, gibt es z.B. eine 2. Stimme in B hoch, eine nach oben oktavierte 2. Stimme, was dem Gesamtklang eine weitere Fülle garantiert! Diese ist auch empfehlenswert, wenn z.B. zum 1. und 2. Flügelhorn eine weitere Klarinette besetzt werden soll.
Neben den zahlreichen Variationen des Stimmenmaterials wurde auch daran gedacht, für die F und Eb Hornisten die 4. und 5. Melodiestimme passend zu ergänzen - speziell für die Trompeter in Posaunenchören wurde die 1., 2. und 3. Stimme jeweils im Violinschlüssel ebenfalls in C eingerichtet! Gut Aufgespielt Gut Aufgspielt
Zusätzlich zu den einzelnen Stimmen und der Particell (jeweils Booklets im A4 Hochfomat) haben wir auch ein „Startpaket“ für den günstigen Einstieg zusammengestellt das für eine „kleine Blechbläserbesetzung“ bereits gut geeignet ist!
Lieferumfang des Startpakets (jeweils 1x): Particell in C - 1. Stimme Bb (Flgh.|Klar. 2) - 2. Stimme Bb (Flgh.|Klar. 3) - 3. Stimme Bb (Trpt.) - 4. Stimme C (Bar.|Pos.) - 4. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 1) - 5. Stimme C (Bar.|Pos.) - 5. Stimme Bb (Tenh.|Bar.|Pos.|Tsax. 2) - 6. Stimme C (Tuba|Fagott - tief|hoch) - 1.+2. Begleitstimme C (ad lib. Pos.|Bar.) - 1.+2. Begleitstimme F (ad lib. Horn) - Schlagzeug (ad lib.)
Happy Summer
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine fetzige Polka im modernen Beatstil von Huby Mayer. Eine abwechslungsreiche Bereicherung für Ihr Unterhaltungsrepertoire!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Helene
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Bereits zu seinen Lebzeiten war Gounod ein Symbol für Musik schlechthin! Er adaptierte musikalisch Goethes „Faust“ in der gleichnamigen Oper - welche aber in Deutschland lange Zeit auch unter dem etwas irreführenden Titel „Margarethe“ etabliert wurde!
Traditionell wurde in Frankreich zu fast jeder Oper auch ein eigenständiges Ballet aufgeführt - so Entstand auch dieses wunderschöne Stück Balletmusik "Hélène" aus Themen dieser Oper.
Ein gefühlvolles, wunderschön klingendes Arrangement für modernes Blasorchester!
Hurra, der Lenz ist da
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Begrüßen Sie beim nächsten Konzert schwungvoll den Frühling mit diesem abwechslunsreichen Potpourri bekannter Volkslieder!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!
Jubelklang
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Eine festlich schwungvolle Fanfare bei welcher die Trompeten begleitet vom gesamten Orchester das Publikum erfreuen. Durch das praktische Format auch für den mobilen Einsatz bestens geeignet!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
MARSCHBUCHFORMAT: Alle Einzelstimmen wurden im Marschbuchformat (177x124mm) eingerichtet (Partitur + Direktion im A4 Hochformat)!
Klein, aber fein - Folge 2
Nach dem Erfolg der seiner ersten Sammlung für kleine, variable Blechbesetzung (Klein, aber fein!) hat Harald Bernt eine weitere Sammlung mit seinen volkstümlichen Stücken nachgelegt! Auch hier wurden die Begleitstimmen und Schlagzeug wieder optional gestaltet was alle Titel bereits ab 5 bis 6 Musikern gutklingend spielbar macht!
Ebenfalls erschienen in dieser Reihe ist die Sammlung: Klein, aber fein
Lieferumfang dieser Sammlung: Particell - 1. Flügelhorn in Bb - 2. Flügelhorn in Bb - Trompete in Bb - 1. Tenorhorn in Bb - Bariton C - Bariton Bb - 1.+2. Begleitstimme in C (Pos.-Bar.) - 1.+2. Begleitstimme in Bb (Pos.-Tenh.) - 1.+2. Begleitstimme in F (Horn) - 1.+2. Begleitstimme in Eb (Horn) - 1.+2. Tuba C - Tuba Eb - Tuba Bb - Schlagzeug - (Alle Einzelstimmen jeweils als Booklets im A4 Hochformat)
Los Geht's
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Eine fröhlich flotte Polka im schwungvollen Happy Sound!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Muttertags~Polka
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Passend zum Tag zu „Ehren der Mutter“ am zweiten Sonntag im Mai hat Rudi Fischer diese im ruhigeren Tempo gehaltene, interessante Polka geschrieben.
Ein Meisterwerk seiner Gattung, was die Bereiche Melodik, Harmonik und deren Bearbeitung von Franz Watz betrifft. Eine Bravour-Polka voll innerer Spannung, die den Musikern einiges abverlangt.
Ein Titel, der nicht nur bein nächsten „Muttertag“ in ihrem Programm sein sollte!
Ohlstadter Trachtler-Boarischer
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Der “Boarische” ist ursprünglich ein Volkstanz der sich vor allem im Alpenraum seit langer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Er wird vorwiegend bei Trachtenvereinen in Figuren getanzt.
Das gemütliche, jedoch schwungvolle Tempo, geben diesem “Boarischen” die besondere Note.
Perlen der Klassik
Schwierigkeitsgrad: Mittel- bis Oberstufe
Ein wunderschönes Potpourri, mit vielen bekannten Themen Aus Oper und Klasischem Konzert.
Sankt Petersburg
Schwierigkeitsgrad: Ober- bis Höchststufe
Dem typischen Charakter eines Konzertmarsches wird dieser Titel auf jeden Fall gerecht. Aufgrund der sehr bestimmenden Einleitung wirkt das erste Thema doch ein wenig verspielt. Das Bass-Solo rückt dies aber sofort wieder ins richtige Licht und wird mit dramatischen Linien im Trio fortgeführt und mit einem Tutti der besonderen Art zu Ende gebracht.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 31
Sax-Muckl
Schwierigkeitsgrad Orchester: Ober- bis Höchststufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Ober- bis Höchststufe
Wer kennt nicht den "alten Gassenhauer" Klarinetten-Muckl. Herbert Russek arrangierte diesen Welthit vor vielen Jahren neu für 4-5 Saxofone (Altsax 1+2, Tenorsax 1+2, Baritonsax) und Toni Müller bearbeitete ihn mit neuen Ideen und frischem Sound.
Außer den Saxofonen kommen auch fast alle anderen Register solistisch zum Zuge. Im Trio wechselt die Melodie zwischen Posaunen und Saxofonen bzw. Klarinetten/Flöten ab. Einen weiteren Höhepunkt bildet dann ein bayerischer Trompeten-Ländler, begleitet von Kuhschellen und Juchzer, der das Publikum völlig mitreißt.
Und somit wird der schon fast verstaubte Klarinetten-Muckl zu einem modernen, anspruchsvollen Sax-Muckl, der in Ihrem Konzert- bzw Unterhaltungsprogramm ein Erfolgsgarant wird.
Dieser Titel wurde vollständig auf folgender CD eingespielt: Wertach Demo CD Nr. 15
Die Ausgabe für Großes Blasorchester enhält das komplette Stimmenmaterial dieses Titels.
Die Ausgabe für Bigband ist generell eine im Stimmenumfang reduzierte Gesamtausgabe und enhält neben der Direktion bzw. Partitur nur die Stimmen für Saxofone, Trompeten, Posaunen, Bass 2, Schlagzeug und falls vorhanden die zusätzlichen Stimmen für z.B. Percussion, E-Bass, Keyboard, Gesang!
Die Solipartien für den Saxophonsatz sind fester Bestandteil der einzelnen Saxophonstimmen (Altsax. 1+2 - Tenorsax. 1+2 - Baritonsax)!
Serenade für Tenorhorn
Schwierigkeitsgrad Orchester: Unter- bis Mittelstufe
Schwierigkeitsgrad Solist: Mittelstufe
Dieses Solostück für Tenorhorn besticht mit einer ruhigen Melodie die einen gefühlvollen Solisten/in verlangt. Dieses „musikalische Ständchen“ findet in jedem Konzertprogramm seinen Platz und regt den Zuhörer zum Träumen und Nachdenken an.
Durch den eher niedrigen Schwierigkeitsgrad auch sehr für Nachwuchsorchester zu empfehlen!
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Die Ausgabe enthält Solostimmen in Bb für Tenh./Bar./Pos und C für Bar./Pos!
The Legend of Hell Valley
Schwierigkeitsgrad: Oberstufe
„Ein Hirsch im Höllental gejagt, hat einen riesen Sprung gewagt, der Sprung von Fels zu Fels war gut er fand die Freiheit durch den Mut“ - dieses kurze Gedicht kennt im Schwarzwald praktisch jeder. Diese Legende vom Höllental bildete die Grundlage zu dieser Konzert-Fantasie von Gottfried Hummel!
Das Werk beginnt mit einer majestätisch, feierlichen Einleitung. Im nachfolgenden schnellen Teil geht es direkt über zur Jagd welche dann im Zwischenteil mit eher rughigen, besinnlichen Melodien dargestellt wird. Diese ruhige Passage ist schnell vorrüber und die wieder gestartete Jagd gewinnt musikalisch an Dramatik und Geschwindigkeit - bis der Hirsch am Abgrund in der Falle steht!
Doch da beginnt das unerwarete Finale, der Hirsch setzt zum Sprung an - musikalisch spannungsgeladen von Orchester und Paukenwirbeln begleitet Springt in in die Freiheit!
Eine Konzertfantasie atemberaubend wie ein Film die jedes anspruchsvolle Konzert bereichert!
Vom Glück erfüllt
Schwierigkeitsgrad: Unter- bis Mittelstufe
Die Inspiration zu dieser neuen Polka bildeten die Freuden des Großeltern-Seins.
Das Geschenk, Mutter und Kind zu sehen, wurde im ersten Teil in die Musik eingebettet, anschließend beschreibt das Trio die Mimik eines freudestrahlenden Babys.
Bitte beachen - die Demo ist ein Live-Mitschnitt
Vollständig eingespielt auf folgender Demo CD: Wertach Demo CD Nr. 44
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Direktion in C!
Zwei Märsche für Militärmusik
Die großen Meisterwerke von Ludwig van Beethoven kennt natürlich jeder, aber wie alle Komponisten schrieb auch Beethoven ganz „normale“ Gebrauchsmusiken die einen bestimmten Zweck erfüllen sollten und mussten! Der Zweck der Armee Märsche war es, den richtigen musikalischen Rahmen für die Militärparaden zu bilden.
Den Militärmarsch Nr. 1, auch als „Yorkscher Marsch“ bekannt, kennen viele vom „Großen Zapfenstreich“. Etwas unbekannter, aber nicht weniger festlich, ist der Marsch Nr. 2 der zu den kleinen Schätzen des großen Meisters gehört!
Zwei schöne Märsche für alle Arten von Konzerten geeignet, nicht nur im Jubiläumsjahr 2020 zu Beethoven‘s 250. Geburtstag!
Neben einer ausführlichen Partitur enthält die Ausgabe auch eine kompakte Particell in C!